Wenn sich die Menschen in Deutschland an Bahnunglücke erinneren, dann werden diese Erinnerungen immer auch mit dem Wort "Eschede" verknüpft sein. 1998 riss der ICE 884 dort 101 Menschen in den Tod.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 06.02.2000
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Februar2. Februar3. Februar4. Februar5. Februar6. Februar7. Februar8. Februar9. Februar10. Februar11. Februar12. Februar13. Februar14. Februar15. Februar16. Februar17. Februar18. Februar19. Februar20. Februar21. Februar22. Februar23. Februar24. Februar25. Februar26. Februar27. Februar28. Februar29. Februar
Ein Hauch von Frühling wehte am ersten Februar-Wochenende über Deutschland hinweg: Mit 16,5 Grad war es am Sonnabend in Rheinland-Pfalz so warm wie auf Mallorca. In vielen Städten stellten einige Gaststätten schon ihre Stühle vor die Tür, Frühaufsteher gönnten sich in der Sonne einen Kaffee.
Nach den Rettungsmaßnahmen für die Opfer des schweren Zugunglücks nahe Köln ist am Sonntagmittag auch die Hilfe für die Helfer angelaufen. Der Malteser-Hilfsdienst begann mit der psychologischen Betreuung der Rettungsmannschaften.
Das Zugunglück bei Brühl ist das schlimmste in Deutschland seit der Katastrophe von Eschede im Juni 1998. Hier eine Chronik der schwersten Bahnunfälle in Deutschland18.