
Das vor 50 Jahren in West-Berlin gegründete Lesbenfrühlingstreffen feiert sein Jubiläum am Pfingstwochenende am Werbellinsee in Brandenburg. Mit Musik, Lesungen, Erzählcafés und vielem mehr.

Das vor 50 Jahren in West-Berlin gegründete Lesbenfrühlingstreffen feiert sein Jubiläum am Pfingstwochenende am Werbellinsee in Brandenburg. Mit Musik, Lesungen, Erzählcafés und vielem mehr.

In der Philharmonie interpretierte der ehemalige Chefdirigent des Hauses die drei letzten Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart - sehr entspannt.

Die rot-grüne Landesregierung in Hamburg verbietet Verschleierung im Schulunterricht. Auch CDU und AfD stimmen für den Antrag.

Mit einem Küchenmesser ging er in einem Regionalzug in Schleswig-Holstein unvermittelt auf Fahrgäste los, zwei Menschen starben. Nun ist Ibrahim A. zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden.

Row Zero, Sex und Machtmissbrauch: Vor einem Jahr erhoben Frauen schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann. Heute steht Rammstein in Dresden auf der Bühne. Als sei nichts gewesen.

Nach ihrem Überraschungserfolg mit „22 Bahnen“ hat Caroline Wahl eine Fortsetzung geschrieben: „Windstärke 17“, mit Tildas kleiner Schwester Ida als Ich-Erzählerin.

Manche Restaurants im Norden verzichten bereits auf Krabbengerichte, andernorts kann ein damit belegtes Brötchen schon mal 15 Euro kosten. Wie es weitergeht, ist ungewiss.

Mannschaften und Fans reisen aus dem ganzen Land an für das Floorball Final4. Die Community des Randsports wächst rasant, und hat große Ziele.

Er unterrichtete Kiswahili für deutsche Kolonialbeamte. Nachdem er Diskriminierung erfahren hatte, setzte er Zeichen gegen Rassismus. Seine Lebensgeschichte belegt die Kontinuität eines strukturellen Rassismus über die deutsche Kolonialherrschaft hinaus.

Bevor die Basketball-Playoffs am Wochenende beginnen, stehen Play-in-Spiele auf dem Programm. Das ermöglicht Teams mit deutlich mehr Niederlagen den Sprung in die entscheidende Phase.

Nach Schüssen aus einer Schreckschusswaffe hatte die Hamburger Polizei das Gebiet um ein Wohnhaus weiträumig abgesperrt. Das mutmaßliche Motiv für die Tat klingt kurios.

Olaf Scholz hält zwar viel von Hamburg, aber auch in Potsdam fühlt er sich wohl. Schließlich haben die Hansestadt und Brandenburgs Landeshauptstadt etwas gemeinsam.

Unter großer Polizeipräsenz haben sich am Samstag rund 2300 Menschen zur Demo in Hamburg versammelt. Bei der letzten Veranstaltung von „Muslim Interaktiv“ hetzten die Teilnehmer gegen Juden.

Wieder hat der HSV einen Aufstieg im Frühjahr verspielt. Denn wenn es drauf ankommt, können die Hamburger ihre Leistung nicht abrufen.

In der Potsdamer Villa Schöningen sind Highlights seiner Sammlung zu sehen. Und Christian Jakowski hat aus dem Nachlass eine großartige Installation gemacht.

Mit dem Schwerbehindertenausweis ICE-Spartickets und Sitzplätze buchen, geht derzeit nicht auf dem Potsdamer Bahnhof. Wie lange das noch so bleibt, ist offen.

Eine Kakao-Zeremonie – was soll das bitte sein? Das fragte sich unsere Autorin und hat es einfach mal ausprobiert. Mit überraschenden Erkenntnissen.

Eine Zuhörerin wird bei einer Veranstaltung zu Judenfeindlichkeit plötzlich geschlagen. Die angegriffene Frau soll Vorstandsmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft sein.

Kinder, Karriere, Liebe – immer öfter zweifelt unsere Autorin, dass man wirklich alles haben kann. Die Tradwife-Bewegung verspricht eine easy Alternative. Hat sie am Ende Recht?

Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt lud häufiger Journalisten ein, um ihnen die „richtige“ Sicht auf den Kanzler nahezubringen. Damit ist wohl vorerst Schluss. Macht er als Privatmann weiter?

Ika Sperlings Vater ist während der Corona-Pandemie in Verschwörungsideologien abgedriftet. Seine Tochter hat ihre Erfahrungen als Buch verarbeitet und gibt Betroffenen vor allem eine Empfehlung.

Als Finanzminister Christian Lindner eine Rede in der großen Halle des OMR-Festivals hält, breitet sich Gestank aus. Buttersäure war es nicht. Wer die Stinkbombe gelegt hat, ist unklar.

Bei ihrer vergangenen Demo in Hamburg forderte die Gruppe Muslim Interaktiv die Errichtung eines Kalifats in Deutschland. Nun darf die Organisation erneut in der Hansestadt eine Kundgebung veranstalten.

Einmal mehr will die Gruppe „Muslim Interaktiv“ am Samstag in Hamburg Islamisten auf die Straße bringen. Der Co-Parteichef der Grünen, Omid Nouripour, findet deutliche Worte.

Die Preise für Häuser und Wohnungen stehen seit Monaten unter Druck. Ein Index legt jetzt neue Bewegung am Markt offen.

Reisende sollten sich am verlängerten Wochenende auf viele Staus auf den deutschen Autobahnen einstellen. Der ADAC prognostiziert starke Reisezeiten am Mittwoch- und Sonntagnachmittag.

Die AfD-Bürgerschaftsabgeordnete war als Wahlbeobachterin in Russland. Zusätzlich zu ihrem Rauswurf aus der Fraktion wurde ein Parteiausschlussverfahren gegen Petersen eingeleitet.

Die Ampel will jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen bauen – von diesem Ziel ist sie weit entfernt. Eine Umfrage unter den Bundesländern zeigt aber auch positive Entwicklungen.

Beide Unternehmen haben sich die Energiewende auf die Fahnen geschrieben. In der Hauptstadt treffen sie aufeinander.

Nach einer langen Bauphase steht in der kompletten Berliner U-Bahn das Mobilfunknetz LTE zur Verfügung. Damit sind nun alle U-Bahn-Strecken in Deutschland versorgt.

Berlin ist die Hauptstadt für das Business. Auch München ist gefragt, die Finanzmetropole Frankfurt weniger. Eine Auswertung von Hotelbuchungen weltweit zeigt, woher die meisten Geschäftsleute kommen – und wer am längsten bleibt.

Der Hamburger Hafen wird für immer größere Mengen Kokain zu Deutschlands Tor zur Welt. 33,9 Tonnen davon wurden vergangenes Jahr gefunden. Die Politik will gegensteuern.

Endlich mal wieder eine Abrechnung mit dieser barbarischen Stadt, die so gern Weltmetropole sein will, aber nichts geregelt bekommt: Björn Kuhligks „Berlin-Beschimpfung“

Eigentlich könnte HSV-Trainer Baumgart zufrieden sein nach dem Derbysieg über St. Pauli. Der Frust über Kritik von außen und das Schiedsrichtergespann schien aber zu groß.

Zum CDU-Parteitag hat die Altkanzlerin abgesagt. Im Interview verteidigt Friedrich Merz seinen Leitkultur-Kurs – und spricht über die K-Frage der Union.

Friedrich Merz fordert Innenministerin Nancy Faeser zum Handeln auf, auch im Sinne der moderaten Muslime. Die Abgrenzung zu radikalen Kräften soll nächste Woche ins neue CDU-Programm.

Smart Home mit bedenklichen Fehlern, ein Kanzler mit geheimer Diplomatie, die Kreuzigung eines Immobilienhais: Die besten Streaming-Filme und Serien dieser Tage.

Die Sicherheitsbehörden beobachten die Gruppe „Muslim Interaktiv“ schon lange. Nach einer Demonstration in Hamburg ist die Aufregung groß. Wie gefährlich ist die Bewegung?

Politiker verschiedener Parteien verweisen auf die Grenzen der Religionsfreiheit. Wer in Deutschland zur Errichtung eines Kalifats aufruft, soll künftig bestraft werden können.

Wer in Berlin eine Mietwohnung sucht, braucht mehr als ein Quäntchen Glück. Der Markt ist angespannt. Doch neben der Wohnungsnot passen auch Angebot und Nachfrage oft nicht zusammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster