zum Hauptinhalt

Die Lufthansa hat am Dienstag 26 Langstrecken-Flugzeuge des Typs Boeing 747-400 am Boden gelassen, weil bei einem Routine-Check Risse an einer Leitung im Feuerlöschsystem entdeckt worden waren. Bis zum Abend seien alle 26 Flugzeuge überprüft und an acht Maschinen Leitungen ausgetauscht worden, teilte das Unternehmen mit.

Die Giftflut im ungarischen Fluss Theiß ist nach Einschätzung des WWF-Aueninstituts eine tickende "Zeitbombe" für die Umwelt, die so schnell wie möglich entschärft werden muss. Sorge bereitet den Umweltexperten des World Wide Fund For Nature vor allem die noch unbekannte Konzentration der Schwermetalle in dem Gewässer.

Kaffee ist gut für die Liebe: Eine Studie an der Universität von Michigan kam zu dem Schluss, dass Kaffeetrinker sexuell aktiver sind und seltener Erektionsprobleme haben als Kaffeemuffel.Posträuber mit Slip auf dem Kopf: Mit einer kastanienbraunen Unterhose auf dem Kopf hat ein 28-jähriger Franzose bei Bordeaux vergeblich versucht, eine Post auszurauben.

"Nur für Angehörige" steht auf einem extra-Abfertigungsschalter der Kenya Airways im Flughafen von Abidjan. Nach dem Absturz eines Airbusses vor drei Wochen hat sich die Fluggesellschaft alle Mühe gegeben, wenigstens mit einer guten Betreuung der Angehörigen der 169 Todesopfer den Imageschaden in Grenzen zu halten.

Von Christoph Link

Letzter Schritt zur Entschlüsselung des menschlichen Erbguts erfolgtGenomforscher haben die letzte große Hürde vor der Entschlüsselung des menschlichen Erbguts genommen. Mit der kleinen, braunen Fruchtfliege Drosophila melanogaster gelang ihnen die Genom-Entschlüsslung der bisher komplexesten Lebensform.

Nach einer elftägigen Erkundung der Erde für eine neue dreidimensionale Weltkarte haben die Astronauten der amerikanischen Raumfähre Endeavour am Dienstag Kurs auf die Heimat genommen. Wenige Stunden vor dem Landetermin war aber unklar, ob das Shuttle wie geplant auf dem Raumfahrtbahnhof in Cape Canaveral im Bundesstaat Florida niedergehen konnte.

Starke Schneefälle erhöhen die Gefahr von Lawinen im Alpenraum. Fällt binnen kurzer Zeit anhaltend sehr viel Neuschnee, können sich die Flocken bis zum nächsten Niederschlag nicht richtig setzen - in den dicken Schneeschichten ist dann viel Luft eingeschlossen.

Piloten haben derzeit gute Aussichten auf eine Einstellung: Allein die Deutsche Lufthansa AG in Frankfurt sucht bis zum Jahresende rund 250 Flugkapitäne. Das berichtet die in Bonn erscheinende Fachzeitschrift "aerokurier" in ihrer Märzausgabe.