zum Hauptinhalt

Bei den Hirten in der Mongolei breitet sich zunehmend Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit aus, weil sie tatenlos zusehen müssen, wie ihr Vieh im schwersten Katastrophenwinter seit fünfzig Jahren verendet. Das Rote Kreuz hat zu Hilfen aufgerufen.

Mancher Globetrotter hat in seiner Schreibtischschublade eine kleine Bankfiliale: In Briefumschlägen geordnet oder auch wild durcheinander liegen französische Francs, argentinische Pesos, US-Dollar und thailändische Baht - Mitbringsel vergangener Touren und stille Reserve für den nächsten Last-Minute-Urlaub.Wer in nächster Zeit auf Reisen geht, sollte solche Vorräte durchforsten und prüfen, was alles eingepackt werden kann.

Der Karneval dauert heute das ganze Jahr, meint Bazon Brock, Professor für Ästhetik an der Gesamthochschule Wuppertal. Der Druck, auch im Alltag die Rolle zu spielen, die die Umwelt einem zumutet, mache aus der Lust an der Maskerade einen Maskenzwang.

Die Ukrainer heuern als Seeleute an, die Russen arbeiten auf den Teeplantagen am Schwarzen Meer, die Rumänen strömen in die Bauindustrie der großen Städte: Die Türkei, als Exporteur von Arbeitskräften in den Westen bekannt, wird selbst immer mehr zum Anziehungspunkt für Arbeitnehmer aus Osteuropa, Asien und Afrika. Für die ohnehin hoch verschuldeten türkischen Sozialsysteme stellen die Gastarbeiter ein Problem dar, weil kaum einer von ihnen versichert ist.

Von Susanne Güsten

Boris Becker, der derzeit vor allem durch Frauengeschichten von sich reden macht, hat große Pläne für Mallorca. Auf der spanischen Baleareninsel, wo er sich gerade auf 950 Quadratmeter Wohnfläche ein neues Liebesnest einrichtet, will der frühere deutsche Tennis-Star seine zweite Heimat einrichten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })