zum Hauptinhalt
Thema

UdK Berlin

Ria Patricia Röder, 30, entwickelt ihre Fotos noch selbst. Das klingt anachronistisch, gibt der Künstlerin aber alle Freiheiten zurück, die die Dunkelkammer bietet.

Ursprünglich umfasste die Bildende Kunst Malerei und Skulptur. Heute reicht das Spektrum bis zu den Mediendiensten des Internets. Die UdK-Professoren Josephine Pryde und Pia Fries erklären, welchen Einfluss die neuen Medien haben.

Von Leonie Langer
Ein Archiv der Dinge. Mit ihrer Ausstellung „Materialraum 2.9.0.04“ nimmt Melanie Neumann auch Abschied vom Studiengang Kunst auf Lehramt.

Melanie Neumann ist eine der letzten Studentinnen für Kunst auf Lehramt an der Universität Potsdam. Mit ihrer Ausstellung betreibt sie auch Erinnerungsarbeit

Von Anna Grieben
Im blauen Cordanzug übernahm Wolfgang Joop den Designpreis für sein Lebenswerk.

Er hat sich oft unverstanden gefühlt im eigenen Land. Nun wird der Designer Wolfgang Joop für sein Lebenswerk mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Eine Belohnung nach der steinigen Rückkehr seines eigenen Modelabels.

Von Saara Wendisch

Philip Topolovacwurde 1979 in Würzburg geboren. Von 2001 bis 2008 studierte er an der Universität der Künste Berlin bei Christiane Möbus und schloss 2009 sein Studium mit dem Meisterschülertitel ab.

Schwielowsee - Bequemer kann man es wirklich nicht bekommen: einmal gleich um die Ecke zu den „Caputher Musiken“ - und hier das Beste und Frischeste erlebt, was die musikalische Welt derzeit zu bieten hat! Nach der fast übermütigen, jedenfalls höchst produktiven „Soiree beim großen Fritz“ Anfang März nun ein Passionskonzert, welches die tränenrührige Vor-Osterzeit der Protestantischen fast vergessen machte.

Ein handgroßes Salz-Gewächs. Megumi Fukudas „Crystal – Die Geschichte von der Erschaffung der Welt“, 2011.

Die Ausstellung „salt sea sugar ship“ in der „ae-Galerie“ erinnert an die Katastrophe von Fukushima

Von Heidi Jäger

Abwechslung, Teamarbeit und Kommunikation: Das verspricht der Beruf des Pressesprechers. Claudia Assmann war Kulturjournalistin und wechselte die Seiten. Jetzt ist vertritt sie etwas, dem sie sich nahe fühlt, die Kunst.

Im Berliner Handelsregister stehen 22 Messebauunternehmen, davon 15 mit Hauptsitz in der Stadt. Der Industrie- und Handelskammer (IHK) sind außerdem 904 Kleingewerbetreibende und Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) bekannt.

Beim Emanuel-Feuermann-Wettbewerb entscheidet nicht allein die Fingerfertigkeit der Bewerber – sondern die ganze Künstlerpersönlichkeit Feuermann war einer der profiliertesten Professoren.

Bewährtes Konzept in neuem Domizil: Nachdem die Sperl Galerie ihr Quartier in der ehemaligen Humboldt-Buchhandlung im Frühsommer verlassen musste, lädt sie am kommenden Sonntag um 14 Uhr alle Kunstinteressierten in ihre neuen Räume in der Ticketgalerie des Nikolaisaals, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, ein. Eröffnet wird die Sperlgalerie@Nikolaisaal mit der Ausstellung „Kleine Formate No.

Erneut protestieren Studierende der Universität der Künste Berlin gegen die Abberufung einer Professorin. Die Gastprofessur von Katharina Sieverding, die bis 2007 ordentliche Professorin an der Fakultät Bildende Kunst war, wurde nicht verlängert.

Von Amory Burchard

Young Euro Classic: Israel begegnet Deutschland

Von Sybill Mahlke

„Ich bin im Westen geboren und erzogen, aber mein Ursprung ist im Osten“, sagte Paul Ben-Haim über sich, der Pionier der israelischen Musik. Unter dem Motto Schalom Berlin bringt ein Kammerensemble, bestehend aus jungen Musikern des Jerusalemer Music Centre und des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin, Ben-Haims „Konzert für Streicher“ zur Aufführung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })