
Hans-Peter Wodarz und Kolja Kleeberg eröffnen die neue „Palazzo“-Saison mit scharf gemachter roter Bete und staunenswerter Artistik. Zur Premiere kommen Stars und Politiker.

Hans-Peter Wodarz und Kolja Kleeberg eröffnen die neue „Palazzo“-Saison mit scharf gemachter roter Bete und staunenswerter Artistik. Zur Premiere kommen Stars und Politiker.

Die Grünen in Pankow wählten am Sonnabend ihre Direktkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl. Auch Stefan Gelbhaar versuchte es nach der Affäre um erfundene Belästigungsvorwürfe – ohne Erfolg.

Als seine Torhymne beim Frauenfußball gespielt wurde, war der Sänger richtig stolz. Jetzt singt er in einer 3D-Show zwischen den Sternen und darf keine Silbe verschlucken.

Surreale Welten, ein Silberbuffet oder der Schreibtisch von Wilhelm Pieck: Vier Entdeckungstouren durch historische Gärten der Hauptstadt.

Berlin wächst – langsamer als früher, aber stetig. Ein genauerer Blick zeigt jedoch: Während einige Stadtteile stark zulegen, wohnen in anderen bald sogar weniger Menschen.

Erst schlug er ein Loch in die Wohnungstür, dann schoss er hindurch: Weil ihn Lärm vom Nachbarn störte, wurde ein Mann am Freitagabend aggressiv. Danach flüchtete er – erfolglos.

Drei Kinder werden in Friedrichshain mit einer Waffe überfallen. Am Freitag durchsucht ein Spezialeinsatzkommando die Wohnung eines Tatverdächtigen – und findet eine Waffe.

Das erste Drehkreuz am Görlitzer Park wurde bereits gestohlen. Die Arbeiten für die umstrittene Umzäunung des Parks in Kreuzberg sollen weitergehen – in Abstimmung mit der Polizei.

Ein 26-Jähriger wird von zwei Unbekannten in Kreuzberg als Jude bezeichnet. Dann besprühen sie den Mann mit Reizgas. Der Staatsschutz ermittelt.

Die Siedlung in Berlin-Düppel hat einige Freiflächen, auf denen Wohnungen entstehen könnten. Doch die geplanten elf neuen Häuser sind den Anwohnern zu viel.

30 Zimmer, acht Bäder, drei Terrassen – auf Schwanenwerder steht die teuerste Wohnimmobilie Deutschlands zum Verkauf. Sie steht wie kaum etwas anderes in der Stadt für den Start-up-Boom. Eine Geschichte von Tech-Euphorie und Größenwahn.

Eine Schule in Berlin-Zehlendorf macht vor, worüber Experten in ganz Deutschland diskutieren. Nach zwei Monaten sprechen Schulleiter, Schüler und Lehrer über das neue Handyverbot. Was haben sie richtig gemacht?

Phantomprojekte, eine Immobilienfirma und Marlene Dietrich – die Hauptstadt-CDU steht wegen mutmaßlich illegal verteilter Fördermittel in der Kritik. Die bezuschussten Projekte werfen Fragen auf.

In Zeiten von Youtube und Tiktok ist es eine Herausforderung, jungen Menschen die Schönheit von Oper nahezubringen. So kann es trotzdem gelingen.

Künftig könnte es noch mehr internationale Spiele der NFL geben. Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch ein Wunsch vieler Fans wird sich wohl vorerst nicht erfüllen.

Niklas Levinsohn ist Fan des 1. FC Kaiserslautern. Im Interview spricht er über das Spiel gegen Hertha BSC, seine Sympathie für die Berliner und deren Aufstiegschancen.

Die neue Ringbahnbrücke wird 50 Prozent breiter, die Lärmschutzwände acht Meter hoch. Anwohner berichten derweil von Erschütterungen. Am Donnerstag informierte die Deges zum aktuellen Stand.

Ein 48-Jähriger soll sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden und zahlreiche Waffen besitzen. Die Polizei rückt in seiner Wohnung an und wird fündig.

Die NFL ist zu Gast in Berlin. Als Geschenk stiftet eines der beiden Teams ein Klettergerüst mit Rutsche für eine Spandauer Grundschule. So lief die Eröffnungszeremonie ab.

In Berlin-Spandau fallen am Donnerstagabend mehrere Schüsse. Zwei Männer flüchten daraufhin aus einem Wohnhaus.

In der Zitadelle Spandau öffnet eine interessante Ausstellung, die sich einem großen Debattenthema in Berlin widmet: den Straßenumbenennungen.

Die himmlische Kindheit und das Totenreich: ein Abend in der Philharmonie mit Gustav Mahlers Vierter und den Kindertotenliedern.

Am Wochenende serviert der Laden „Kebab with Attitude“ in Mitte ein eigens kreiertes Gericht: den Döner „Kebucs“. Eine deftige Mischung aus Fleisch, Käse, American Football und Marketingstrategie.

Im Gebäude des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin demonstrieren Aktivisten. Die Polizei greift ein und leitet Verfahren gegen zwölf Personen ein.

Um selbstbestimmte und innovative Empfängnisverhütung der Zukunft ging es bei einem Gesundheitsabend des Netzwerks Frauen100. Auch Forschungsministerin Dorothee Bär war mit dabei.

Polizeikräfte beobachten, wie ein Mann einer Frau ihr Handy stiehlt. Der 45-Jährige könnte für eine ganze Reihe von Taschendiebstählen verantwortlich sein – und sitzt nun in Untersuchungshaft.

Hinter einem geparkten Wagen fährt ein Mann mit seinem Rollstuhl auf die Straße. Ein Autofahrer kann trotz Bremsung einen Unfall nicht verhindern. Der Rollstuhlfahrer wird am Bein verletzt.

In einem Reinickendorfer Bahnhof schießt ein Unbekannter auf eine U-Bahn. Nun sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zum Tatverdächtigen machen können.

Berlin plant, eine Zufahrtsstraße zu verkaufen, die bislang von einem benachbarten Unternehmen genutzt wird. Statt einer Einigung gibt es nun eine neue Eskalation.

Der Bezirk will die Ollenhauerstraße sanieren und den Verkehr neu ordnen. Doch die Pläne stoßen auf Widerstand. Der Umweltverband BUND spricht von Baumfällungen „ohne Not“.

Die Berliner Feuerwehr rückt in Reinickendorf zu einem brennenden Gebäude aus. Fünf Menschen können sich selbstständig retten, werden dabei aber verletzt.

Die Polizei nimmt einen Mann, der stark nach Benzin riecht, an einer Tankstelle in Berlin-Lichtenberg fest. Zuvor droht er damit, Menschen anzuzünden.

Der Meister des einbeinigen Querflötensolos: Ian Anderson spielt mit Jethro Tull im Tempodrom. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.

Neue Straßen erzeugen zusätzlichen Auto-Verkehr, erklärt unser Leser, selbst Städtebau-Experte. Kiezblocks dagegen reduzieren Auto-Verkehr. Und wie sehen Sie’s?

Im Dong Xuan Center gingen zwei Gruppen aufeinander los. Mehrere Männer wurden verletzt. Zeugen wollen sich nur an wenig erinnern. Für einen Angeklagten gab es nun eine Haftstrafe.

Die Brücke über die Ringbahn wurde mit dem gleichen Stahl gebaut wie die eingestürzte Carolabrücke in Dresden. Der Senat hat nun Abriss und Neubau terminiert – hier erfahren Sie alle Details.

Vor einem Friseur in der Sonnenallee kommt es zu einem Streit zwischen zwei Gruppen. Als ein junger Mann schlichten will, wird er mit einem Messer angegriffen.

Zwei Männer werden in der Sonnenallee aus einer Gruppe von bis zu 40 Menschen heraus angegriffen. Hintergrund der Attacke sollen Äußerungen der beiden zum Nahostkonflikt gewesen sein.

Der „Schulfriede“ sei Voraussetzung für erfolgreichen Unterricht, schreibt unser Leser, selbst früher Schulleiter. Er warnt vor islamistischem Einfluss. Und wie sehen Sie’s?

In einem Wohnhaus an der Schillerpromenade beschädigt jemand versehentlich eine Leitung, Gas tritt aus. Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Donnerstag unterwegs.

Brandneue Filme und Perspektiven aus Afrika und Osteuropa – von Vampiren im Trailer-Park bis zum Kampf gegen innere Dämonen.

Nach Bekanntwerden des neuen Standorts für die Jugendzentren Potse und Drugstore formiert sich eine Nachbarschaftsinitiative gegen das Neubauprojekt. Am Donnerstag gab es eine Informationsveranstaltung.

Mit Tausenden gefälschten SMS versucht eine Bande, an Kontodaten zu kommen. Die Polizei findet dafür eine spezielle Maschine und zahlreiche Geräte.

Welche strafrechtlichen Folgen hätte die Jugendsünde gehabt, wäre sie entdeckt worden? Warum tragen Richter Roben? Und wer entscheidet über deren Farbe? Antworten will die Justiz geben.

In der Gustav-Freytag-Straße feuern Unbekannte mehrfach auf einen Mann. Er versucht zu fliehen, und wird verfolgt. Wer hat die Tat beobachtet?

Am Mittwoch geht es los: Der traditionelle Markt im Schöneberger Regenbogenkiez öffnet. Wer auf der Suche nach Geschenken ist, könnte bei zwei weiteren Märkten fündig werden.

Der FC Bayern hat bisher alle 16 Pflichtspiele gewonnen. Die Rollen für das Spiel am Sonnabend sind klar verteilt, doch gerade als Underdogs fühlen sich die Berliner wohl.

Der Adler thronte einst auf dem Pankower Rathausdach. Nach Jahrzehnten sollte die Skulptur aus Grünau zurückgeholt werden. Dieser Plan ist nun gescheitert.

Ein 86-jähriger Radfahrer ist auf dem Müggelheimer Damm unterwegs und wird von einer Autofahrerin angefahren. Er erleidet innere Verletzungen und stirbt im Krankenhaus.

Mit einer direkt verwandelten Ecke gelingt Antonia Halverkamps für den 1. FC Union Berlin ein echter Kunstschuss. Doch in der zweiten Hälfte schlägt das Spitzenteam aus Wolfsburg zurück.

Ein 22-jähriger Syrer soll ein Selbstmordattentat in Deutschland geplant haben – nun sitzt er in U-Haft. Der Hinweis kam von ausländischen Geheimdiensten. Was bislang bekannt ist.

Schockmoment in Hellersdorf: Ein Senior wird von einer Tram der Linie M6 erfasst – mit schweren Folgen.

Sie stolpern, vergessen Texte – und begeistern dabei: Die Hellersdorfer Theatergruppe „ex tempore“ macht Dilettantismus zur Kunst. Die nächste Aufführung steht bald an und für 2026 werden weitere Mitspieler gesucht.

In Marzahn kommt es zu einem heftigen Unfall, ein Transporter überschlägt sich. Mehrere Schwerverletzte müssen ins Krankenhaus. Einer von ihnen schwebt in Lebensgefahr.

Ein ADAC-Mitarbeiter befreit in Hellersdorf einen 75-Jährigen, der unter einem Auto eingeklemmt war. Der Mann kam schwer verletzt ins Krankenhaus.

Mehrere Berliner Bezirke wollen Schulstationen streichen – ausgerechnet dort, wo Kinder besondere Unterstützung und Schutz bräuchten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster