Hausbacken-hausfräulich oder im Stil einer Diva - es gibt viele Arten, ein Kopftuch zu tragen. Die Enden der drei- oder viereckigen Tücher können unter dem Kinn gebunden, im Nacken verknotet oder über der Stirn verschlungen werden.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 14.03.2000
Wenn es in der Ehe kriselt, wissen Männer weitaus häufiger als Frauen nichts mehr mit ihrem Leben anzufangen. Vier Mal so viele Männer wie Frauen wählen den Selbstmord als Ausweg nach einer Trennung oder Scheidung.
Bei Großstadt-Taxifahrern passt sich das Gehirn nach Erkenntnissen britischer Forscher an die Anforderungen ihres Berufs an, indem der für den Orientierungssinn zuständige Teil wächst. "Es scheint einen direkten Zusammenhang zwischen ihrer Tätigkeit und der Entwicklung ihres Gehirns zu geben", sagte die Neurologin Eleanor Maguire bei der Vorstellung einer Studie des Londoner University College.
Ein Teil der Bühne, auf der Papst Johannes Paul II. in der kommenden Woche am See Genezareth eine Messe vor etwa 100 000 Pilgern lesen will, ist eingestürzt.
Fast jede zweite berufstätige Frau hat nach eigenen Angaben ihren absoluten "Traumjob" schon gefunden. Zu den Glücklichen zählen sich 47 Prozent der Frauen in Deutschland, wie eine repräsentative Umfrage der in Hamburg erscheinenden Zeitschrift "Für Sie" jetzt ergab.
Die Schöpfer von "Dolly", dem geklonten Schaf, machen wieder Schlagzeilen. Diesmal ist es ihnen gelungen, genetisch identische Schweine zu produzieren.
Ratlosigkeit wegen der großen Zahl - Viele möchten die Babys bekommenJohannes Keienburg Nein, bereuen würde sie es nicht. Das betont Sam immer wieder.
Königin Elizabeth II. hat am Dienstag Berichte dementieren lassen, wonach sie bei ihrer bevorstehenden Australienreise ihre eigene Klobrille im Gepäck haben werde.
Mollige sollten ihrem Gewicht nicht mit Hungerkuren zu Leibe rücken. Um ständiges Ab- und Zunehmen zu vermeiden, sollten stattdessen teure Lebensmitteln bewusst genossen werden, rät die in Gräfelfing erscheinende Fachzeitung "Ärztliche Praxis" unter Berufung auf den Ernährungswissenschaftler Nicolai Worm.
Greenpeace ist neuer Aktionär der Ölgesellschaft Shell. Man habe an der Amsterdamer Aktienbörse für etwa eine halbe Million Mark Anteilsscheine des britisch-niederländischen Konzerns gekauft, teilte die Umweltschutzorganisation am Dienstag in Amsterdam mit.
Ein auf Kardinal Joseph Ratzinger gemünzter Witz hat Bundespräsident Rau jetzt einen Rüffel des Kölner Kardinals Meisner eingetragen. Die Äußerungen Raus machten ihn "fassungslos", erklärte Meisner.