
Am Dienstagnachmittag teilte Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) mit, dass die Reißleine gezogen werden muss, um ein negatives Jahresergebnis zu verhindern.

Am Dienstagnachmittag teilte Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) mit, dass die Reißleine gezogen werden muss, um ein negatives Jahresergebnis zu verhindern.

Viele Bus- und alle Tramhaltestellen der BVG haben jetzt elektronische Monitore, weitere informieren in den U-Bahnhöfen. Und das Design der Anzeigen wird geändert.

Nicht nur auf der Nutheschnellstraße werden Autofahrer ab August ausgebremst. Das Rathaus plant Bauarbeiten auf der Breiten Straße und anderswo in Potsdam.

Riesige Wände an der Uferpromenade, unten ein großes Becken: Was ist das? Dahinter steckt eine lange geplante Baustelle der Berliner Wasserbetriebe.

40 Jahre stand er im Zentrum von Spandau. Jetzt ist der Postbrunnen von einer Baubrache verschwunden. Die Politik rätselt, der Investor schweigt. Doch dann gibt es den entscheidenden Tipp.

Die wichtige Verkehrsader wird im Sommer wieder zur Baustelle: Erst wird ein Fahrbahnabschnitt erneuert, dann die Auf- und Abfahrten zur Wetzlarer Straße.

Bis August soll der abgesackte U-Bahn-Tunnel repariert sein und dann auch der Pendelverkehr enden. Experten fürchten aber, dass die Probleme größer sind als bekannt.

Habeck und Geywitz wollen das lange umstrittene Heizungsgesetz zugunsten des Fernwärme-Ausbaus lockern. Was steckt dahinter?

Die Berlin-Cöllner Bürgerschaft musste hinnehmen, dass Landesherr Friedrich II. ihnen ein Schloss vor die Nase setzte. Dessen Baustelle zu fluten, half da gar nicht.

Frauen-Radsport wird immer populärer, auch in Deutschland. In Stuttgart findet unter der Leitung von Olympiasiegerin Brennauer ein neues Rennen statt

Die Stadtverwaltung hat ihren Überblick über Baustellen auf Potsdams Straßen veröffentlicht.

Die Luxusimmobilie am Tiefen See wird nicht mehr saniert, dazu laufen Rechtsstreite. Auch ein anderes wichtiges Projekt der Sanus AG in der Landeshauptstadt kommt nicht voran.

Er trommelte im Spielmannszug, in Afrika und Asien und dann mit „Ideal“ auf großen Bühnen. Und machte schließlich eine Baufirma auf.

Tiefbauarbeiten für Studierenden-Apartments in Berlin-Friedrichshain erschüttern angrenzende Häuser aus der Gründerzeit. Das Bezirksamt hat einen Baustopp verhängt.

Aus dem Musikbusiness in die Verwaltung: Joe Chialo hat einen ungewöhnlichen Weg genommen. Ein Gespräch über seine neue Rolle, knappe Etats und Vergleiche mit seinem Vorgänger.

Nach einer Autopanne kommt unser Kolumnist auf die grandiose Idee einer ADAC-Hilfe auch für Fahrräder. Doch mitten im Entwicklungsprozess erlebt er eine erstaunliche Überraschung.

Der Berliner Krankenhaus-Konzern Vivantes hat einen Monitor online gestellt. Damit erfahren Patienten in Echtzeit, wie lange man in den Rettungsstellen warten muss.

Auf der Berliner Stadtbahn beginnt die zweite Phase der Vollsperrung. Für drei Wochen ist die Strecke unterbrochen. Gebaut wird auch auf anderen Strecken.

In der ganzen Stadt: Die Weltspiele finden in Berlin statt – an ganz vielen Orten. Auch Friedrichshain-Kreuzberg ist mit einer Adresse dabei. Und geschlafen wird in Spandau.

Die Halle am Spreewaldplatz schließt diesen Monat endgültig. Firmen werden jetzt gesucht. In den Bauplänen stecken viele hübsche, kleine Umbaudetails für Badegäste.

Verkehr und mehr in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.

Neue Doppelstock-Turnhalle, Abrissbagger, neuer Campus: Im Falkenhagener Feld gibt es große Schulpläne. Und auf der Insel Gartenfeld entsteht Spandaus größte Schule.

In Tempelhof-Schöneberg werden derzeit große Bauprojekte realisiert – in der City und am äußersten Stadtrand. Da lässt sich die Politprominenz gerne blicken.

253 Neubauprojekte sind in den Berliner Bezirken in Entwicklung und Umsetzung – besonders im Südosten der Stadt.

In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: Kaan Efe Tecimen. Er macht eine Lehre im Straßenbau bei der Firma Dalhoff.

Potsdams Verkehrspolitik verlangt einem schon einiges ab, findet unsere Autorin. Aber manchmal wird Geduld auch belohnt.

Eine Baustelle in der chinesischen Provinz Sichuan wurde am Sonntag von einer Lawine aus Schlamm erfasst. Die Bergungsarbeiten sind vorerst beendet.

Wir klicken uns sehnsüchtig durch Bilder von fremden Wohnungen. Dabei gibt es draußen so viel zu gestalten! Warum uns die neue Häuslichkeit unpolitisch macht.

Alexander Zverev lässt bei den French Open die Zweifel hinter sich. Doch trotz aller Freude über seine neue Leichtigkeit gibt es eine Sache, die ihn in Paris stört.

Mit einem Windpark im Krieg will das ukrainische Energieunternehmen DTEK zu einem der größten grünen Stromproduzenten Europas werden.

In der Nachbargemeinde ist eine Straße abgesackt – das hat Folgen für Potsdam. Die Engstellen für Autofahrer im Überblick.

Nach schwachem Beginn dreht Alexander Zverev auf und schafft es ins Achtelfinale der French Open. Zum erhofften deutschen Duell kommt es nicht.

Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor erforschen in ihren Filmen die Beziehungen zwischen Mensch, Tier, Technologie und Umwelt. „The Fabric of the Human Body“ wirkt wie Science Fiction.

Die Bahn bleibt weiter unpünktlich. Im Vergleich zum Vormonat hat sich das Unternehmen nochmals verschlechtert. Vor allem Baustellen sorgen für Verspätungen bei den Reisenden.

Die Polizei ermittelt wegen einer weiteren Brandstiftung. Ein Sicherheitsmann erlitt eine Rauchgasvergiftung.

Monika und Manfred lernen sich in Berlins Kriegsruinen kennen. Für die Liebe muss sie erst einen ungewöhnlichen Test bei ihm bestehen. Heute können sie selbst gute Beziehungstipps geben.

Ein Kommunikationsfehler hat auf einer Baustelle im Potsdamer Ortsteil Golm zu einem Unfall geführt. Ein Mann wurde schwer verletzt

Zuschauer skandieren „Faschofreunde“ und „Scheiß Klassenjustiz“. Nach einer turbulenten Urteilsverkündung wird der Haftbefehl gegen Lina E. gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt.

Die Gartenbaufirma von Tobias Peterson aus Berlin-Moabit betreut viele Kunden mit besonders exklusiven Blicken über die Hauptstadt. Besuch bei einem Einsatz in Spandau.

Endlich eine Lösung an der Charlottenburger Chaussee - es ging um alte Bäume, Bürokratie und Zentimeter. Und auch am Havelradweg in Gatow gibt es Fahrrad-News.
öffnet in neuem Tab oder Fenster