zum Hauptinhalt
215018_0_0121c850

Die seit fast zwei Wochen im Kongo vermisste Leipziger Affenforscherin Esther Carlitz ist wieder zurück im Max-Planck-Forschercamp. Ein Such-Team des Camps im Salonga-Nationalpark hat die junge Frau am Dienstag zurückgebracht. Die Biologie-Studentin befindet sich in guter Verfassung.

Die Mafia verbreitet wieder Angst und Schrecken: Ein italienischer Unternehmer ist im Örtchen Casal di Principe nördlich von Neapel auf der Straße erschossen worden. Der 47-Jährige hätte in wenigen Tagen in einem Prozess gegen den Camorra-Clan der Casalesi aussagen sollen.

Mex_Hai_dpa

Um die Sicherheit von Schwimmern und Surfern vor Haiangriffen sicherzustellen, greift das mexikanische Umweltministerium zu Hightech-Methoden. 1000 potentielle "Problem-Haie" sollen mit elektronischen Chips markiert und per Satellit überwacht werden.

Sie wollte den Menschen, den sie am meisten liebte, mitnehmen - in den Tod: So erklärt der Anwalt die Tat einer Mutter aus Nürnberg, die wegen Mordes an ihrer Tochter vor Gericht steht. Die 43-Jährige hatte ihre 15-jährige Tochter mit einem Fleischermesser erstochen.

Esther C. Kongo

Die 23-Jährige ist wohlbehalten zurück: Das Max-Planck-Institut bestätigte vor wenigen Minuten, dass Esther Carlitz von einem Suchtrupp angetroffen wurde und sich bereits auf dem dem Weg zurück ins Camp befinde. Die Leipziger Studentin war vor fast zwei Wochen verschollen, als sie im Dschungel das Leben von Bonobo-Schimpansen erforschen wollte.

Brad Pitt

Neben der Schauspielerei hat Brad Pitt schon längst seine Leidenschaft für die Architektur entdeckt. In New Orleans baut er Häuser für die Opfer des Wirbelsturms Kathrina, in Dubai geht er nun ein noch größeres Projekt an - im Zeichen des Umweltschutzes.

eschede

Mit einer Minute des Gedenkens um 10:59 Uhr haben am Dienstag im niedersächsischen Eschede bei Celle die Erinnerungsfeiern zum Jahrestag der ICE-Katastrophe begonnen. Vor zehn Jahren kamen mehr als 100 Menschen ums Leben.

In der Nacht zum Dienstag stand ein Teil des Konstanzer Klinikums in dichten Flammen. Durch das Feuer ist ein Schaden entstanden, der in den Millionenbereich geht. Patienten kamen bei dem Unglück nicht zu Schaden.

YS Laurent

Er war wohl der bedeutendste und gleichzeitig fragilste Designer des 20. Jahrhunderts. Kein Modedesigner hat sie so gut verstanden wie er – Yves Saint Laurent, der große Meister, ist tot.

Von Grit Thönnissen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })