zum Hauptinhalt

Die Spekulationen und Diskussionen über die Ursache des Todes der israelischen Sängerin Ofra Haza gingen auch am Freitag, einen Tag nach dem Begräbnis der 41-jährigen, weiter. Während die Familie der Toten die vor zwei Wochen verhängte Nachrichtensperre aufrecht erhielt, begannen in den Medien Ethiker mit einer Diskussion darüber, ob eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens vom Range des israelischen Stars ein Recht habe, öffentliches Schweigen in einer so dramatischen Angelegenheit zu verordnen.

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zahlt 150 000 Mark Schmerzensgeld an einen 28 Jahre alten Verwaltungsangestellten, der als Kind bei einer Operation mit dem Aids-Virus HIV infiziert wurde. Wie die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" berichtete, war dem Mann 1984 eine Geschwulst am Oberschenkel entfernt worden.

Die Lage ist ernst, das hat der türkische Städtebauminister Koray Aydin klar erkannt. Alle im Land müssten mit anpacken, um das Problem zu lösen, forderte Aydin in der jüngsten Sitzung des Kabinetts in Ankara: Militärs, zivile Organisationen und selbstverständlich auch die Parlamentsabgeordneten und die Minister selbst.

Von Thomas Seibert

Nach den Niederschlägen der vergangenen Tage ist die Lawinengefahr in den bayerischen Alpen wieder gestiegen. Die Lawinenwarnzentrale stufte die Gefahr neuer Lawinenabgänge mit Warnstufe drei als erheblich ein.

Bei zwei Explosionen auf einer Autofähre sind am Freitag im südphilippinischen Hafen Ozamis der Küstenwache zufolge zwölf Menschen ums Leben gekommen. Die zwei kurz aufeinanderfolgenden Explosionen ereigneten sich aus unbekannten Gründen in einem Reisebus, als die aus Kolambugan kommende Fähre gerade anlegte, wie ein Sprecher der Küstenwache am Freitag sagte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })