
Spitzen-Grüne wie Anton Hofreiter stützen Habecks Plan für einen möglichen Weiterbetrieb der Atommeiler. Aber das kommt nicht überall in der Partei gut an.
Spitzen-Grüne wie Anton Hofreiter stützen Habecks Plan für einen möglichen Weiterbetrieb der Atommeiler. Aber das kommt nicht überall in der Partei gut an.
Gegen den Widerstand der Atomkraftwerksbetreiber will das Wirtschaftsministerium die Notreserve. In der Bevölkerung verliert Habeck bereits an Zustimmung.
Als Oppositionsführer gibt sich Merz erfolgreich als Kanzler der Reserve. Als CDU-Chef läuft es weniger rund für ihn. Kann er seine Macht festigen?
Eigentlich wollte die Ampel das 65-Milliarden-Paket anpreisen, aber Friedrich Merz lenkt das Thema in der Generaldebatte auf Robert Habeck und sein Atom-Problem. Dem Kanzler platzt der Kragen.
„Wir brauchen ein paar Verabredungen, wie die Leitung arbeiten muss.“ Politiker fordern strukturelle Veränderungen bei RBB, NDR & Co.
Bisher wurden in Deutschland nur Affenpocken bei Erwachsenen nachgewiesen. Jetzt ist in Niedersachsen der erste Fall bei einem Kind bestätigt worden.
Schritt für Schritt werden Gesetze der sozialen Marktwirtschaft durch die Entlastungen ausgehebelt. Das könnte sich später noch rächen. Ein Kommentar.
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann über bedrohte Unternehmen, Gasbohrungen in der Nordsee und seine Chancen, Ministerpräsident zu werden.
Um Unternehmen und Mittelständler zu stützen, fordert Niedersachsens Wirtschaftsminister finanzielle Hilfen. Eine Idee von CSU-Chef Markus Söder lehnt er ab.
Das Umland wird auch als Arbeitsort wichtiger. Doch noch immer pendeln täglich hunderttausende in die Städte. Ist das sinnvoll?
Der Geist von Meseberg wird gern beschworen, selten war der Druck größer. Ausgerechnet jetzt wirft die nervöse Koalition Prinzipien über Bord. Ein Kommentar.
Jens Spahn war Hoffnungsträger, Gesundheitsminister und zwischenzeitlich der beliebteste Politiker Deutschlands. Dann kam der Absturz. Jetzt versucht er sich neu zu erfinden.
Vergangene Woche hatte Gazprom mitgeteilt, die Lieferungen über Nord Stream 1 erneut zu unterbrechen. Die Netzagentur hält die Argumente für vorgeschoben.
Deutschland kauft auf dem Weltmarkt zu horrenden Preisen Gas. Die Opposition kritisiert die Kosten und setzt auf heimisches Fracking, Biogas und Atomkraft.
Fehlende Lehrer, immer mehr Kinder, Angst vor Corona: Nach den Ferien ist die Verunsicherung groß. Ist normaler Unterricht möglich?
Das Finanzministerium rühmt die Grundsteuerreform als „eines der größten Projekte der Steuerverwaltung in der Nachkriegsgeschichte“. Für Eigentümer ist sie vor allem eine Qual.
Der Fachkräftemangel durchzieht viele Branchen. Die Hoffnung ruht jetzt auf Arbeitskräften aus dem Ausland.
Laut Betreiber ist ein AKW-Betrieb im Emsland noch bis Frühjahr 2023 möglich. Die Union pocht daher auf ein Ende der „politisch motivierten Blockade“.
Bis Ende Oktober müssen Eigentümer eine Grundsteuer-Erklärung abgeben. Wie teuer es wird, hängt stark vom Bundesland ab. Wer muss mehr zahlen und wer weniger?
Bisher geben die Bundesländer kaum eigenes Geld für Bus und Bahn aus. Der Bund allein kann die Wende aber nicht allein stemmen. Ein Kommentar.
Die Corona-Inzidenz sinkt vor den Beratungen der Gesundheitsminister weiter. Zum Entwurf des Infektionsschutzgesetzes deutet sich großer Diskussionsbedarf an.
Die Eskapaden des Altkanzlers und Putin-Freunds belasten die SPD – und in Niedersachsen beginnt der Wahlkampf. Nun fällt die Partei eine Entscheidung.
Gleich zwei günstige Fahrkarten sollen das 9-Euro-Ticket ablösen. Um die hohen Kosten zu decken, wollen die Grünen das Dienstwagenprivileg einstampfen.
Die Bundesregierung hat Wirtschaft und Haushalte zum Energiesparen aufgerufen. Auch viele Unternehmen müssen überlegen, wie sie ihren Verbrauch mindern können.
Der FDP-Chef und Bundesfinanzminister lässt derzeit kein Thema aus. Wie er innerhalb der Ampel und gegen die Union nach Profilierung strebt.
Billionen Kubikmeter Gas liegen im deutschen Boden und beflügeln die Phantasie von Markus Söder. Doch der Förderung stehen viele Probleme im Weg.
Für die Stromerzeugung soll nicht mehr so viel Erdgas eingesetzt werden. Ein Steinkohlekraftwerk in Niedersachsen ist das erste, das wieder ans Netz gehen soll.
Der August ist der letzte Monat des 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr. Im Norden denkt man jetzt über eine regionale Anschlusslösung nach.
Der August ist der letzte Monat des 9-Euro-Tickets für den Nahverkehr. Im Norden denkt man jetzt über eine regionale Anschlusslösung nach.
Gegen den Weiterbetrieb sprächen hohe Kosten und die diffizile Endlagersuche, betont das Amt für nukleare Entsorgung. In der Politik gibt es andere Ansichten.
Die Grünen im Dilemma: Den Atomausstieg lockern wegen des Gasmangels? Jürgen Trittin ist strikt dagegen und rechnet an anderer Stelle mit einem FDP-Einknicken.
Am Samstag werden vor allem im Osten Schauer erwartet. In Richtung der nächsten Woche sehen die Wetterdienste aber wieder hohe Temperaturen auf uns zukommen.
Deutschland streitet über den Weiterbetrieb seiner AKWs. Mit Blick auf die Gas-Krise sorgt das bei einigen EU-Staaten für Unmut.
Die Grünenspitze fordert von ihren Mitgliedern, die Atomdebatte „unaufgeregt“ zu führen. Doch die Partei wirkt zunehmend getrieben.
Drei Atommeiler, die Ende 2021 stillgelegt wurden, könnten theoretisch in kurzer Zeit wieder den Betrieb aufnehmen. Sofern das politisch gewollt ist.
Herbert Diess führte VW aus dem Dieselskandal – und stellte sich dann mit seinen Fehltritten selbst ins Abseits. Rekonstruktion eines unfreiwilligen Abgangs.
Der Unfall ereignete sich am Samstagabend in Bohmte in einer verkehrsberuhigten Straße. Bei dem Pkw-Fahrer wurden beim Alkoholtest 0,8 Promille gemessen.
Ein Wechsel an der Konzernspitze war zuletzt unvermeidlich geworden. Ende August verliert Diess seinen Job.
Der Hamburger SV ist der große Aufstiegsfavorit, enttäuscht aber im ersten Saisonspiel und siegt nur knapp beim starken Aufsteiger Eintracht Braunschweig.
Mit einem 2:1 gelingt Kaiserslautern ein guter Start in die zweite Liga. Die Pfälzer setzten von Beginn an auf Kampf und Leidenschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster