
Immer mehr Büros stehen nach der Pandemie leer, und Wohnraum wird dringend gebraucht. Der Senat sollte die Umnutzung endlich vorantreiben, fordert unsere Autorin.
Immer mehr Büros stehen nach der Pandemie leer, und Wohnraum wird dringend gebraucht. Der Senat sollte die Umnutzung endlich vorantreiben, fordert unsere Autorin.
Eine Studie ergibt, dass leerstehende Büroräume zur Lösung der Wohnungsnot beitragen können. Die Architektenkammer fordert, Umbau in der neuen Bauordnung zu erleichtern.
Die Rekordstände beim Aktienindex Dax täuschen: Die deutsche Wirtschaft dürfte 2023 leicht schrumpfen. Schaut man aber allein auf die Bundeshauptstadt, sieht das Bild etwas anders aus.
Dem im Juni veröffentlichten Mietspiegel liegen alte Daten zugrunde. Für 2024 muss neues Material gesammelt werden. Dafür braucht es Helfer.
Eine tschechische Unternehmensgruppe plant einem Bericht zufolge, den Lieferdienst zu kaufen. Doch es gibt noch ein Hindernis.
In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Nikola Korac, 22 Jahre, verbindet Menschen mit den passenden Jobs. Er war bis vor Kurzem im dritten Lehrjahr.
Bundesweit sind 36.000 unbesetzte Stellen registriert. Auf der Berliner Lehrstellenbörse gibt es 281 Plätze.
Als Trabi-Safari gilt das Herumgurken entlang von Berliner Sehenswürdigkeiten in modernisierten DDR-Autos. Klingt vergnüglich, doch nichts daran ist heute noch zu rechtfertigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster