
Niemand schickt so viele Nachtzüge durch Europa wie die Österreichischen Bundesbahnen. Dennoch ist das Geschäft mit den Schlafwagen kein leichtes.
Niemand schickt so viele Nachtzüge durch Europa wie die Österreichischen Bundesbahnen. Dennoch ist das Geschäft mit den Schlafwagen kein leichtes.
Einem breiten Publikum wurde er spätestens durch seine Rolle im Oscar-nominierten Film „Toni Erdmann“ bekannt. Nun ist der österreichische Schauspieler im Alter von 76 Jahren gestorben.
Bei der Xletix-Challenge geht es über Hindernisse durch Eiswasser, Schlamm oder auch mal den Berg hinauf. Neben dem Laufen kommt es dabei auf viel Teamgeist an.
Im Netz inszenieren sich Menschen als weise Ratgeber – und liegen mit ihren Prognosen trotzdem ständig daneben. Komisch, dass sie immer wieder damit durchkommen.
Von Aachen bis Zwickau: Der Christopher Street Day wird an 130 Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz begangen. Besonders große Paraden finden in Köln, Berlin, Hamburg und München statt.
Immer mehr Jugendliche zeigen sich in Social Media nur noch mit „geschönten“ Fotos. Psychologen und ästhetisch-plastische Chirurgen warnen vor Folgen für die mentale Gesundheit.
Alle Jahre wieder: Die Tage um das Pfingstwochenende zählen zu denen mit dem meisten Verkehr – eine Stau-Prognose.
Das 47. Wettlesen um den Bachmann-Preis findet wieder in Präsenz im Studio statt. Dabei sind Deniz Utlu, Anna Gien und Yevgeniy Breyger.
Ab jetzt wird es teurer, um das Netflix-Konto außerhalb des eigenen Haushaltes zu teilen. Allerdings muss es nicht immer ein eigenes Voll-Abo sein.
Nach dem Tod eines Braunbären und der Sichtung eines Exemplars wächst die Angst. Experten gehen jedoch nicht davon aus, dass die Tiere in Deutschland sesshaft sind.
Deutschland ist aus der Kernkraft ausgestiegen, andere EU-Staaten planen den Einstieg. Zwei Gruppen von Staaten stehen sich gegenüber.
Österreichs Regierung hat auf die Freilassung in Ungarn inhaftierter Menschenschlepper mit Empörung reagiert.
In Österreich sind die Renten höher als in Deutschland. Ein höherer Beitragssatz ist nur ein kleiner Teil der Erklärung, zeigt ein DIW-Gutachten.
Das deutsche Eishockey-Team befindet sich nach dem dritten WM-Sieg in Serie auf Viertelfinal-Kurs. Zum Vorrunden-Abschluss am Dienstag geht es nun noch gegen Frankreich.
Eine eigene Partyreihe im queeren Berliner Club Schwuz ist ein Ritterschlag. Für die aus Österreich stammende Dragqueen Miss Ivanka T. ist es aber nur eines von vielen Projekten.
Insbesondere NHL-Angreifer Nico Sturm und die vierte Reihe überzeugen den Kanadier. Für die erste Reihe gibt es eine klare Ansage vor dem Spiel gegen Ungarn.
Der Flüchtlingsgipfel machte den Weg frei für mehr Kontrollen an Deutschlands Grenzen. Nun fordert die Union eine „zügige“ Umsetzung. Grüne und FDP sind skeptisch.
Nach dem ersten Sieg bei der Eishockey-Weltmeisterschaft geht es für das deutsche Team schon am Freitag gegen Österreich weiter. Die DEB-Auswahl benötigt für das Viertelfinale weitere Punkte.
Im vierten Spiel gelingt dem deutschen Eishockey-Team bei der WM der erste Sieg. Dank eines starken Mitteldrittels besiegt die DEB-Auswahl Dänemark. Schon am Freitag muss der nächste Erfolg her.
In vielen europäischen Ländern spielen kommunistische Parteien kaum noch eine Rolle. Für eine Überraschung sorgten sie zuletzt in Österreich – vor allem ein Thema treibt ihnen die Wähler zu.
Eine ganze Reihe deutscher Hersteller produziert für Apple. Ein traditionsreiches Familienunternehmen ist dem US-Konzern eine Extra-Erwähnung wert.
Österreichs Regierung will Supermarktketten dazu verpflichten, ihre Einkaufspreise für Grundnahrungsmittel transparent zu machen. Das soll helfen, die Inflation einzudämmen. Drei Einschätzungen, ob das sinnvoll ist.
Zwei Unbekannte verschafften sich Zugang zu einer Durchsagestelle im Zug und spielten die „verstörenden“ Aufnahmen ab, wie ein Sprecher der österreichischen Bahn sagte.
Nach den Halbfinalen findet heute das Finale des Eurovision Song Contest statt. Wir haben alle Links und Uhrzeiten – und verraten, wie man Jan Böhmermann als Kommentator hört.
Die Vermietungsplattform stößt bei der Wohnungsvermittlung in den Metropolen weltweit auf rigide Einschränkungen. Mit einem Strategiewechsel versucht das Unternehmen, diese zu umgehen.
Im zweiten Halbfinale traten Acts aus 16 Ländern gegeneinander an. Sechs davon sind ausgeschieden. Ins Finale hat es auch Österreich geschafft, das als Geheimtipp gilt.
Viele Bakterien verwerten bei höheren Temperaturen Kunststoffe, was aber viel Energie kostet. Nun haben Forscher in kühlen Regionen nach solchen Mikroorganismen gesucht.
Das Universum ist diesjähriges Thema auf dem Forschungsschiff „MS Wissenschaft“. Die erste Station ist Berlin, noch bis zum 22. Mai ist die Ausstellung hier zu sehen.
Theater muss Einfluss darauf haben, wie wir heute leben, sagt Florentina Holzinger. Die österreichische Regisseurin über ihren Körper als Special-Effects-Maschine, Silikon und Selbstermächtigung
Das Thema Einwanderung spielt in Deutschland eine größere Rolle als in anderen Ländern. Auch weniger Armut und bessere Bildung wurden oft genannt.
Grenzkontrollen ja oder nein? Darüber ist in der Brandenburger Koalition ein Streit entbrannt. Unklar ist, welche Position das Land auf der Minsterpräsidentenkonferenz am Mittwoch unterstützt.
Am Mittwoch treffen sich Bund und Länder zu einem Migrations-Sondergipfel. Nun gelangte ein internes Dokument an die Öffentlichkeit, das Grenzkontrollen vermehrt ermöglichen könnte.
Jahrelang verteufelten SPD und Grüne schärfere Maßnahmen gegen irreguläre Einreisen. Vor dem Flüchtlingsgipfel am Mittwoch befürworten sie sie trotzdem.
Die Spur des Business mit dem Waffenwahn der Vereinigten Staaten führt deutlicher als bislang bekannt nach Deutschland und Österreich. Dies zeigt eine aktuelle Recherche des Tagesspiegels in Zusammenarbeit mit dem ZDF Magazin Royale, die heute veröffentlicht wurde.
Am 10. Mai ist ein Treffen im Kanzleramt geplant, bei dem es um die Finanzierung der Flüchtlingskosten gehen soll. Im Vorfeld haben zwei Ampel-Politiker ihre Positionen deutlich gemacht.
Die Umweltschutzorganisation hat Preise und Ausgestaltung von ÖPNV-Tickets in Europa verglichen. In den meisten Ländern seien die Angebote zu teuer und zu kompliziert.
Das deutschsprachige Theater gilt als Ort von privater Nabelschau und postdramatischen Textflächen. Die neuesten Stücke ergeben ein anderes Bild.
Bis 2026 wird sich das Angebot an Nachtzügen mehr als verdoppeln. Von den schicken neuen Siemens-Nightjets der ÖBB werden auch deutsche Bahnreisende profitieren.
Unseren Autor hat der Ehrgeiz gepackt. Auf dem Stoneman-Miriquidi-Trail will er 60 Kilometer und 1400 Höhenmeter zurücklegen. Natürlich ohne zu stürzen.
Sechs Länder würden bereits seit 20 Jahren auf Taten seitens der EU warten, so Baerbock. Auch der Außenminister Österreichs spricht sich für den „geostrategischen Elchtest“ aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster