Ein 88 Jahre alter Finne hat seine Frau, die beiden geistig behinderten Töchter und schließlich sich selbst erschossen. Über die Motive des Mannes ist bisher nichts bekannt.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 15.06.2008
Der Süden Chinas kommt nicht zur Ruhe: Nach dem verheerenden Erdbeben kämpfen jetzt mehrere südliche Provinzen des Riesenreichs mit schweren Überschwemmungen und Erdrutschen. Mindestens 74 Menschen sind bereits gestorben, fast 1,4 Millionen auf der Flucht vor dem Wasser. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Von Montag an dürfen sich im US-Bundesstaat Kalifornien schwule und lesbische Paare das Ja-Wort geben. Nach Massachusetts ist Kalifornien der zweite US-Bundesstaat, der Partnerschaften von Homosexuellen der Ehe zwischen Mann und Frau vollkommen gleichstellt.
Die kolumbianische Polizei hat nach eigenen Angaben sieben Tonnen Kokain im Südwesten des Landes sichergestellt. Die Drogen haben einen Schwarzmarktwert von umgerechnet etwa einer halben Milliarde Euro.

Noch sieht es nicht nach Sommerwetter aus: Überall in Deutschland ist es relativ kühl zum Wochenbeginn. Hin und wieder gibt es Schauer, die sich aber bis Mitte der Woche weitestgehend verziehen. Dann soll es auch langsam wärmer werden.

Nachgestellte Kriminalfälle, Sezieren am offenen Gummibärbauch und den Mensch als Magnetenhaufen erkennen: Die 8. Lange Nacht der Wissenschaften lockte zu Recht 188.000 Besucher an.
Sie telefonierten täglich bis zu sechs Stunden. Am Ende wollten sie ohne ihr Handy nicht mehr leben. Wegen ihrer Sucht sollen zwei spanische Teenager nun in einer Entzugsklinik behandelt werden.
Tim Russert, einer der prominentesten US-Fernsehjournalisten, ist am Freitag an einem Herzinfarkt gestorben. Das"Time"-Magazin hatte den Washingtoner Bürochef von NBC News in diesem Jahr einen der 100 einflussreichsten Menschen auf der Welt genannt.
Sie haben ganz London mit ihrem Schriftzug überzogen – nun steht die Graffiti-Gruppe vor Gericht

In China heiraten junge Menschen immer seltener, man spricht sogar von einer Single-Krise. Die besorgten Eltern eröffnen Heiratsbörsen, auf denen sie die Vorzüge ihrer Kinder anpreisen.