
Die Beteiligung der Firma Cosco am Terminal Tollerort bezeichnen Experten seit jeher als Risiko für Deutschlands Sicherheit. Eine neue Einstufung könnte diese Bedenken noch verstärken.

Die Beteiligung der Firma Cosco am Terminal Tollerort bezeichnen Experten seit jeher als Risiko für Deutschlands Sicherheit. Eine neue Einstufung könnte diese Bedenken noch verstärken.

Die Klimaschutzbewegung wirft der Letzten Generation vor, mit ihren Protestformen die Gesellschaft zu spalten. Die Klimakrise brauche aber gesamtgesellschaftliche Lösungen, so eine Sprecherin.

Der aus vielen Krimis bekannte Sven Walser ist verstorben. In seiner Rolle als Pferdeknecht Kuno in „Neues aus Büttenwarder“ wird er den Fans der Kultserie in Erinnerung bleiben.

Noch mehr Lieferdienste? Chef Coco, Circus und Homemeal wollen es anders machen als Delivery Hero oder Gorillas. Sie liefern Selbstgekochtes – und beschäftigen Hobbyköche.

Kaffee ist in Deutschland mit Abstand das beliebteste Getränk. Das macht sich auch am Kaffeekonsum bemerkbar, denn der stieg auf knapp vier Tassen pro Kopf und Tag.

Diese Trendwende schien lange unerreichbar: Doch nun liegt das ostdeutsche Bundesland beim Wirtschaftswachstum erstmals vor den starken Ländern im Westen der Republik.

Bei einem Großbrand in Hamburg-Rothenburgsort sind zwei Lagerhallen in Flammen aufgegangen. Noch immer die Feuerwehr mit Löscharbeiten beschäftigt.

Stephan Zillmer wurde bei einem Einsatz vom Berliner Rapper Fler wüst bedroht und beleidigt. Jetzt spricht der Beamte erstmals über den Vorfall.

Im ARD-Film „Schlaflos in Portugal“ lotet Oliver Mommsen die Grenzen von Langzeitbeziehungen aus. Privat hat sich der Schauspieler kürzlich von seiner Frau getrennt.

Nirgendwo gibt es so viele Opernhäuser wie in der Bundesrepublik Deutschland. Das ist ein historischer Glücksfall - und staatliche Förderung macht es möglich, dass Musiktheater hierzulande wirklich für jeden zugänglich ist.

Wer in die aufregenden Techno-Clubs will, darf nicht in Jeans auftauchen. Berlin ist inzwischen die Welthauptstadt für Leder-, Lack- und andere Fetisch-Fashion – und lässt sich immer etwas noch Wilderes einfallen.

Aktivisten der „Letzten Generation“ haben am Donnerstag fast zeitgleich den Verkehr an drei wichtigen Hamburger Verkehrspunkten behindert. Probleme gab es auf der A7 und der A1.

Während es in manchen Bundesländern ein Verbot für öffentliche Sportveranstaltungen gibt, wird hier sogar Regionalliga-Fußball geboten.

Kriminelle verstecken Kokain in Containern zwischen Bananen und Autoteilen. Nachdem die Schiffe anlegen, holen Komplizen die Drogen heraus.

Als Kommunist ist er gescheitert, als Kapitalist ebenso. Ein gescheitertes Leben? Keineswegs!

Monatelang sanken die Wohnungspreise in Deutschland. Jetzt mehren sich die Zeichen, dass zumindest ein Zwischenplateau auf dem Immobilienmarkt erreicht sein könnte.

Bei der Hamburger Jungen Union hat es über Monate finanzielle Unregelmäßigkeiten gegeben. Der Vorsitzende konnte ohne jede Kontrolle über Geld verfügen.

In Paris sind E-Scooter zum Ausleihen nach einer Volksabstimmung bald Geschichte. In Berlin steigt die Zahl der Leihroller immer weiter. Die Handhabe ist jedoch begrenzt.

Welche Rolle spielte Olaf Scholz im Fall des in den Cum-Ex-Skandal verwickelten Geldhauses? Die Unions-Fraktion um Friedrich Merz plant nun, diese Frage im Parlament zu klären.

Bei „Jugend debattiert“ in Hamburg äußert sich Ties Rabe zur Berichterstattung in deutschen Zeitungen. Er kritisiert unter anderem, dass „alle immer die gleiche Meinung haben“.

Unter dem Titel „Das Beste für Berlin“ präsentieren die Parteien ihre Verhandlungsergebnisse. Ein erster Blick auf das 135-Seiten-Papier.

Berlin ist die Hauptstadt der Wahnkranken, Phobiker und Stimmenhörer. Zwei Fälle zeigen, wie schmal der Grat zwischen sozial unerwünschtem Verhalten und Gefährlichkeit werden kann.

Das Fest der deutsch-britischen Beziehungen dominierte die letzte Woche. Beim Abschied gab es britische und deutsche Musik und britische Spezialitäten.

Nach dem Digital-Gipfel bei Justizminister Buschmann sehen Bund und Länder Fortschritte. Doch Kritiker bleiben skeptisch.

Gemeinsam mit seiner Frau Camilla reiste der Monarch per Zug in die Hansestadt. Zu Beginn des Hamburg-Aufenthalts standen zwei nachdenklich machende Termine auf dem Programm.

Mehr Berufsorientierung statt Ausbildungsumlage: Mit einem Gutachten werben die Unternehmensverbände für einen Politikwechsel in Berlin.

König Charles ist zu Gast in Deutschland. Unter anderem hat er einen Baum in Bellevue gepflanzt und den Sänger Campino getroffen, der ungewöhnlich adrett aussah. Wir haben die Bilder.

Ein Gerichtsbeschluss verlangt Aufklärung, ob das Kanzleramt an Medienberichten zur „Cum Ex“-Affäre mitwirkt. Gefragt sind vor allem Kenntnisse des Chefs.

Henrik Falk hat seine Karriere in Berlin begonnen. Nun will er seine in Hamburg entwickelte Idee von der Mobilitätswende in seiner Heimatstadt umsetzen.

Schwarz-Rot hat sich in einem 14-seitigen Papier darauf geeinigt, wichtige Weichen im Bereich Schule und Kitas neu zu stellen. Hier erfahren Sie, was CDU und SPD planen.

Seit Mittwoch sind König Charles III. und seine Frau Camilla auf Staatsbesuch in Deutschland unterwegs. Lesen Sie hier, welche Etappen auf dem Programm stehen und was zum großen Staatsbankett serviert wurde.

Die Zahl der Einbürgerungen steigt. Ebenso die Zahl der Menschen, die einen deutschen Pass wollen. Reformen könnten die Belastungen noch steigern.

Nächste Woche vergibt der Guide Michelin seine begehrten Sterne. Hier die zwölf heißesten Kandidaten in Ihrer Nähe – wo Sie jetzt noch einen Tisch bekommen könnten, ehe es alle wollen.

Zur Deutschland-Visite von König Charles III. fahren die TV-Sender jede Menge Adelsexperten auf. Hier finden Sie den TV-Fahrplan zum Staatsbesuch und die Links zu den Livestreams.

Bei Galeria ist die Zukunft noch ungewiss. Doch für seine Tophäuser in Europa hat der Milliardär ehrgeizige Pläne – und einen reichen Partner.

Auf der A10 krachte es gleich in beide Richtungen. Bei Fehrbellin prallte ein Auto erst gegen einen Baum, rutschte dann in einen Graben.

Ein Gericht in Hamburg reagierte auf die Verkehrsbehinderungen und Staus von Samstag. Vier Personen hatten sich mit Beton an die Straße geklebt.

Der Berliner Musiker Tayfun Guttstadt bringt in seinem Album traditionelle Musik und moderne Trap- und Hiphop-Elemente zusammen.

Der Warnstreik an diesem Montag trifft auch den Hamburger Verkehr: Züge, Flüge und der Hafen werden teilweise lahmgelegt. Was fährt heute? Und welche Alternativen gibt es jetzt?

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über Parzellenglück- und leid.
öffnet in neuem Tab oder Fenster