zum Hauptinhalt

Der Schauspieler Günther Kaufmann hat gestanden, einen Steuerberater in München getötet zu haben. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, räumte der 53-Jährige ein, dass es zwischen ihm und seinem langjährigen Freund einen Streit über geschäftliche Verträge gegeben habe, der mit dem Tod des 60-Jährigen geendet habe.

Auf die Ledersitze ihrer Harley Davidsons müssen elf Mitglieder der "Hells Angels" wohl vorerst verzichten. Im Hochsicherheitssaal des Düsseldorfer Landgerichts begann gestern das Verfahren gegen Mitglieder der wohl mächtigsten Rockergruppe der Welt.

Wer sich heute aus allen möglichen Wunschkonzerten Zigeuner- und Gefangenenchor, Triumphmarsch oder Traviata-Ouvertüre in die Ohren spülen lässt, kann sich kaum vorstellen, dass die eigentliche VerdiBegeisterung in Deutschland erst ein Vierteljahrhundert nach dem Tod des großen Italieners einsetzte. Und sie hatte einen Namen: Fritz Busch leitete 1926 in Dresden jene denkwürdige "Macht des Schicksals"-Aufführung (in der freien deutschen Übersetzung Max Werfels), die Verdi zum endgültigen Durchbruch in Deutschland verhalf.

Vielleicht stellt diese ein wenig geschmacklose Kombination der beiden Tagebuchbände Brigitte Reimanns mit der vor kurzem erschienenen Biografie Dorothea von Toernes einen Schlüssel zum einzigartigem Schicksal der Schriftstellerin dar. Bekannt wurde Brigitte Reimann (1933-1973) mit mehreren Romanen, die jeweils einen wichtigen Moment in der Geschichte der DDR-Literatur markierten.

Die neuen Medien machen auch vor dem Buch der Bücher nicht halt: So hat ArsEdition unter dem Titel "Musik zur Bibel" einen kleinen Band mit zwei CDs herausgebracht, in denen Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament erzählt und von Musik begleitet werden. Die fast schon lyrischen Nacherzählungen stammen von Hélène Bleskine, die Illustrationen gleichen einem Parforceritt durch die Kunstgeschichte: Da findet sich Albrecht Dürers "Jesus unter den Schriftgelehrten" neben Rembrandts "Flucht nach Ägypten" und Andrea Mantegnas "Anbetung der Könige" neben Giottos "Geburt Christi".

Schon der in Amerika verbreitete Name sagt fast alles: Studentenkusskrankheit. Diese Virus-Infektion - eher bekannt als Pfeiffersches Drüsenfieber oder Mononukleose - befällt vor allem ältere Kinder und junge Erwachsene.

Von Hartmut Wewetzer

Der weltweite Branchenverband der Fluggesellschaften hat einen Zusammenhang zwischen Langstreckenflügen und dem so genannten Economy-Class-Syndrom zurückgewiesen.Es gebe keine überzeugenden medizinischen Untersuchungen, die solch einen Rückschluss zulassen würden, erklärte die International Air Transport Association (IATA) am Donnerstag in Genf.

Drei Compilation-Reihen für Downbeat gibt es in Deutschland, die man ungehört kaufen kann: "Glücklich" und "Future Sound of Jazz", die beide auf Michael "Grand Daddy of DJ Culture" Reinboths Münchner Compost Label erscheinen. Und "Tribes", deren sechste Ausgabe gerade bei Infracom Records aus Frankfurt am Main herausgekommen ist.

Sehet die Vögel unter dem Himmel an, heißt es in dem alten Buch: Sie säen nicht, sie ernten nicht, und Euer himmlischer Vater ernährt sie doch.Dafür hat er Oma.

Deutsche Kampfhunde werden derzeit wegen der verschärften Regelungen zur Hundehaltung in Deutschland vermehrt nach Österreich exportiert, wo deren Haltung nicht eingeschränkt ist. Für den Import in das Alpenland sei lediglich eine gültige Tollwutimpfung vorgeschrieben, berichtete die Tageszeitung "Kurier" am Freitag.

In der Karnevalszeit müssen Autofahrer verstärkt mit Polizeikontrollen rechnen. Nach Angaben des Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart dürfte es dabei zum Teil zu "amerikanisch anmutendem" Verhalten der Beamten kommen, das auf unvorbereitete Fahrer irritierend wirken könne: Zum Teil tragen die Beamten bei den Kontrollen schusssichere Westen oder sie nähern sich nur von hinten dem angehaltenen Auto.

Der Seitensprung von Boris Becker (33) war nach Angaben seiner Ex-Ehefrau Barbara (34) nicht der Trennungsgrund. "Was in London passiert ist, war nicht der Grund für das Ende unserer Ehe", sagte sie der "Bild"-Zeitung.

Die Steuererklärung kann nach Angaben des Bayerischen Finanzministeriums nun bundesweit über das Internet gemacht werden. Die Nutzer können sich dafür ein Programm aus dem Internet herunterladen, um ihre Steuerdaten in eine dem normalen Formular für Steuererklärungen ähnlichen Grafikoberfläche einzugeben, teilte das bayerische Finanzministerium in München mit.

Einen Tag, den letzten Tag eines Säufers, schildert Malcolm Lowrys Roman "Unter dem Vulkan", an dem der Autor zwölf Jahre lang, von 1934 bis 1946, geschrieben hat, das "eigene Sucht-Inferno" durchforschend, wie Gabriele Wohmann bewundernd schrieb. Das Buch des Engländers, der zehn Jahre später, 1957, noch nicht 50 Jahre alt, einen traurigen Alkoholikertod starb - er nahm eine Überdosis Schlaftabletten -, gehört in die Reihe der großen Trinker-Konfessionen, wie sie auch Jack London oder Hans Fallada verfasst haben.

Der Dodo, weiß Meyers Lexikon, war "ein kurzbeiniger Vogel mit zurückgebildeten Flügeln, der bereits im 18. Jahrhundert ausgerottet wurde".

Von Christian Schröder

"Das Klosterleben", so sagte er einmal, "hat immer eine große Faszination auf mich ausgeübt." Sehr witzig, befand die Münchner Faschingsgesellschaft "Narrhalla" und verlieh dem Katholiken den nach dem bekannten Münchner Komiker benannten Karl-Valentin-Orden.

Niemand muss sich mehr küssen lassen als die armen Kinder, die sich leider nicht dagegen erwehren, nicht den ihnen gewiss lästigen Liebkosungen entfliehen können. Vorzüglich finden wir die Sitte, durch Küssen der Kinder die Zuneigung für dieselben an den Tag zu legen, bei bejahrten, ungebildeten Frauen, bei welchen dieselben nur zu oft in das Widrige und Ekelhafte geht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })