zum Hauptinhalt
Woher kommt der Hass auf E-Scooter

Paris plant ein Verbot, in Berlin will sich eine große Mehrheit dem Vorstoß anschließen. E-Scooter sind zum Hassobjekt geworden. Dabei sind sie nur der perfekte Blitzableiter.

Ein Kommentar von Sidney Gennies
ARCHIV - 03.06.2022, Großbritannien, London: Der britische Prinz Harry, Herzog von Sussex, und seine Frau Meghan, Herzogin von Sussex, verlassen nach einem Gottesdienst die St. Paul's Cathedral. (zu dpa "Happy End oder Pflichtbesuch? - Harrys einsame Reise zur Krönung") Foto: Matt Dunham/Pool AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die wohl brisanteste Frage vor der Krönung von König Charles III. ist endlich geklärt: Sohn Harry wird dabei sein – allerdings ohne seine Familie. Über die Gründe hüllt sich der Palast in Schweigen.

Pancake-Turm unter Blaubeeren und Sirup.

Dicke Dinger, innen luftig, außen knusprig. Hier beweist der Frühstücksklassiker aus dem Diner seine Vielfalt: mit Birnen, Sour Cream – oder mal vom Blech.

Von Ferdinand Dyck
Arnold Schwarzenegger repariert ein Schlagloch in einer Straße in seinem Viertel in Los Angeles. Genervt von einem riesigen Schlagloch in seiner Nachbarschaft, nahm Schwarzenegger eine Schaufel und füllte es selbst.

Weil er davon genervt war, hat der Ex-Gouverneur von Kalifornien in seinem Viertel selbst ein Loch im Straßenbelag repariert. Die Stadt war nicht begeistert.

Von Cristina Marina
Schiedsrichter Deniz Aytekin mit Leandro Barreiro, FSV Mainz, und Dayot Upamecano, FC Bayern München

Heute wird oft einfach nur dagegengehalten, sagt Deniz Aytekin. Nicht nur auf dem Platz. Ein Gespräch über Autorität, empathische Manager und die Liebe zu Lebkuchen.

Von Anja Wehler-Schöck
Wir fühlen uns abgehängt, ignoriert, überfordert, kurz: schlecht behandelt. 

Wenn uns etwas angetan wird oder wir unfair behandelt werden, passiert es bei vielen fast automatisch: Wir verbittern. Aber können wir tatsächlich nichts dagegen tun?

Von Diane Hielscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })