
Eine 15-Jährige ist am Samstag auf der B102 gestorben. Der Wagen, den seine Mutter fuhr, war gegen einen Baum geprallt. Die 41-Jährige wurde im Auto eingeklemmt.

Eine 15-Jährige ist am Samstag auf der B102 gestorben. Der Wagen, den seine Mutter fuhr, war gegen einen Baum geprallt. Die 41-Jährige wurde im Auto eingeklemmt.

Im Hafen Sewastopol auf der Krim ist am Morgen ein Treibstofflager in Flammen aufgegangen. Laut Behördenangaben konnte das Feuer gelöscht werden. Verletzt wurde offenbar niemand.

Die Letzte Generation sagt, sie würde Einsatzkräfte auf geplante Aktionen hinweisen. Der stellvertretende Vorsitzende der Feuerwehrgewerkschaft Berlin-Brandenburg und die Berliner Feuerwehr widersprechen.

Der Hersteller der rund 300 eingesetzten Kameras hat nachgebessert. Feuerwehrleute hatten zuvor an der Aufladestation leichte Stromschläge bekommen.

Der Schornstein des fünfstöckigen Hauses war am Montagmorgen bei Bauarbeiten eingestürzt. Die Feuerwehr barg eine tote Person aus den Trümmern.

Sie sind die Helfer in der Not: die Freiwilligen vom technischen Hilfswerk. Hier spricht der neue Spandauer Chef über den Aquadom, Spezialeinsätze und Schrottboote auf der Havel.

Die Polizei bereitet sich auf eine weitere Verschärfung der Klimablockaden ab Montag vor. Polizeipräsidentin Barbara Slowik kündigt ein entschiedenes Vorgehen an.

In Marzahn haben am Freitagmorgen 25 Kleintransporter gebrannt. Warum sie Feuer fingen, ist laut Feuerwehr bislang unklar.

Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, eine Katze kam dabei jedoch ums Leben. Der Bewohner der Wohnung wurde in psychiatrische Behandlung übergeben.

Die 56-jährige Bewohnerin der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus musste mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Die Brandursache ist noch unklar.

Die Polizei vermutet, dass es sich bei dem Toten um den Bewohner der Wohnung handelt. Die Ursache für das Feuer ist bisher unklar, die Ermittlungen laufen.

Gegen den Mann lag ein Gerichtsbeschluss zur Unterbringung vor, den die Beamten vollstrecken wollten. Dabei griff er die Polizisten an.

Nach einem Hausbrand in Gernsbach soll die Identität der drei geborgenen Leichen noch nicht klar sein. Zudem ist die Ursache für den Brand noch immer unklar.

In einem Mehrfamilienhaus in Hellersdorf bricht ein Feuer aus. Das ganze Erdgeschoss gerät in Flammen. Später entdeckt die Feuerwehr einen leblosen Menschen.

Hätte die Radfahrerin beim Unfall auf der Bundesallee gerettet werden können, wenn ein Spezialfahrzeug schneller beim Unfallort gewesen wäre? Die Staatsanwaltschaft sagt Nein.

News aus der Nachbarschaft in unseren Bezirksnewslettern, donnerstags aus Pankow, Steglitz-Zehlendorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Hier eine Themenvorschau.

Mitten im südfranzösischen Marseille stürzt in der Osternacht ein Haus ein. Stundenlang sucht die Feuerwehr nach Verschütteten in den Trümmern – noch gibt die Stadt nicht auf.

Am Samstagnachmittag kam es im Stadtteil Prenzlauer Berg zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Eine 63-jährige Frau starb im Feuer. Die Polizei ermittelt.

Sie öffnen, wenn andere Praxen schließen und haben immer mehr Zulauf: die Notdienstpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung. Ein Ausbau des Angebots ist aber nicht in Sicht.

Das Feuer war in einem mehrstöckigen Wohnhaus ausgebrochen. Die Brandursache ist noch unklar.

Das schlimmste Zugunglück in Berlins Nachkriegsgeschichte ereignete sich vor 30 Jahren. Zwei Schnellzüge stießen in Wannsee frontal zusammen. Drei Menschen starben.

Am Donnerstagabend hat es in einem Spandauer Hochhaus gebrannt. Bei den Löscharbeiten entdeckten die Einsatzkräfte die verstorbene Mieterin der Wohnung.

In der Nacht zum Donnerstag brach in einer Fabrikhalle im Industriegebiet von Spreenhagen ein Feuer aus. Rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort.

Das Feuer war am frühen Freitagmorgen in dem Wohnhaus ausgebrochen. Wegen Sicherheitsbedenken sperrte der Bezirk das Gebäude. Es besteht Verdacht auf Brandstiftung.

Halb so groß wie Deutschland und kaum besiedelt: Brandbekämpfung im Biosphärenreservat Pantanal war lange ein Albtraum – bis Umweltschützer moderne Technik einsetzten.

Wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt die Polizei gegen einen Mann, der ein Feuer in seiner Wohnung verursacht haben soll. Er hatte mehr als 2,7 Promille.

Im Keller eines Mehrfamilienhauses in Weißensee hat es in der Nacht zu Mittwoch gebrannt. Die Feuerwehr war mit 48 Einsatzkräften vor Ort.

In Prag hat ein Video zu einem kuriosen Feuerwehreinsatz geführt. Statt auf echte lodernde Flammen schauten die herbeigeeilten Retter buchstäblich in die Röhre.

Beim Berliner Rettungsdienst kommt es wieder zum Ausnahmezustand, Erinnerungen an das Krisenjahr 2022 werden wach. Neue Vorgaben, welches Personal im Einsatz ist, sollen helfen.

Im Ortsteil Konradshöhe in Reinickendorf trat das Gift am Dienstagmorgen aus. 15 Bewohner mussten ein Haus kurzzeitig verlassen. Eine Person wurde schwer verletzt.

Neues Hertha-Stadion, Gebäudesanierungen? CDU und SPD ringen um die Verwendung des Klima-Sondervermögens. Das sagen Wirtschafts- und Naturschutzvertreter.

In Nordrhein-Westfalen hat eine gewaltige Explosion eine Fußgängerzone in ein Scherbenmeer verwandelt. Die Ermittler schließen ein Fremdverschulden nicht aus.

Unbekannte brechen in eine besetzte Feuerwache in Schöneberg ein. Die Polizei prüft auch einen Bezug zur Clan-Kriminalität. Immer wieder gibt es Einbrüche in Wachen.

Wie auch immer er dort hingekommen ist: Die Feuerwehr hat die Wand in einer Wohnung aufgestemmt, um einen Mann aus dem Schornstein zu retten.

In einem Zimmer eines Lichtenberger Heims sind am Montag Flammen ausgebrochen. Ein 49-Jähriger wurde tödlich verletzt, ein 67-Jähriger starb am Abend im Krankenhaus.

Im Tunnelbereich stand ein Auto in Flammen. Rund 80 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Wegen eines Kurzschlusses musste in der Nacht der U-Bahnhof Gleisdreieck geräumt werden. BVG-Mitarbeiter löschten einen aus dem Kurzschluss entstandenen Brand.

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof gibt es seit 2017 wieder eine eigene Feuerwehr, aber keine Räume für eine ordentliche Feuerwache.

Im Märkischen Viertel brannte es am Montag. Fünf Menschen wurden verletzt. Wann die Mieter in ihre Wohnungen zurück können, ist unklar. Nun ermittelt die Polizei.

Das Leben endet nicht im kleinen Tarifbereich A: Die neun Berliner Außenbezirke starten eine gemeinsame Kampagne und laden ein – zum Beispiel zum Feuerwehrmuseum in Reinickendorf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster