
Miriam Block stimmte mit der Linksfraktion für die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu einem NSU-Mord. Die Grünen aber wollen eine andere Form der Aufarbeitung.

Miriam Block stimmte mit der Linksfraktion für die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zu einem NSU-Mord. Die Grünen aber wollen eine andere Form der Aufarbeitung.

Zwei junge syrische Brüder haben Ermittlungen zufolge einen Anschlag mit einem Sprengstoffgürtel geplant. Die Polizei nimmt einen 28-Jährigen in Hamburg fest.

Die Olympischen Spiele 2036 würden in Deutschland in einem historisch aufgeladenen Jahr ausgerichtet werden. Sport und Politik sehen das vermehrt als Chance - nicht als Hindernis für eine Bewerbung.

Die Olympischen Spiele 2036 würden in Deutschland in einem historisch aufgeladenen Jahr ausgerichtet werden. Sport und Politik sehen das vermehrt als Chance - nicht als Hindernis für eine Bewerbung.

In der Fußball-Regionalliga Nordost stehen noch fünf Spieltage an. Und selbst nach dem regulären Saisonende werden längst nicht alle Entscheidungen gefallen sein.

Am Sonntag haben die Jugendlichen den Zugverkehr in Westmecklenburg gestoppt. Jetzt ermittelt die Bundespolizei gegen die 13- bis 15-Jährigen.

Deutschlands erste Filmproduzentin Regina Ziegler und ihre Tochter riskieren für gute Filme auch mal ihre Existenz. Ein Gespräch über Anfänge, Minusmillionen und Erfolg.

Nach dem Erfolg über den FC St. Pauli, hat der Hamburger SV gute Chancen auf den Aufstieg. Dennoch dürfte das Ziel sein, Platz zwei in den kommenden Spielen zu halten, um nicht in die Relegation zu müssen.

Tagesspiegel-Reporter Julius Geiler war im Dezember 2021 bei einer Querdenker-Demonstration attackiert worden. Nun ergingen Urteile gegen zwei Männer.

In die Hauptstadt kommen weiter mehr Erstsemester, obwohl bundesweit die Zahl der Studienanfänger abnimmt. Doch das gilt nicht für alle Hochschulen.

Zahlreiche Beschäftigte der Eisenbahngewerkschaft EVG legten am Freitag die Arbeit nieder. Gegen 13 Uhr soll auch der Fernverkehr wieder schrittweise hochgefahren werden.

Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.

CDU und CSU wollen einen Untersuchungsausschuss zur Hamburger Warburg-Affäre um Dividendenbetrug – und der Rolle von Olaf Scholz. Doch der könnte anders arbeiten, als sich die Union das wünscht.

In manchen Beziehungen herrscht strengere Bettruhe, als dem Paar eigentlich recht ist. Sorgen muss man sich deswegen nicht unbedingt, aber vielleicht die besonderen Momente etwas arrangieren.

Mit einer App will die Bahn zum Radfahren animieren – und die Verwaltung Daten sammeln.

Die Union will die Steueraffäre um die Hamburger Warburg Bank auch im Bundestag aufrollen. Es geht um mögliche Einflussnahme von Kanzler Scholz. SPD und FDP haben rechtliche Bedenken.

Beim Deutschlandticket sind Fragen für Studierende noch immer ungeklärt, vor allem in Berlin. Das traditionelle Semesterticket könnte mancherorts komplett vor dem Aus stehen.

Insgesamt sollen am Donnerstag und Freitag deutschlandweit 700 Flüge ausfallen. Wegen des Bahnstreiks fehlen vielen Reisenden die Alternativen.

Zwei Männer aus Norddeutschland sollen einen Tagesspiegel-Reporter bei einer Querdenker-Demo attackiert und ihm das Handy entrissen haben. Nun begann der Prozess.

Die entlassene RBB-Intendantin soll jetzt für die MK-Kliniken AG arbeiten

Zu Beginn seiner Tätigkeit bei Springer nutzte Mathias Döpfner Millionenkredite der Warburg Bank. Diese könnte einem Medienbericht zufolge nach der Cum-ex-Affäre von der Beziehung profitiert haben.

Im Tarifstreit bei der Bahn will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) erneut den Schienenverkehr bundesweit lahmlegen. Auch an Flughäfen soll es zu Ausfällen kommen.

Wie kann motorisierter Verkehr umwelt- und klimafreundlicher werden? Verfahrenstechniker sehen die Lösung in einem künstlichen Kraftstoff, den sie aus Abfällen herstellen.

Sind Gas und Atomkraft nachhaltige Energiequellen? Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace klagt gegen die Einstufung der EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof.

In der Liga ist Alba Berlin weiterhin nicht zu stoppen. Der Sieg bei den Hamburg Towers ist der neunte Erfolg in Serie.

Unsere Autorin ist in der Hauptstadt hängen geblieben und glaubt: „Berlin ist durch.“ Für dieses Problem hat sie nun eine Lösung gefunden.

Die CDU/CSU-Fraktion wagt einen neuen Versuch, Olaf Scholz politische Einflussnahme zugunsten der Warburg-Bank nachzuweisen. Wie geht sie vor? Was sind die zentralen Punkte?

Der Berliner Schriftsteller erzählt in seinem neuen Buch von einem skurrilen Privatdozenten, der sich durch seine Unikarriere laviert und dabei in Erinnerungen verliert.

Frank Bohmann ist Chef der Deutschen Handball-Liga. Vor dem Final Four in Köln spricht über die Zukunft seine Sports und große Veränderungen.

Zwei Tage lang wird es in mehreren Filialen des Möbelhauses leer bleiben, denn Verdi plant dort zweitägige Warnstreiks. Die Gewerkschaft fordert einen Zukunftstarifvertrag.

Die Bundesregierung will die gesetzliche Rente durch eine Aktienrente ergänzen. Doch bis sie kommt, wird es noch dauern. Tipps für alle, die jetzt schon mit Aktien vorsorgen wollen.

Außenministerin Annalena Baerbock ist seit Donnerstag auf Besuch in China. Wie Deutschland sich gegenüber der Volksrepublik positionieren sollte, erklärt die Besteller-Autorin Mareike Ohlberg.

Das Notaufnahmelager in Marienfelde mussten ab 1953 alle passieren, die aus der DDR nach West-Berlin flüchteten. Leserinnen und Leser erzählen ihre Erlebnisse.

Deutschland steigt aus der Nuklear-Energie aus. Angesichts dieses Ereignisses werden die ARD-„Tagesthemen“ aus dem Atommeiler Isar 2 bei Landshut gesendet.

Yoga, Kampfsport und vor allem animalische Reflexe: Das ist Budokon. Und Berlin entdeckt diese Sportart gerade für sich.

Jeden Freitag stellen vier Popkritiker*innen ab 21 Uhr die Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Feist, Metallica, Boygenius und Element of Crime.

Der Antragsentwurf zur Einsetzung eines Untersuchungsausschusses in der Affäre um Dividendenbetrug steht. Die Union wirft Olaf Scholz nicht zuletzt „Gedächtnisverlust“ vor

Die Aktivisten der „Letzten Generation“ wollen an Schulen mobilisieren. Doch sie stoßen auf klaren Widerstand bei den zuständigen Ministerinnen und Ministern.

Phillip F. tötete Anfang März sieben Menschen. Seine Gefährlichkeit könnte einem Hamburger Beamten aber schon zuvor bekannt gewesen sein.

In einem Sessellift in Österreich hatte der 13-Jährige seine Ski offenbar nicht auf die dafür vorgesehene Auflage gestellt. Er verletzte sich an beiden Beinen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster