
14 Promis stehen bei der 18. Staffel von „Let's Dance“ auf dem Parkett. Dabei sind Schauspielerinnen, ein Olympiasieger und der Sohn einer berühmten Moderatorin.
14 Promis stehen bei der 18. Staffel von „Let's Dance“ auf dem Parkett. Dabei sind Schauspielerinnen, ein Olympiasieger und der Sohn einer berühmten Moderatorin.
Nun erstmals ausgewertete Datensätze weisen auf eine Vielzahl solcher Konten hin. Sie sollen zur Unterstützung der Nationalsozialisten verwendet worden sein, insbesondere für die Ausbeutung jüdischer Menschen.
52 junge Frauen wollten „Miss America“ werden - eine 22 Jahre alte angehende Krankenschwester setzte sich durch.
Jahrzehntelang arbeitete Mosche Nussbaum in Israel als Polizeireporter. Doch dann bekam er die unheilbare Nervenkrankheit ALS. Eine neue Technologie macht seine Rückkehr auf den Bildschirm möglich.
Normalerweise geht es in den Krimis von der Waterkant heiter zu. Doch der zweite „Großstadtrevier“-Spielfilm kreist um ein dubioses Krankenhaussystem und die Seelennot einer erfahrenen Polizistin.
Wer sich für die Technikbegriffe SD und HD nicht interessiert, erlebt dieser Tage vielleicht eine Überraschung. Bei vielen älteren TV-Geräten ist ein wichtiger Teil der Programme nicht mehr zu sehen.
Der Quotenhit „Der Palast“ geht weiter. Die neuen Folgen beginnen in Berlin von 1990. Junge Tanztalente erobern die Bühne. Doch der Mauerfall läutet für das Revuetheater erst einmal eine Krise ein.
Ein Chatbot soll einen autistischen Jungen gegen seine Familie aufgehetzt und ihn angestachelt haben, sich selbst zu verletzen – für mehr Bildschirmzeit. Seine Mutter zieht nun vor Gericht.
Singen auf einer Opernbühne oder Szenen in einer anderen Sprache - Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie erzählt, dass sie mit ihren Projekten derzeit ihr „Herz zum Schlagen bringen“ möchte.
Ein Siegesdrama, für das der Regisseur sieben Jahre brauchte, zwei fulminante Comebacks und viele Reden, die zur Hoffnung in schweren Zeiten mahnten: Die Golden Globes riefen auf, niemals aufzugeben.
„Spider-Man“-Darsteller Andrew Garfield wundert sich über Menschen, die eingeschüchtert auf ihn reagieren. Dabei geht es ihm manchmal selbst nicht anders.
Was sich jetzt zu streamen lohnt - etwa die Doku „Blink - Jeder Augenblick zählt“ auf Disney+.
Im Kölner Dom werden geheimnisvolle Tote aufbewahrt. Sie kamen im Mittelalter als Kriegsbeute in die Stadt. Immer am 6. Januar kann man einen Blick auf sie erhaschen.
„Emilia Pérez“ war kürzlich in Luzern zum besten europäischen Film des Jahres gekürt worden. Nun holt der unkonventionelle Musical-Film in Hollywood den Golden Globe in der Sparte „Komödie/Musical“.
Nur wenige Persönlichkeiten aus Großbritannien - fiktiv oder nicht - sind weltweit so bekannt wie Mr. Bean. In seiner Heimat war Rowan Atkinson aber schon viel früher ein Star. Heute wird er 70.
In Kürze ist Melania Trump wieder die First Lady im Weißen Haus - dabei schaut ihr ein Hollywood-Regisseur über die Schulter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster