Zwangsräumungen kommen im Osten Deutschlands viel öfter vor als im Westen. Grund sei die schwierige Lage der Wohnungswirtschaft in den Neuen Ländern, sagte der Direktor des Deutschen Mieterbundes, Franz-Georg Rips, am Donnerstag in einem Agentur-Gespräch.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 09.03.2000
Ein Amokläufer hat in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee vor einem brennenden Haus zwei Feuerwehrleute und einen Polizisten erschossen. Der Schütze, der ebenfalls Feuerwehrmann auf einer anderen Wache war, wurde beim anschließenden Schusswechsel mit der Polizei am Mittwoch verletzt.
Ein prominenter russischer Enthüllungsjournalist und ein tschetschenischer Öl-Geschäftsmann sind am Donnerstag beim Absturz eines Passagierflugzeugs in Moskau ums Leben gekommen. Insgesamt starben alle neun Insassen, als die dreimotorige Maschine vom Typ Jak-40 kurz nach dem Abheben vom Flughafen Scheremetjewo 1 wieder auf die Startbahn fiel, teilte das russische Katastrophenschutzministerium mit.
Im Prozess um den Sexualmord an der zwölfjährigen Carla aus dem bayerischen Wilhermsdorf hat die Staatsanwaltschaft am Donnerstag eine lebenlange Haftstrafe gefordert. Den angeklagten Fenstermonteur treffe eine besondere Schwere der Schuld, sagte Oberstaatsanwalt Walter Knorr in seinem Plädoyer vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth.
Drei unbekannte Jugendliche haben im sächsischen Weißwasser einen zehnjährigen Jungen auf offener Straße angezündet. Dabei habe das Kind Verbrennungen zweiten Grades am Bein erlitten, sagte ein Polizeisprecher.
Schlager-Ikone Marianne Rosenberg (44) wird TV-Moderatorin. Vom 18.
Panorama: Heimgesucht von allen Plagen Afrikas - in den Flüchtlingslagern breiten sich Epidemien aus
Amalia Vacuso ist 24 und fast genauso alt wie ihr 1975 unabhängig gewordenes Heimatland Mosambik. Doch die Wahrscheinlichkeit, dass sie, ihr Mann und die beiden kleinen Söhne das Jahresende gemeinsam erleben werden, ist eher gering.
Der Wunsch vieler Deutscher, noch vor dem neuen Jahrtausend zu heiraten und den "9.9.
Aus Angst vor Überanstrengung verzichten viele Betroffene nach einem Herzinfarkt auf Sex. Bei rund einem Drittel liegt das Liebesleben sogar noch sechs Wocehn nach dem Ereignis auf Eis, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Hinweis auf eine amerikanische Studie.
Der unter Plagiatsverdacht geratene Titel "Wadde hadde dudde da" von Stefan Raab wird nun von Experten des Grand Prix de Eurovision untersucht: Fünf Fachleute prüfen Anfang nächster Woche, ob der Titel quasi identisch mit bereits bekannten Songs ist, wie der NDR am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Nach den Regeln des Schlagerwettbewerbes dürfen nur Titel mitmachen, die nicht schon einmal veröffentlicht worden sind.