zum Hauptinhalt
Cordelia Koch (Grüne).

2021 verlor sie noch gegen den Linken Sören Benn. Nach der Wiederholungswahl verhilft das neue Jamaika-Bündnis der Grünen-Politikerin nun ins Rathaus.

Von Christian Hönicke
Die Mehrower Allee in Marzahn-Hellersdorf

Die Haustüren sind kaputt, in den Treppenhäusern liegen Müll und die Reste eines Grillgelages, die Wände sind voller Ruß und Graffiti. Ein Ortsbesuch an der Mehrower Allee.

Von Johanna Treblin
1896 entstandene Bronzeskulptur „Der seltene Fang“ von Ernst Gustav Herter im Viktoriapark.

Grüne und eine Initiative wollen eine Diskussion über die Bronzeskulptur am großen Teich im Viktoriapark. Angesichts real existierender Gewalt gegen Frauen sei die Plastik nicht angemessen.

Von Corinna von Bodisco
Besucher des 16. MyFest auf dem Mariannenplatz im Berliner Stadtteil Kreuzberg snapshot-photography/K.M.Krause *** Visitors of the 16 MyFest on Mariannenplatz in Berlins Kreuzberg district snapshot photography K M Krause

Das Myfest wurde endgültig abgesagt, die Organisatoren kritisieren den Bezirk scharf. Jetzt meldet sich die Bezirksbürgermeisterin zu Wort.

Von Corinna von Bodisco
Nr. 2 auf der Leidensskala. Die Zossener Straße wird als Schleichweg neben dem Mehringdamm genutzt.

Kurz vor Ende des rot-grün-roten Senats wird eine Hauptstraße im Bergmannkiez zur Bezirkssache. Anwohner hatten sich lange für ein Ende des Durchgangsverkehrs eingesetzt.

Von Corinna von Bodisco
Die ehemalige Bauschuttdeponie Arkenberge.

Der Bezirk zeigt sich verstimmt und lehnt wohl auch ein reduziertes Konzept für die Entwicklung des Areals in Arkenberge ab. Er fordert eine „naturnahe“ Nutzung.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })