Geheimnisvoll und beeindruckend: Die peruanische Inkastadt Machu Picchu. Nun wurde bekannt, dass die Kultstätte offenbar schon 1867 von dem Deutschen Augusto Berns entdeckt wurde. Bislang galt der Amerikaner Hiram Bingham als Entdecker - er fand die Inkasiedlung jedoch erst 1911.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 04.06.2008
Im Fall der 13-jährigen Johanna aus Lübeck ist am Mittwoch Haftbefehl gegen den Mann ergangen, der das Mädchen wochenlang versteckt hatte. Johanna war am Dienstag in dem Haus des 24-Jährigen aus Kall bei Euskirchen in Nordrhein-Westfalen nach einer bundesweiten Suchaktion gefunden worden.
Eine kanadische Marine-Patrouille hat im Golf von Aden vor Somalia Piraten in die Flucht getrieben. Die Piraten hatten ein Handelsschiff beschossen.
Die "Kofferbomber von Köln" haben die Bauanleitung ihrer Sprengsätze möglicherweise falsch verstanden. Die Bomben in den Rollkoffern waren wegen eines Konstruktionsfehlers zwar nicht zündfähig, aber dennoch gefährlich.

Es war ein grausiger Fund: Die Leiche einer 14-jährigen Schülerin wurde in einem Koffer verbrannt. Fast 14 Monate danach beginnt nun der Prozess gegen einen 18-Jährigen. Dem Jugendlichen wird versuchter Mord durch Unterlassen vorgeworfen - er streitet jedoch alles ab.
Mehrere Männer, die sich in einem Dortmunder Hinterhof maskierten und bewaffneten, haben Anwohner in Angst und Schrecken versetzt. Erst die alarmierte Polizei enttarnte das gefährlich anmutende Treiben als harmlosen Spaß.
Nachdem durch die Medienberichterstattung böse Geister heraufbeschworen worden waren, darf ein Eichstätter Ruhestandspriester nun keine Teufelsaustreibung mehr vornehmen: Die Exorzismus-Genehmigung wurde endgültig zurückgezogen.
Im südafrikanischen Krüger-Nationalpark hat ein rätselhaftes Krokodil-Sterben die Mitarbeiter in Sorge versetzt. In den vergangenen Tagen wurden im Olifants-Fluss rund 30 Kadaver von Nil-Krokodilen gefunden.
Hoffentlich gibt es unter Fliegen nun keinen Streit um die Bildungspolitik. Denn je dümmer die Fliege, desto länger ihr Leben - zu dieser Erkenntnis sind Wissenschaftler in der Schweiz gekommen.
Ein in Köln ausgestellter Strafzettel wegen Falschparkens hat das Gewissen einer amerikanischen Touristin sehr lange belastet. Nach zwölf Jahren entschied sie sich, das Bußgeld zu zahlen.
Sonnenschutz für den Gletscher der Zugspitze: Um das Schmelzen des Eises zu verhindern, bekommt Deutschlands höchster Berg eine Haube aus Planen, in Übergröße.
Die wiedergefundene Affenforscherin Esther Carlitz ist wieder wohlbehalten im Forschercamp angekommen und gibt erste Auskünfte zu ihrem Verschwinden. Zuerst wollte die junge Frau aber nur eines - duschen und frische Sachen anziehen.

Zwei NASA-Astronauten der US-Raumfähre "Discovery" haben in der Nacht zum Mittwoch den ersten Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation ISS erfolgreich abgeschlossen. Sie installierten das japanische Labor-Modul "Kibo".
Nach lokalen Unwettern sind Hochwasser und Überflutungen nach Ansicht von Experten kaum zu beeinflussen. „Wenn heftiger Regen während eines Unwetters an einer Stelle niedergeht, wo etwa Straßen gebaut sind, dann kann man eine solche Situation nicht beherrschen“, sagte am Dienstag der Chef des Auen-Instituts in Rastatt, Emil Dister.