
Harte Zeiten für die Streamingbranche. Während die Abo-Preise weiter steigen, fahren die Zuschauer ihre Ausgaben zurück.
Harte Zeiten für die Streamingbranche. Während die Abo-Preise weiter steigen, fahren die Zuschauer ihre Ausgaben zurück.
Brad Pritt spielt die Hauptrolle in einem Formel-1-Film in Silverstone. Eines ist klar: Auch der deutsche Sport bräuchte dringend eine Netflix-Produktion.
Motiviert durch eine Netflix-Serie sucht McLaren gemeinsam mit einem Berliner Start-up nach neuen Wegen für die Formel 1. Man lädt die Fans zum Besuch ins Werk unweit von Silverstone ein.
Jugendliche sind besonders gefährdet, nikotinabhängig zu werden. Und Deutschland trägt mit seiner schlaffen Tabakkontrolle viel dazu bei. Was sich ändern muss, um der Sucht Einhalt zu gebieten.
Erst eine Einrichtung, mit der sich alle Bewohner wohlfühlen, schafft ein richtiges Zuhause. Die Ordnungsexpertin Marie Kondo und der Wohnpsychologe Uwe Linke geben Tipps dafür.
Mit einem sehenswerten Mix aus historische Aufnahmen, Interviewpassagen und Spielszenen zeichnet „Eldorado – Alles, was die Nazis hassten“ Lebenslinien aus dem queeren Berlin der Weimarer Republik nach.
Kevin Spacey wird im Londoner Prozess als „sexueller Tyrann“ beschrieben, der Männer sexuell angreift. Spacey bestreitet die Vorwürfe und strebt einen Freispruch an.
Netflix geht seit kurzem auch in Deutschland gegen das unbezahlte Teilen von Accounts vor. Und jetzt mehren sich die Zeichen, dass der günstige Basistarif bald abgeschafft wird.
Mehrere Männer in Großbritannien werfen Kevin Spacey sexuelle Übergriffe vor. Der frühere Hollywood-Star gibt sich aber überzeugt, dass er bei dem Prozess in London seine Unschuld beweisen kann.
Handy, Tablet, Netflix, Social Media - die Zahlen zur Internetnutzung junger Menschen sind „während der Corona-Pandemie explodiert“. Das zeigt eine neue Studie.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Der Streamingdienst sammelt viele Daten – etwa, wie oft User eine Nacktszene in „Sex/Life“ schauen. Über sich selbst aber gibt Netflix nur Daten preis, die den Dienst erfolgreich wirken lassen.
Wie Konkurrent Netflix gibt es Wow künftig auch als Basis-Abo mit Werbeunterbrechungen. Mit welchen Abstrichen zu rechnen ist und was sich für Bestandskunden ändert.
„Schlafende Hunde“ ist eine enorm spannende Krimiserie mit Max Riemelt als ausgebranntem Polizisten, der mit einer Staatsanwältin ein Komplott aufdeckt.
Views statt viewed hours: Der Streamingdienst schwört weiter auf seine Tonnen-Ideologie.
Der Streamingdienst Netflix erhebt seine Top-Listen nun über drei Monate statt nur 28 Tage. Dadurch ist plötzlich „Wednesday“ die populärste Serie.
Zwei der größten deutschen Comicverlage eröffnen mit „Swoosh“ eine digitale Plattform nach dem Prinzip der Streaming-Dienste für Filme. Der erste Eindruck ist durchwachsen.
Die Emily-Darstellerin gibt im Rahmen eines Netflix-Fan-Events erste Ausblicke auf die kommende Staffel. Die Dreharbeiten dazu verzögern sich aber wohl.
Der Milliardär Bryan Johnson ließ sich Blutplasma seines Sohnes injizieren, um sich zu verjüngen. Er ist das extremste Beispiel der Longevity-Bewegung. Kann man den Lauf der Zeit aufhalten?
Nach der Formel 1 gewährt Netflix nun hautnahe Einblicke in Teams und Fahrer der Tour de France. Kritische Distanz gehört nicht zu den Stärken des Formats.
Kunst von Nachwuchs-Kreativen, eine Bühne für Veranstaltungen und ein Platz zum Arbeiten und Kaffeetrinken: Im Pride-Hub wird der Pride-Month gelebt.
Die letzte Staffel war im Jahr 2019 herausgekommen. Nach langem Warten vieler Fans geht es nun mit fünf Folgen weiter.
Regisseur Peter Thorwarth huldigt mit seiner tiefschwarzen Kriegskomödie „Blood & Gold“ Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“. Mehr als ein Abklatsch?
Wer Netflix bisher kostenlos mit einem fremden Account geschaut hat, muss nun zahlen, wenn er weiterstreamen will. Das geht gegen die Gratis-Gewohnheit und zeigt, dass Netflix erwachsen wird.
Wim Wenders kehrt nach fast vierzig Jahren nach Japan zurück und hat mit „Perfect Days“, einer stillen Meditation über das Leben, seinen schönsten Film seit Langem gedreht.
Ab jetzt wird es teurer, um das Netflix-Konto außerhalb des eigenen Haushaltes zu teilen. Allerdings muss es nicht immer ein eigenes Voll-Abo sein.
Die zusätzlichen Einnahmen braucht Netflix vor allem für weitere Originals. In diesem Punkt haben die Konkurrenten gefährlich aufgeholt.
Netflix-Accounts können in Zukunft nur mit Menschen aus dem gleichen Haushalt geteilt werden. Für jede weitere Person werden monatlich 4,99 Euro fällig.
Eine Arte-Dokumentation ergründet den Erfolg koreanischer Popmusik.
Was der Erfolg der Netflix-Serie „Diplomatische Beziehungen“ lehrt - und was nicht.
Die Smartphones von Jugendlichen sind eine Welt, in die Eltern meist keinen Zutritt mehr haben. Diese zehn Apps sollten Sie auf jeden Fall kennen – um darüber im Gespräch zu bleiben.
Vor über 30 Jahren wurde eine Tote im Wald von West-Berlin gefunden. Ihr Name? Unbekannt. Jetzt holt die Polizei die Akten hervor. „Casename: The woman in men’s clothing“, schreibt Interpol. Es ist ein gruseliger Fall.
Ilker Cataks „Das Lehrerzimmer“ gewinnt die Goldene Lola, aber „Im Westen nichts Neues“ ist mit neun Preisen der erfolgreichste Film. Die Filmakademie hat salomonisch entschieden.
+++ Klavierklänge im Konzertsaal + Spiritualität in Charlottenburg + Istanbul auf der Bühne + Kennedy im Comic + Cornetti in Kreuzberg + Fontane in Brandenburg +++
Der australische Comedystar schlägt in „Something Special“ einen ungewohnt leichten Ton an und erzählt höchst unterhaltsam von Eheglück, Eltern und schrägen Begegnungen.
Vom demokratischen Lächeln zum organisierten Hass: Die AKP-Regierung hat über die Jahre eine immer LGBTIQ-feindlichere Politik etabliert. Das zeigt sich auch im jetzigen Wahlkampf.
Drehbuchautoren in Hollywood fordern mehr Gehalt. Studios argumentieren dagegen, dass wegen des wirtschaftlichen Drucks Kosten gesenkt werden müssten.
Die New Yorker Kolumnistin ist dank Netflix über die USA hinaus als meinungsstarkes Lästermaul bekannt geworden. Diese Rolle spielt die 72-Jährige auch bei ihrem Berlin-Debüt.
Wie sieht man auf Netflix möglichst slick aus? Britta Thie weiß das und kennt die Technik dafür genau. Jetzt malt sie HD-Kamera und Hebebühne, und will ein „schnelles Medium in ein langsames holen“.
Die Chefredakteurin einer Funke-Illustrierten musste wegen eines durch KI erzeugten Interviews mit Michael Schumacher gehen. Jetzt ist er wieder auf einem Titelblatt – und wieder ist es ein Funke-Magazin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster