
Kap Verde und Jordanien sind schon sicher dabei, Deutschland liegt gut im Rennen. Das Wichtigste zum Endspurt der WM-Qualifikation – und Termine, die sich die Fans merken sollten.

© IMAGO/Pond5
Nordirland gehört wie zum Beispiel England zum Vereinigten Königreich. Die politische Situation war geprägt von einem langjährigen Konflikt zwischen Unionisten (die für den Verbleib Nordirlands im Vereinigten Königreich sind) und Nationalisten (die für eine Vereinigung mit der Republik Irland sind). Lesen Sie hier Neuigkeiten und Hintergründe zu Nordirland.

Kap Verde und Jordanien sind schon sicher dabei, Deutschland liegt gut im Rennen. Das Wichtigste zum Endspurt der WM-Qualifikation – und Termine, die sich die Fans merken sollten.

Der Bundestrainer stellt klar: Die Zeiten endloser Debatten sind vorbei. Statt Diskussionen setzt er auf Stabilität – und eine Stammelf, die Richtung WM zusammenwachsen soll.

Seit Wochen wird über eine Rückkehr von Manuel Neuer ins deutsche Tor diskutiert. Der Bundestrainer hat dafür kein Verständnis. Die aktuelle Nummer eins lässt sich in der WM-Frage nicht locken.

Die deutsche Nationalmannschaft zeigt beim 1:0 in Nordirland keine Glanzleistung, aber die richtige Haltung. Und das ist in der WM-Qualifikation entscheidend.

Um einen Schönheitspreis geht es in der Fußball-Festung Windsor Park nicht. Das DFB-Team muss sich den 1:0-Sieg gegen Nordirland mit vollem Körpereinsatz erarbeiten. Ein Stürmer trifft erstmals.

Beim deutschen Gegner ist man immer noch genervt über die „respektlosen“ Kommentare von Julian Nagelsmann nach dem Spiel in Köln. Sein Team dürfte das zu spüren bekommen.

Selbst ein Sieg gegen Luxemburg kann befreiende Wirkung entfalten – wenn man sich so wie die deutsche Nationalmannschaft vorher selbst ins Straucheln gebracht hat.

Das war der erhoffte klare Sieg: Durch das 4:0 gegen Luxemburg hat die Nationalmannschaft das notwendige Signal für das direkte WM-Ticket gesetzt. Der Bundestrainer kann sich bestätigt fühlen.

Die deutsche Nationalmannschaft liegt in der WM-Qualifikation momentan nur auf Platz drei, hat aber zumindest die Teilnahme an den Play-offs sicher.

Woltemade glänzt bei Newcastle – doch im DFB-Team bleibt sein Potenzial ungenutzt. Zwar wirkt er wie ein klassischer Zielspieler, doch seine Stärken liegen ganz woanders.

Luxemburg fühlt sich nicht mehr als Fußball-Zwerg. Nationaltrainer und Ex-Bundesligaprofi Strasser spricht über die Chance auf eine Turnierteilnahme. Das DFB-Duell ist für ihn kein „Klassentreffen“.

Vor den wichtigen WM-Qualifikationsspielen überrascht Julian Nagelsmann mit seiner Kaderauswahl: Füllkrug und Mittelstädt fehlen, Brown ist erstmals dabei. Der Bundestrainer nennt ein klares Ziel.

Schlotterbeck als Hoffnungsträger, Wirtz in der Krise: Der Bundestrainer ändert sehr früh seine Strategie für das WM-Ticket.

Das Publikum sehnt sich nach Klarheit und einer möglichst stabilen Stammelf. Der Bundestrainer aber will sich auch weiterhin die Möglichkeit zur Improvisation bewahren.

Nach der Blamage gegen die Slowakei war die deutsche Fußball-Nationalmannschaft um Wiedergutmachung bemüht. Das gelingt nur dem Ergebnis nach.

Nach dem 0:2 in der Slowakei läuft für die deutsche Mannschaft zunächst alles nach Plan. Gnabry sorgt für den Blitzstart, dann wird gezittert. Am Ende ist der Jubel aber groß - dank Amiri und Wirtz.

Das 25. Länderspiel wird für den Bundestrainer zum Wegweiser – nicht nur in der WM-Quali. Gegen Nordirland baut er nach dem Fehlstart gegen die Slowakei personell um.

So muss Deutschland sogar um die WM-Teilnahme bangen. Gegen Außenseiter Slowakei ist die Mannschaft von Julian Nagelsmann beim Start in die Qualifikation völlig von der Rolle.

Kommende Woche beginnt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Qualifikation für die WM in Nordamerika. Julian Nagelsmann verlangt von seinem Team die totale Überzeugung.

Bundestrainer Julian Nagelsmann beruft Finn Dahmen, Nnamdi Collins und Paul Nebel für die ersten beiden Qualifikationsspiele zur WM 2026. Der frühere Münchner Leroy Sané fehlt.

Die Choreografin zeigt „Specky Clark“ beim Berliner Festival Tanz im August. Oona Doherty gilt als Stimme der Arbeiterklasse – womit sie sich schwertut.

Zwei Männer gaben sich im Dezember 2024 in der Brandenburger Straße als bestohlene Touristen aus und ergaunerten tausende Euro. Jetzt wird mit Fotos nach ihnen gesucht.

In Nordirland hat das geplante Abfackeln von Puppen, die Bootsflüchtlinge darstellen sollen, bei einem traditionellen protestantischen Lagerfeuer für Empörung gesorgt.

Nordirland erlebt eine Welle rassistischer Gewalt. Ausgelöst durch einen Vorfall in Ballymena, breiten sich Unruhen aus. Migranten leben in Angst, Experten warnen vor Eskalation.

Cara Hunter ist Abgeordnete im Parlament Nordirlands. 2022 wurde kurz vor ihrer Wiederwahl ein gefälschter Pornoclip mit ihrem Gesicht verbreitet. Mit den Folgen kämpft sie bis heute.

Nach einem mutmaßlichen Übergriff kommt es in einem nordirischen Städtchen zu Ausschreitungen. Die Polizei spricht von einer „Herrschaft des Pöbels“.

Der fragwürdige Boom von Real-Action-Remakes beliebter Animationsfilme hält an. Beim Kinder-Fantasyfilm „Drachenzähmen leicht gemacht“ geht die Rechnung ausnahmsweise auf.

Die Israelin Sapir Berman pfeift als erste trans Schiedsrichterin ein Länderspiel. Sie wollte schon früh hoch hinaus im Fußball – und könnte nun zum Vorbild werden.

Ein Schlossherr, der das Rasenmähen liebt, eine alte Dame, die für ihr Herrenhaus ins britische Fernsehen ging, und die grüne Vision von König Charles: ein Streifzug durch Nordirlands Gärten.

Warum wählen Menschen verurteilte Kriminelle wie Trump und Verführer wie Hitler? Die Antwort liegt auch in der Funktionsweise des Gehirns. Hier können Sie testen, ob ihres noch flexibel oder schon indoktriniert ist.

Immer brutaler werden die Konsequenzen von Trumps Politik. Immer ungewisser die Erfolge. Gut möglich, dass eine konservative Graswurzel-Revolution das System der Angst durchlöchert.

Auf den britischen Inseln gibt es Organismen, die Spinnen und Motten dazu bringen, ihr Verhalten zu ändern. Sie könnten aber auch noch ganz andere, nützliche Fähigkeiten haben.

Das German Masters im Tempodrom lockt Snookerfans aus ganz Deutschland nach Berlin. Dennoch sehen Experten die Entwicklung des Spiels hierzulande mit Sorge.

Bundeskanzler Olaf Scholz reist am Sonntag zu einem Kurzbesuch für Gespräche mit dem britischen Premierminister Keir Starmer nach London. Der Spielraum für eine Wiederannäherung ist begrenzt.

Irland und Großbritannien haben eine unruhige Nacht hinter sich. Die Gefahr durch das Winterwetter ist noch nicht vorbei. Vielerorts gilt die höchste Warnstufe, es wird vor Lebensgefahr gewarnt.

Henry Hübchen ist zurück und in Irland mischen Musiker auf. Was gibt es Neues auf der Leinwand, und was davon lohnt sich? Wir sagen es Ihnen.

Ein Sturm sorgt in Großbritannien für Chaos. Zahlreiche Reisende müssen ihre Pläne verwerfen. In Belfast kommt es fast zu einem schlimmeren Unglück.

Die Qualifikationsgruppen zur WM sind ausgelost, noch kennt Bundestrainer Julian Nagelsmann seine Gegner aber nicht endgültig. Die Aussichten für das DFB-Team sind in jedem Fall gut.

Ein Doppeldecker ist in Nordirland von der Straße abgekommen und umgekippt. An Bord waren 43 Schulkinder, die Unfallursache ist unklar.

Die Regierungschefin der einstigen britischen Unruheprovinz sieht es als verpasste Chance. Spekuliert wird nun schon, welche Städte die Partien bekommen, die in Belfast angepfiffen werden sollten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster