
Seit dem Jahresanfang wollen wieder mehr Deutsche eine Immobilie kaufen. Welche Objekte sind gefragt, wo haben die Preise noch nicht angezogen? Und was bedeutet die Entwicklung für Mieter?

Seit dem Jahresanfang wollen wieder mehr Deutsche eine Immobilie kaufen. Welche Objekte sind gefragt, wo haben die Preise noch nicht angezogen? Und was bedeutet die Entwicklung für Mieter?

Wohnen im Resort, trainieren im Volksparkstadion: Bei der Fußball-EM logiert die kroatische Mannschaft im brandenburgischen Neuruppin. Auch ein Willkommensfest ist geplant.

Der berühmte Landschaftsmaler versetzt die Menschen auch heute noch in andere Sphären. Ein Friedrich-Guide für Romantiker, Weltreisende und Elektrofans.

Kurz nach Beginn des „Palästina-Kongresses“ am Freitag griff die Polizei ein und löste die Veranstaltung auf. Am Samstag protestierten dagegen 1.100 Menschen am Neptunbrunnen.

In Maschen bei Hamburg wurden Schusswaffen mit sogenanntem NATO-Kaliber entwendet. Die Polizei fand sie nahe dem Tatort in einem Erdbunker vergraben und stellte eine Falle.

Sie ist ehemalige Welttorhüterin, TV-Expertin - und setzt nach der Mutterschaft jetzt auch ihre Karriere fort: Almuth Schult kehrt überraschend zu einem namhaften Ex-Verein zurück.

Um die FDP an Bord zu halten, opfert Olaf Scholz den Mieterschutz. Auch die Bauwende schafft die Ampel nicht. Der Kanzler enttäuscht damit seine Wähler von 2021 maßlos.

Die thailändische Central Group hat das Luxuswarenhaus KaDeWe von der insolventen Signa-Gruppe gekauft. Das Unternehmen bezahlte deutlich weniger als die Summe, mit der es bei Signa in den Büchern stand.

Viele junge Familien in Großstädten haben oft keine Unterstützung in der Nähe. Ehrenamtliche von Projekten wie „Wellcome“ helfen. Ein Besuch bei einer Berliner Familie.

Ab Freitag erscheint die Mopo als Wochenzeitung. Der Medienwissenschaftler Stephan Weichert erklärt, warum der Verleger Arist von Harpe auch weiter auf Gedrucktes setzt.

Um Freundschaft, die erste Liebe und weiblichen Zusammenhalt geht es im Buch von Sophie und Susanne Schlösser. Gemeinsam haben die Berlinerinnen einen Roman für Kinder verfasst.

Mehr Menschen in Berlin und massive Rückgänge in östlichen Landkreisen sagt eine Bertelsmann-Studie voraus. Demnach wird die Bevölkerung im Erwerbsalter deutlich sinken.

Einer der wichtigsten Vertreter und Fürsprecher der Berliner Künstlerschaft, Herbert Mondry, ist mit 84 Jahren gestorben.

Bei gesellschaftlich umkämpften Themen wie der Klimakrise müssen Forschende immer öfter um Gehör kämpfen. Hamburgs Unipräsident will daher mehr auf Bürger zugehen - und setzt auf einen hanseatischen Weg der Wissenschaft.
Seit Wochen tobt ein Kampf zwischen den Großfamilien Miri und El-Zein. Ein 35-Jähriger starb bereits. Beamte befürchten eine Ausweitung nach Essen, Bremen und Berlin.

Die Konzepte für Bezahlkarten unterscheiden sich deutschlandweit teils erheblich. In einigen Kommunen wird die Karte bereits getestet. Wie die Neuerung den Alltag von Asylbewerbern verändert.

In den deutschen Metropolen drängen noch mehr Suchende auf den Wohnungsmarkt. Der Preisanstieg in einigen Großstädten ist bei Neuvermietung daher enorm hoch. Der Druck auf die Mieter steigt.

Flüchtlingen wird ihre staatliche Unterstützung künftig nicht mehr bar ausgezahlt. Im neuen Bundesgesetz sind nur enge Ausnahmen vorgesehen.

Kunst ab 100 Euro, eine Packstation und Partys: Nach Hamburg will sich die Kunstmesse auch in der Berliner Arena als jährliches Event etablieren.

