
Guillaume Depardieu hat es schon wieder getan: Er fuhr betrunken Auto, ist erwischt worden. Jetzt muss er zwei Monate ins Gefängnis.
Guillaume Depardieu hat es schon wieder getan: Er fuhr betrunken Auto, ist erwischt worden. Jetzt muss er zwei Monate ins Gefängnis.
Statt sich um ihr Neugeborenes zu kümmern, sollen die Eltern lieber ausgegangen sein oder ferngesehen haben. Im Februar starb der sechs Monate alte Florian an Unterernährung. Nun muss sich das Paar wegen Mordes verantworten.
Mehr als tausend Feuer wüten in den Wäldern Nordkaliforniens. Gouverneur Schwarzenegger hat die Nachbarstaaten um Hilfe gerufen. Schon am Wochenende könnten die Brände noch schlimmer werden. Meteorologen kündigen gefährliche Blitze an.
Am Freitag geht die 60. Tagung der Internationalen Walfangkommission in Chile zu Ende - Tierschützer sind vom Ergebnis enttäuscht. Sie fürchten, dass nach der schwierigen Kompromissfindung am Ende die Wale die Verlierer sind.
Im Prozess um den siebenfachen Mord in einem China-Restaurant im niedersächsischen Sittensen hat einer der fünf Angeklagten sein Schweigen gebrochen. Der 41 Jahre alte Vietnamese ließ am Donnerstag vor dem Landgericht Stade von seinem Anwalt eine Erklärung verlesen, in der er ausführlich die Ereignisse der Tatnacht zum 5. Februar 2007 beschreibt.
Chaos in Johannesburg: In der südafrikanischen Metropole haben Polizisten mit scharfer Munition auf Kollegen gefeuert - unter Passanten brach Panik aus.
Für den brutalen Überfall auf Theaterschauspieler in Halberstadt vor gut einem Jahr wurde ein Angeklagter zu einer Haftstrafe verurteilt, zwei wurden freigesprochen. Nun gibt es möglicherweise weitere Verdächtige.
Hilfsorganisationen wollen AIDS im südlichen Afrika als Katastrophe nach den Richtlinien der Vereinten Nationen anerkennen lassen. So soll die Krankheit mit Überschwemmungen und Hungersnöten auf eine Stufe gestellt werden.
Der kleine Florian starb qualvoll in einer Frankfurter Wohnung: Aus Faulheit ließen die Eltern ihr Kind verhungern, sagt die Staatsanwaltschaft. Am ersten Prozesstag ließen die Angeklagten nur eine Erklärung verlesen.
Im Norden Kaliforniens sind nach Blitzeinschlägen hunderte Waldbrände entfacht worden. Die Feuerwehr kämpft verzweifelt gegen die Flammen. Gouverneur Arnold Schwarzenegger ruft die Kalifornier dazu auf, zum Nationalfeiertag am 4. Juli keine Feuerwerkskörper zu zünden.
Brad Pitt und Angelina Jolie haben erneut ihr Herz für Kinder gezeigt: Das kinderreiche US-Schauspielerpaar spendete eine Million Dollar (640.000 Euro) für Kinder, die Opfer des Irak-Kriegs geworden sind.
Die Geburtenrate in Deutschland ist im Jahr 2007 erstmals seit 10 Jahren wieder angestiegen. Trotzdem hält der Bevölkerungsrückgang an - besonders in den neuen Bundesländern.
Die birmanische Militärjunta behindert weiterhin die Hilfe für die Opfer des verheerenden Zyklons "Nargis" - und inhaftiert freiwillige Helfer. Auch Journalisten sitzen nach Angaben der Organisation Reporter ohne Grenzen im Gefängnis.
Vergangene Woche suchte ein verheerender Taifun die Philippinen heim. Die traurige Bilianz: Mehr als 1500 Menschen könnten ihr Leben verloren haben.
Eine Rettungsweste von der Titanic ist in New York für 68.500 Dollar (rund 44.000 Euro) versteigert worden. Es gibt nur noch wenige solcher Gegenstände, die an das Schiffsunglück von 1912 erinnern.
Darf die deutsche Marine bei Entführungsfällen auf dem Wasser - sprich Piraterie - eingreifen? Die Entführer verlangen für die dreiköpfige Familie Lösegeld - die Begleitumstände des Falles sind noch nicht geklärt.
Wilhelm Probst weiß, wie man sich vor Piraten schützt. Er hat die Jacht eines Milliardärs durch den Golf von Aden geführt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster