Ungeachtet internationaler Proteste ist in Texas der 31-jährige Odell Barnes hingerichtet worden. Nach US-Medienberichten starb Barnes am Mittwochabend im Staatsgefängnis von Huntsville an einer Giftinjektion.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 02.03.2000
Bei einem Zugunglück in Dänemark sind am Donnerstagmorgen drei Menschen getötet und 36 weitere verletzt worden. Bei dem Ort Kolkaer im Westen des Landes stießen zwei Regionalzüge frontal zusammen.
Mit der Weiberfastnacht wird im Rheinland traditionell der Höhepunkt der fünften Jahreszeit eingeläutet. Am Donnerstag vor Rosenmontag übernehmen die Weiber die Macht.
Millionen deutscher Verbraucher nehmen mit erhitzten Fleischerzeugnissen offenbar auch Gehirn und Rückenmark von Schlachttieren zu sich. Ein Forscherteam um den Gießener Veterinärmediziner Ernst Lücker entwickelte erstmals Tests zum Nachweis von Gehirn und Rückenmark in Produkten wie Leber- und Mettwurst, wie die britische Fachzeitschrift "New Scientist" am Donnerstag berichtete.
Hamburgs Bürgermeister Ortwin Runde, Bausenator Eugen Wagner und eine Schar von Medienleuten blickten am Donnerstagmorgen gespannt in einen großen Schacht im Hamburger Stadtteil Othmarschen. Dort war der Riesenbohrer "Trude" an die Oberwelt zurückgekehrt, nachdem er sich zweieinhalb Jahre lang über 2560 Meter unter der Elbe hindurch gefressen und Platz für die vierte Röhre des Elbtunnels geschaffen hatte.
Wegen Drogenhandels müssen sich zwei ehemalige Bundesgrenzschutzbeamte seit Donnerstag vor dem Landgericht Frankfurt (Main) verantworten. Die geständigen 21 und 24 Jahre alten Brüder gelten als Schlüsselfiguren des BGS-Skandals vom Sommer vergangenen Jahres.
Dass es keine sowjetischen U-Boote waren, die im Kalten Krieg die schwedische Marine ein ums andere Mal in Aufregung versetzten, ist schon seit einiger Zeit sicher. Erst standen ausgewilderte Nerze im Verdacht, die Horcher der Marine genarrt zu haben, und jetzt haben Fachleute Heringsschwärme im Verdacht, den Lauschern ein X für ein U-Boot vorgemacht zu haben.
Nur wenige Tage nach dem umstrittenen Freispruch von vier New Yorker Polizisten vom Vorwurf des Totschlags an einem Afrikaner ist im Armenviertel Bronx wieder ein unbewaffneter Schwarzer von der Polizei erschossen worden. Der Drogendealer wurde bei einer Razzia getötet.
Der frühere SPD-Chef und Finanzminister Oskar Lafontaine will sein sechsstelliges Honorar aus einer Werbung für die Joghurt-Firma Danone dem Verein "(I)ntact" spenden. Das hat die Vorsitzende des Vereins, Lafontaines Ehefrau Christa Müller, bestätigt.
Nach anfänglichem Zögern haben die USA bei der Hilfe für Mosambik den Turbogang eingeschaltet. Drei Tage Fernsehbilder aus dem Katastrophengebiet überzeugten US-Präsident Bill Clinton davon, auf die Armee zurückzugreifen, anstatt lediglich auf die zivile Hilfsagentur USAID.
Präsident im Taxi Der neue uruguayische Präsident Jorge Batlle hat unmittelbar nach Amtsübernahme mit dem Protokoll gebrochen. Noch mit der Präsidentenschärpe um der Schulter nahm das frisch gekürte Staatsoberhaupt mit seiner Frau ein Taxi, um seine 90-jährige Mutter Matilde Ibez zu besuchen.
Bei einem schweren Busunfall auf der Autobahn A3 bei Passau sind am Donnerstag 46 Menschen verletzt worden, fünf von ihnen schwer. Nach Angaben der Polizei kam der mit 61 Menschen besetzte Reisebus aus Österreich am Morgen hinter Passau beim Überholen eines Lkw auf den Fahrbahnrand, geriet ins Schleudern und kippte um.
Seit annähernd vier Wochen steigen die Fluten in Mosambik. Sie haben Hunderttausende obdachlos gemacht und vermutlich Tausende getötet.