1994 besetzt, kurzzeitig geräumt, schließlich doch einen Mietvertrag erhalten: Das soziokulturelle Zentrum Archiv hat eine turbulente Geschichte.

Um die Bahn wieder pünktlicher zu machen, stehen dieses Jahr wichtige Sanierungsprojekte an. Neben der Riedbahn soll auch die Strecke zwischen den beiden Stadtstaaten modernisiert werden.

Zwei Jugendliche greifen in Hamburg eine Mahnwache für Israel an. Dabei wird ein Teilnehmer schwer verletzt. Zweieinhalb Jahre später fällt ein weiteres Urteil gegen einen Täter.

Bei Razzien in Schleswig-Holstein und Hamburg haben Ermittler über 100 Millionen Dollar Falschgeld sichergestellt. Das Versteck galt als Zwischenlager. Verdächtigt wird ein Geschäftsmann.

Der grandiose Münchner „Tatort“ stellt die richtigen Fragen. Was fasziniert an Serienkillern? Warum sterben hier immer nur Frauen? Und: Halten Hundeliebhaber diesen Krimi aus?

Mit Filmen wie „Die Jungfrauenmaschine“ oder „Gendernauts“ wurde Monika Treut ab den 80ern zu einer der Pionierinnen des New Queer Cinema. Jetzt feiert die Hamburgerin ihren 70 Geburtstag.

Arbeitsmarktforscher rechnen damit, dass im Laufe des Jahres in allen Bundesländern mehr Menschen arbeitslos werden. Vor allem im Süden – auch wenn die Quote hier noch gering ist.

Von August bis Dezember wird die Strecke zwischen Berlin und Hamburg gesperrt sein. Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht die Planung und den vorgesehenen Ersatzverkehr kritisch.

Immobilienkäufer müssen heute genauer hinsehen als in der Vergangenheit. Wo sich ein Kauf noch lohnt – und wo eher nicht.

Seit 2010 haben sich Berlins Ausgaben pro Schüler verdoppelt. In keinem anderen Bundesland gab es eine derartige Kostenexplosion. Doch an den Schülerleistungen änderte das nichts.

Berlin gibt pro Schüler das meiste Geld aller 16 Bundesländer aus. Gleichzeitig werden die Leistungen immer schlechter. Das könnte mit den Prioritäten des SPD-Fraktionschefs zu tun haben.

Pro Woche nehmen 2000 Container von Ecuador aus Kurs auf Europa. In vielen steckt Kokain – in immer größeren Mengen. Die Lage ist außer Kontrolle. Eine Ortsbegehung.

Will der Eigentümer seine Wohnung selbst nutzen, muss der Mieter ausziehen. Bleiben darf er, wenn er nachweist, dass ein Umzug unzumutbar ist. Dies könnte jetzt einfacher werden.

Der Pokalsieger aus München gewinnt auch das Bundesligaspiel in Bamberg. Alba Berlin hat gegen die Hamburg Towers lange Mühe.

Am ersten Renntag der Saison wird Hengst Fantastic Moon als „Galopper des Jahres“ ausgezeichnet. Im Hauptrennen kommt es zu einem Wiedersehen mit seinem größten Rivalen.

Die Berliner müssen die Niederlage bei Fenerbahce schnell abhaken. Denn schon Sonntag ist in der Bundesliga Hamburg zu Gast. Hier lief es zuletzt deutlich besser.

Darauf haben die Konsumenten von Marihuana und Haschisch seit Jahrzehnten gewartet: Ab April dürfen sie die Drogen legal und zum Teil auch öffentlich rauchen. Das soll nun demonstrativ begrüßt werden.

Ein Zuzügler schwirrt immer öfter durchs Land: Die Asiatische Hornisse frisst andere Insekten und besorgt Experten. Was kann man gegen sie tun?

340 besternte Restaurants hat Deutschland 2024, ein neuer Rekord. Berlin verliert dabei drei und gewinnt einen neuen. Doch Grund zur Freude ist das nicht.

Deutschland gegen die Niederlande ist kein normales Fußballspiel. Es hat eine Geschichte, die Emotionen hervorruft. Zum Teil sehr negative.

Dem Armutsbericht zufolge lebten in Deutschland im Jahr 2022 fast eine Million mehr Menschen in Armut als vor der Corona-Pandemie. Vor allem der Rekordwert bei Kinderarmut ist alarmierend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster