zum Hauptinhalt
Transmediale Berlin: Laserstrahlen schneiden durch Berlins Nachthimmel

© dpa

Thema

Transmediale

Das Festival für Medienkunst und digitale Kultur findet einmal jährlich Ende Januar bis Anfang Februar in Berlin statt. Lesen Sie hier Hintergründe und Nachrichten über die Transmediale.

Aktuelle Artikel

Otto Mueller, „Fünf gelbe Akte am Wasser“, 1921

Im Dschungel der Berliner Museen und Galerien sind viele Schauen schneller vorbei, als man denkt. Wir sagen Ihnen, wo Sie im April noch schnell hin sollten.

Von
  • Angelika Leitzke
  • Sofia Paule
  • Lina Hüesker
  • Frank Weiss
Sungsil Ryu, Big King Airlines New Engine Fundraising Drive, 2024this is perfect, perfect, perfect, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien.

Das Transmediale ist das wichtigste Festival zu Kunst und Netzkultur. Die Hauptausstellung „this is perfect, perfect, perfect“ widmet sich der Frage, wie Online-Inhalte Menschen beeinflussen.

Von Teresa Rübel
Die Stars, wie Ben Frost, treten allesamt auf. Gerade die wenig bekannten machen das Festival allerdings aus.

Über ein Dutzend Acts haben die Teilnahme am CTM-Festival abgesagt. Grund: Internationale Empörung über die Antidiskriminierungsklausel. Leidtragende ist die Stadtkultur.

Von Andreas Hartmann
Wird es noch weitere No Shows auf der 74. Berlinale geben, die am 15. Februar eröffnet wird?

Nach dem CTM-Festival jetzt eine Nebenreihe der Berlinale: Nach der Einführung der Antidiskriminierungsklausel bei der Kulturförderung schließen sich weitere Künstler der „Strike Germany“-Kampagne an.

Von Christiane Peitz
Alan Butler, Unnecessary Journeys, 2023, still, 3D-Echtzeitsimulation, Stereo-Audio © Alan Butler.

Wissensvermittlung ist auch eine Kunst. Das Festival der Transmediale war stark in Sachen Diskurs und nicht ganz so inspirierend in Bezug auf die Kunst.

Sarah Johanna Theurer
Ein Kommentar von Sarah Johanna Theurer

Klassik-Spektakel in historischer Kulisse, Rock-Veteranen im Olympiastadion, WM-Fanmeile und sechsmal Helene Fischer – es wird ein aufregendes Jahr in Potsdam und Berlin. Die besten Konzerte, Festivals, Shows, Messen und Sport-Events im Überblick.

Von Roberto Jurkschat
Ironiefrei. Mobilegirl, 23, wuchs in München auf und lebt seit knapp anderthalb Jahren in Berlin.

Bao-Tran Tran alias Mobilegirl ist eine von Berlins spannendsten Newcomerinnen als DJ und Produzentin. Jetzt legt sie beim Festival Club Transmediale auf.

Von Martin Böttcher
In Kate Coopers Ausstellung "Rigged" in den Kunst-Werken in Berlin beschäftigt sie sich mit idealisierten Frauenbildern. Cooper projiziert dafür digital erstellte Archetypen perfekter Körper auf riesige Leinwände.

Das Digitale ist ein selbstverständlicher Teil der Kunst geworden. Berlin ist heute ein Zentrum zeitgenössischer Kunst mit digitalen Mitteln.

Von Fabian Federl
Wissen teilen ohne Hörsaal. Der Architekt Liam Young zeigt bei der Transmediale seine spekulative Smart-City-Vision einer total vernetzten Stadt der Zukunft.

Das Medienkunst-Festival Transmediale sucht im Berliner Haus der Kulturen der Welt nach einer neuen Diskussionskultur.

Von Birgit Rieger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })