
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.
Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.
2021 verlor sie noch gegen den Linken Sören Benn. Nach der Wiederholungswahl verhilft das neue Jamaika-Bündnis der Grünen-Politikerin nun ins Rathaus.
Im Britzer Garten im Süden Berlins hat die erste große Blütenschau des Jahres begonnen. Begleitet wird sie von Kunst und einem Hörspaziergang.
Jörn Oltmann steht weiter an der Spitze des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Er wurde von den Bezirksverordneten gewählt. Und noch über ein anderes Amt wurde entschieden.
Die Haustüren sind kaputt, in den Treppenhäusern liegen Müll und die Reste eines Grillgelages, die Wände sind voller Ruß und Graffiti. Ein Ortsbesuch an der Mehrower Allee.
Grüne und eine Initiative wollen eine Diskussion über die Bronzeskulptur am großen Teich im Viktoriapark. Angesichts real existierender Gewalt gegen Frauen sei die Plastik nicht angemessen.
Das Myfest wurde endgültig abgesagt, die Organisatoren kritisieren den Bezirk scharf. Jetzt meldet sich die Bezirksbürgermeisterin zu Wort.
Der Platz in Berlins historischer Mitte bekommt mehr Bäume und ein Versickerungsbeet. Das soll die Grünfläche an den Klimawandel anpassen.
Der Motorisierungsgrad sinkt in Berlin. Schöne Nachricht! Aber was heißt das jetzt für einen Außenbezirk wie Spandau? Hier gibt’s die Zahlen.
Die Zitadelle lädt zum Klavierkonzert und verspricht „eine entspannte und musikalische Erfahrung für Eltern und Babys“. Das kann ja heiter werden! Unser Kulturtipp.
Kurz vor Ende des rot-grün-roten Senats wird eine Hauptstraße im Bergmannkiez zur Bezirkssache. Anwohner hatten sich lange für ein Ende des Durchgangsverkehrs eingesetzt.
Bei den Vorbereitungen zum Konzertauftakt in der Köpenicker Altstadt wurde die Pistole entdeckt. Die Polizei wollte erst nicht ausrücken.
Der Bezirk zeigt sich verstimmt und lehnt wohl auch ein reduziertes Konzept für die Entwicklung des Areals in Arkenberge ab. Er fordert eine „naturnahe“ Nutzung.
Eine Woche lang besetzten Studierende das Audimax der Alice-Salomon-Hochschule. VIeles sei angestoßen worden, sagen sie jetzt – und wollen sich weiter engagieren.
Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Reinickendorf, Neukölln und Mitte. Hier eine Themenvorschau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster