Es waren ungewöhnliche Umstände, unter denen die Welt Ljudmila Putina zum erstenmal wahrnahm: Am Neujahrstag reiste die zierliche blonde Frau an der Seite ihres Mannes an die Front nach Tschetschenien, posierte im dicken Arktikparka mit Soldaten vor den Kameras. "Wir verbringen Neujahr immer zusammen", war Putins schlichte Erklärung dafür, warum sich seine Frau diese Strapaze antat.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 29.03.2000
Der schnellste Hochleistungsrechner der Welt im zivilen Bereich steht jetzt in München. Der Supercomputer SR800 F1 soll im Endausbau über 1512 Prozessoren verfügen.
Kate Moss (26) geht es offenbar schon wieder besser. Nur zwei Tage nach der Entlassung aus einem Krankenhaus, in dem sie wegen einer akuten Niereninfektion behandelt wurde, war sie wieder im Londoner Nachtleben unterwegs.
Das Auswärtige Amt empfiehlt, von Reisen nach Nigeria Abstand zu nehmen. Wegen der Einführung der Sharia, der islamischen Rechtsprechung, sei es dort zu Zusammenstößen zwischen Christen und Moslems gekommen.
Geschockt und tief erschüttert stehen die Angehörigen der Lawinenopfer in der katholischen Dorfkirche von Niedernsill. Ein junges Mädchen kann ihre Tränen nicht zurückhalten.
Das Ausmaß der Sekten-Katastrophe in Uganda übertrifft alle Befürchtungen. Die Behörden zeigen sich hilflos.
Streit um "Wadde hadde du de da". Der TV-Entertainer und Musiker Stefan Raab will ein Satirebuch mit dem Titel "Wadde hadde du de da" des Pegasus-Verlags verbieten lassen.
Nach einem dreijährigen, 200 Millionen Mark teuren Umbau ist der Kölner Hauptbahnhof am Mittwoch von Bundesverkehrsminister Reinhart Klimmt, Ministerpräsident Wolfgang Clement und Bahnchef Hartmut Mehdorn feierlich neu eröffnet worden. Köln habe nun den "größten und schönsten Bahnhof Deutschlands", lobte Mehdorn das neue Erscheinungsbild des Verkehrsknotenpunktes.