
Vier Tore in einem Spiel: Leon Draisaitl hat in der NHL gigantische Auftritte, doch der große Erfolg und die Anerkennung in der Heimat fehlen ihm noch.

Vier Tore in einem Spiel: Leon Draisaitl hat in der NHL gigantische Auftritte, doch der große Erfolg und die Anerkennung in der Heimat fehlen ihm noch.

Zwei junge Menschen sterben, als ein Zug auf eine Gruppe von Arbeitern zurast. Ermittler und Angehörige fragen sich am Freitag immer noch, wie es dazu kommen konnte.

Brandenburg hat fünf „Bio-Radtouren“ ausgewiesen. Unser Autor testet die Strecken Barnim und Uckermark mit Bio-Höfen, Öko-Bier und unerwarteten Begegnungen.

Zwei Frauen und drei Männer sollen bald für Europa ins Weltall fliegen. Es gab Tausende Bewerber – aus Deutschland hat es kein Kandidat in die Auswahl geschafft.

Finanzminister Lindner (FDP) möchte den Kampf gegen organisierte Kriminalität stärken. Dabei wolle er die Täter dort treffen, „wo es ihnen am meisten wehtut“.

Derzeit leben schätzungsweise 640 Millionen Mädchen und Frauen auf der Welt, die vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet wurden. Oft führen Krisen und Konflikte dazu.

Mit Automaten will die Supermarktkette die Innenstädte versorgen. Die Artikel werden online bestellt und dann abgeholt.

Vor der Neuauflage des letztjährigen Pokalfinals gegen Leipzig träumt ganz Freiburg erneut von Berlin. Die Anspruchshaltung im Klub ist inzwischen eine andere.

1,5 Millionen Wahlberechtigte leben hier: Die Türkei-Wahl könnte in Deutschland entschieden werden. Unterwegs mit Mazlum Karagöz, der Erdogans Epoche beenden will.

Kunst ist nur was für Reiche? Leider ja, befindet eine Ausstellung in der Galerie Max Hetzler. Der Traum, die Kunst aus ihrem Dasein als Luxusgut zu befreien, endet am Verkaufstresen.

Das Bundesliga-Derby zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln findet früher statt als ursprünglich geplant. Grund ist Bayers Erfolg in der Europa League.

Am Donnerstagnachmittag hat ein Autofahrer mit einer Schreckschusswaffe auf einen Lkw-Fahrer geschossen. Das Opfer wurde ins Krankenhaus eingeliefert.

Wegen eines „Bild“-Berichts zog Kardinal Woelki vor Gericht und hatte Erfolg. Doch der Rechtsstreit geht weiter.

Er war einst Deutschlands bestbezahlter Eishockeyprofi und führte die Nationalmannschaft zu Olympia-Silber. Nun spielt Christian Ehrhoff wieder für seinen Heimatklub Krefeld Pinguine.

Der Hauptsitz des Unternehmens ist künftig am Lietzensee. Doch auch in Dreilinden bleiben Arbeitsplätze. Das Portal profitiert von der Inflation.

Der BBSC kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Für eine Teilnahme an der neu gegründeten Zweiten Liga Pro reicht es in der nächsten Spielzeit aber noch nicht.

Tauschmodelle wie in Berlin und Freiburg bieten rechnerisch großes Potenzial, werden jedoch kaum umgesetzt. Experten sehen dafür vor allem drei Gründe.

Die Fußballerinnen des 1. FC Köln können sich über eine Rekordkulisse in der Bundesliga freuen, verlieren dann aber 0:2 gegen Eintracht Frankfurt.

Zahlreiche Beschäftigte der Eisenbahngewerkschaft EVG legten am Freitag die Arbeit nieder. Gegen 13 Uhr soll auch der Fernverkehr wieder schrittweise hochgefahren werden.

Am Donnerstag wurden mehr als hundert Wohnungen und Wettannahmestellen durchsucht. Bei der Razzia wurden Bargeld und Wertsachen von mindestens zehn Millionen Euro beschlagnahmt.

Insgesamt sollen am Donnerstag und Freitag deutschlandweit 700 Flüge ausfallen. Wegen des Bahnstreiks fehlen vielen Reisenden die Alternativen.

Während bei Olympia die Rollschuhfahrerinnen und Rollschuhfahrer weiterhin nur zuschauen, werden bei den Special Olympics World Games Mitte Juni Berlin in acht verschiedenen Wettbewerben die schnellsten Inlineskater*innen ermittelt.

Die Deutsche Kinemathek widmet der Regisseurin Claudia von Alemann eine Retrospektive mit dem Titel „Das nächste Jahrhundert wird uns gehören“.

Der SC Magdeburg und die Rhein-Neckar Löwen liefern sich im Pokalfinale ein packendes Duell. Die Entscheidung fällt im Siebenmeterwerfen.

Ausbeutung und Willkürherrschaft: Die Arbeitskultur in der Wissenschaft steht massiv in der Kritik. Gegen die Missstände setzen sich jetzt auch Spitzenforscher ein.

Frank Bohmann ist Chef der Deutschen Handball-Liga. Vor dem Final Four in Köln spricht über die Zukunft seine Sports und große Veränderungen.

Zwei Tage lang wird es in mehreren Filialen des Möbelhauses leer bleiben, denn Verdi plant dort zweitägige Warnstreiks. Die Gewerkschaft fordert einen Zukunftstarifvertrag.

Der Antragsentwurf zur Einsetzung eines Untersuchungsausschusses in der Affäre um Dividendenbetrug steht. Die Union wirft Olaf Scholz nicht zuletzt „Gedächtnisverlust“ vor

Der vormals persönlich haftenden Gesellschafter der Hamburger Warburg-Bank, Christian Olearius, muss vor Gericht in Bonn wegen 15 Fällen besonders schwerer Steuerhinterziehung.

Der Schätzpreis für „4096 Farben“ von Gerhard Richter beträgt 18 bis 25 Millionen Dollar, umgerechnet 16,5 bis 23 Millionen Euro. Am 18. Mai wird es versteigert.

Beim Treffen zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Köln am 23. April gehen die Karten gut über den Tisch

Der 24-Jährige soll flüchtig gewesen sein, als er den Taxifahrer am Donnerstagmorgen in Grunewald tötete. Gegen ihn liegt ein Auslieferungsverfahren vor.

Monatelang sanken die Wohnungspreise in Deutschland. Jetzt mehren sich die Zeichen, dass zumindest ein Zwischenplateau auf dem Immobilienmarkt erreicht sein könnte.

Ab Samstag saniert die Bahn die ICE-Strecke zwischen Berlin und Hannover. Züge werden umgeleitet, bestimmte ICEs entfallen, wie auch einige Haltestellen.

„Zwischen Schmerz und Seligkeit“: Die Gemäldegalerie Berlin hat die meisten Bilder des großen Malers. Erstmals erhält er nun eine Ausstellung – sensationell wie Vermeer in Amsterdam.

Fußball-Bundesligist 1. FC Köln soll zwei Transferperioden keine Spieler mehr verpflichten dürfen. Die Begründung für die Strafe können die Kölner nicht nachvollziehen und wollen sich wehren.

Wegen eines unsachgemäßen Transfers darf der Bundesligist nach Angaben der „Bild“-Zeitung in den nächsten beiden Transferperioden keine Spieler verpflichten.

Bei Hertha BSC war Dodi Lukebakio zuletzt nur Ersatz. Im Nationalteam aber hat er jetzt viel Lob abbekommen. Kann Hertha davon profitieren?

Drei Tage nach dem Sieg gegen Peru kassiert die deutsche Fußball-Nationalelf eine verdiente Niederlage gegen Belgien. Vor allem zu Beginn ist das Team von Bundestrainer Flick viel zu naiv.

In seinem Buch „Wir sind die Türken von morgen“ erzählt Ulrich Gutmair davon, wie die Neue Deutsche Welle den Pop revolutionierte. Großen Anteil daran hatten Einwanderer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster