zum Hauptinhalt
Luftschloss für das Atze-Musiktheater auf dem Tempelhofer FeldFoto: Jacob Heibrock/Kernzone Berlin

Eigentlich darf auf dem Tempelhofer Feld in Berlin nicht gebaut werden. Dennoch wird im Westen des Geländes gehämmert, gesägt und geschraubt. Eine Sommerspielstätte wird errichtet.

Von Sigrid Kneist
Die Initiative hat den Stein mit schwarzer Schrift kommentiert.

Mit dem Stein wird an deutsche Soldaten erinnert, die am Genozid im heutigen Namibia beteiligt waren. Aktivist:innen haben die Botschaft verändert, die Polizei ermittelt.

Von Madlen Haarbach
Der Georgen-Parochial-Friedhof III in Weißensee.

Auf ausgedienten Grabstätten in Weißensee sollen mehr als 600 Wohnungen entstehen. Doch plötzlich tauchen Hindernisse auf - mit ungewissem Ausgang.

Von Christian Hönicke
Eine U-Bahn in Berlin.

Ideen für eine Linie vom Alex in den Norden Berlins gibt es seit 100 Jahren. Nun soll das Mammutprojekt tatsächlich geprüft werden – neben anderen Linien in Pankow.

Von Christian Hönicke
Meinhard Schröder vor der Dorfkirche Alt-Tegel.

Ob Poltergeist-Geschichte oder Goethe-Besuch – über den Reinickendorfer Ortsteil Tegel gibt es viel zu erzählen. Ein 80-Jähriger ist ein Meister darin.

Von Lisa Erzsa Weil
Martin Hikel ist seit 2018 Bezirksbürgermeister in Neukölln.

Seit 2018 ist der SPD-Politiker Bürgermeister in Neukölln, nun wurde er wiedergewählt. Im Interview spricht er über Vorhaben, drängende Probleme im Bezirk und den nahenden 1. Mai.

Von Madlen Haarbach
Geplante Hochhäuser auf dem einstigen Güterbahnhofsgelände Greifswalder Straße.

Das neue Bündnis aus Grünen, CDU und FDP im Berliner Bezirk schließt eine Vereinbarung. Die umfasst 17 Projekte - darunter auch umstrittene Bauvorhaben.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })