
Ein Wagen kam am Montagabend von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Der Fahrer konnte nicht mehr gerettet werden.

Ein Wagen kam am Montagabend von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Der Fahrer konnte nicht mehr gerettet werden.

Nach einem Unfall nahe dem Berliner Alexanderplatz landet ein Rettungshubschrauber mitten in der Stadt. Ein Motorradfahrer verunglückte am Roten Rathaus tödlich.

Im gesamten Stadtgebiet gab es am Samstagabend rund 60 Feuerwehr-Einsätze. In Schöneberg legten Teile eines Baums, die auf die Gleise zu fallen drohten, den S-Bahn-Verkehr lahm.

In der Nacht zu Sonntag geht ein geparktes Auto in der Betckesetraße in Spandau in Flammen auf. Das Feuer breitete sich auf zwei weitere Fahrzeuge aus. Verletzt wurde niemand.

In der Nacht haben auf einem Parkplatz in der Nähe der JVA Tegel in Berlin Autos gebrannt. Ein Passant hatte das Feuer bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert.

Ein Imbisswagen ist in der Nacht in Flammen aufgegangen. Zum Löschen musste die Feuerwehr zunächst die Wasserversorgung sichern.

Im Bundeswehrkrankenhaus in der Scharnhorststraße in Berlin-Mitte hat es am Donnerstag gebrannt. Mehrere Stationen wurden zeitweise evakuiert.

Aus dem Nichts tauchten am Mittwochabend im Berliner Norden Rauchringe am Himmel auf. Auf Instagram haben Nutzer kreative Erklärungen zum Ursprung der schwarzen Schwaden.

Im Hamburger Elbtunnel ist ein Lastwagen in Brand geraten und sorgte für lange Staus. Inzwischen kann die Autobahn in beide Richtungen wieder befahren werden.

In Berlin-Mariendorf hat die Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses Feuer gefangen. Ein Mensch wurde dabei lebensbedrohlich verletzt.

Bei der Feuerwehr klappt die Ortung von Notrufen schon länger. Bei der Polizei geht sie noch nicht. Das Innenministerium drängt auf Veränderung.

Am Dienstagvormittag ist die Feuerwehr zu einem Industriebetrieb in Britz ausgerückt, weil eine giftige Chemikalie ausgetreten ist. Das Gebäude wurde evakuiert.

Das Kind war auf einen Bahnwaggon geklettert und hatte an eine Oberleitung gefasst. Offenbar war sie mit fünf weiteren Kindern auf dem Gelände unterwegs, um Videoaufnahmen zu machen.

Eine halbe Stunde lang lässt eine Mutter ihr einjähriges Kind in praller Sonne bei hochsommerlichen Temperaturen im Auto zurück. Die Feuerwehr rettet das völlig verschwitzte Kind.

Der Wind bläst fast in Orkanstärke, vielerorts schüttet es. Eine solche Lage gibt es Meteorologen zufolge eher selten. Am Sonntag konnten die Unwetterwarnungen aufgehoben werden.

Aufgrund von Starkregen und Gewitter musste das EM-Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark unterbrochen werden. Wie bedrohlich die Situation wirklich war, wurde im Nachhinein deutlich.

In einem Wohnhaus am Schöneberger Willmanndamm ist am Freitagabend der Dachstuhl in Brand geraten. Ein Bewohner kam ums Leben. Die Feuerwehr war mit knapp 80 Einsatzkräften vor Ort.

Der Deutsche Wetterdienst hatte für die Hauptstadtregion eine Unwetterwarnung ausgesprochen. Besonders im Süden Berlins regnete es viel.

Auf rund 5000 Quadratmetern breitete sich im Potsdamer Ortsteil Uetz-Paaren ein Vegetationsbrand aus. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf fahrlässige Brandstiftung.
In der Nacht ist ein Reisebus auf der A24 in Mecklenburg-Vorpommern von der Fahrbahn abgekommen. 16 Menschen sind laut Polizei leicht verletzt.

In Berlin feiern türkische Fußballfans den Achtelfinaleinzug ihres Teams. Doch in der Hermannstraße kommt es zu einem schweren Unfall.

Unweit von Berliner Gefängnissen stehen zum wiederholten Mal Autos in Flammen. Diesmal in Moabit und Spandau. Die Polizeigewerkschaft hält einen Bezug zu den JVAs für wahrscheinlich.

Nach dem EM-Spiel der Türkei wird ein 67-Jähriger bei einem türkischen Autokorso totgefahren. Zuvor soll er selbst das Spiel verfolgt haben. Nun äußert sich ein Bekannter des Opfers.

Weil eine Autofahrerin plötzlich abbremst, um zu wenden, muss ein Busfahrer in Spandau eine Vollbremsung machen. Drei Seniorinnen stürzen.

14 Millionen Euro wurden der Feuerwehr bereits gestrichen. Nun stellt sich heraus: Die Summe wird doppelt so hoch ausfallen. Gewerkschaft und Opposition üben scharfe Kritik am schwarz-roten Senat.

Viele Notfälle sollen nur noch in wenige Rettungsstellen gefahren werden. Nun drohen Kliniken mit Klage. Der Druck auf Senatorin Ina Czyborra (SPD) steigt.

In Saarmund fiel ein kleines Leichtflugzeug direkt neben den Flugplatz. Die Unglücksursache ist unklar.

Im selben Jahr feiert die Berliner Feuerwehr ihr 175-jähriges Bestehen. Sie ist die älteste und größte Berufsfeuerwehr Deutschlands.

Zwei Autos waren am späten Dienstagabend an einem Unfall in Berlin-Neukölln beteiligt. Vier Menschen wurden vor Ort von Rettungskräften behandelt.

Nach dem Stromausfall von Köpenick 2019 war ein Boost für den Katastrophenschutz in Berlin geplant. Der Ukraine-Krieg verschärft den Bedarf noch. Doch die Bilanz ist mager.

In Griechenland schafft Trockenheit perfekte Bedingungen für Brände. Oft sind Menschen dafür verantwortlich. So wie auf Hydra, wo sich Feuerwerk fatal auswirkte.

Um 14.17 Uhr wurde die Feuerwehr zum Bahnhof Gesundbrunnen gerufen. Eine Frau war von einer einfahrenden U-Bahn erfasst worden. Sie kam schwer verletzt in eine Spezialklinik.

In Spandau fährt ein Tesla in die frühere Rettungsstelle des Waldkrankenhauses. Im Auto sitzt auch eine Frau mit ihrem zwei Tage alten Kind. Der Wagen soll „plötzlich stark beschleunigt“ haben.

Aufregung am Morgen für viele Bahnreisende: Zwei Fernzüge müssen ihre Fahrt stoppen - und das auch noch aus ähnlichen Gründen.

Im Stadtteil Babelsberg brannte am Mittwoch eine Halle der Filmstudios. 39 Einsatzkräfte sind vor Ort. Das Feuer ist unter Kontrolle.
Weil Personal fehlt, ruft eine Pflegekraft den Notruf. Dann gibt es einen anonymen Hinweis zu einem Todesfall. Die Staatsanwaltschaft prüft den Fall – gibt in diesem Punkt aber Entwarnung.

In Mitte brennen in der Nacht drei hochwertige Elektroautos. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und prüft ein politisches Motiv.

In Potsdam-West gingen in der Nacht zu Dienstag zwei Fahrzeuge in Flammen auf. Die Polizei fahndete erfolglos nach einem mutmaßlichen Brandstifter.

Das 134 Jahre alte Feuerwehrgebäude in Treptow-Köpenick ist stark sanierungsbedürftig – wegen Sparmaßnahmen fallen die eingeplanten Gelder im aktuellen Senatshaushalt nun aber weg. Doch es gibt einen Lichtblick.

Mindestens 49 Menschen sind bei dem Unglück in dem Emirat ums Leben gekommen. Es soll sich um asiatische Arbeiter gehandelt haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster