
Bei einem Selbstmordanschlag auf einen Armee-Stützpunkt starben mindestens 23 Menschen. Zu dem Angriff bekannte sich eine mit den pakistanischen Taliban verbündete Gruppe.
Bei einem Selbstmordanschlag auf einen Armee-Stützpunkt starben mindestens 23 Menschen. Zu dem Angriff bekannte sich eine mit den pakistanischen Taliban verbündete Gruppe.
Bei Hitze können Menschen schwitzen. Als Folge der Erderwärmung wird diese natürliche Körperkühlung aber in mehr Regionen der Erde häufiger an ihre Grenzen stoßen.
Angesichts der vielen Konflikte auf der Welt herrsche beim Thema Afghanistan „Müdigkeit“, moniert die Aktivistin Shaharzad Akbar. Auch die deutsche Außenpolitik werde ihren hohen Ansprüchen nicht gerecht.
Die Menschen stammen aus Syrien, Ägypten, Bangladesch, Pakistan und Äthiopien. Seit Januar dieses Jahres sind mehr als 151.300 Menschen auf dem Seeweg nach Italien gelangt.
Etwa 3.000 Menschen aus Afghanistan haben eine Aufnahmezusage der Bundesrepublik, befinden sich aber in Pakistan. Die Bundesregierung will verhindern, dass sie von dort abgeschoben werden.
Nach Abu Dhabi fährt man nicht, weil es dort schön ist. Beeindruckend ist es allemal. Und man lernt etwas über das Menschsein.
Täglich verlassen Tausende afghanische Geflüchtete Pakistan. Für Afghanistan ist es jedoch schwierig, die hohe Anzahl an Familien aufzunehmen. Die Lage der Rückkehrer sei verzweifelt, sagt die UN.
Anders als im Rugby wird das WM-Finale im Cricket hierzulande keine Wellen schlagen. Das ist kein Wunder, denn die Sportart ist inzwischen fast nur noch auf ein Land ausgerichtet.
In der Landeshauptstadt leben aktuell rund 450 Menschen, die kein Aufenthaltsrecht in Deutschland haben. Doch Abschiebungen gibt es kaum.
Die Regierung hatte Flüchtlinge ohne Aufenthaltsstatus aufgefordert, bis zum 1. November zu gehen. Tausende ziehen nun täglich über die Grenze nach Afghanistan.
Am 5. September stürzt sich ein junger Mensch 15 Meter in die Tiefe, weil er glaubt, aus Brandenburg nach Pakistan abgeschoben zu werden. Mittlerweile ist er zurück in seiner Wohnung. Eine Begegnung.
In dem pakistanischen Film „Joyland“ begeistert Alina Khan. Einst lief sie von ihrer Familie davon, heute kämpft die Schauspielerin auch für die trans Community in ihrem Land.
Die Bilder von Gewalt und Terror sind gerade überall. Viele wenden sich deswegen dieser Tage bewusst von Medien ab. Ein Privileg, dessen wir uns bewusst sein sollten.
Nach Ablauf eines Ultimatums am 1. November müssen alle illegalen Migranten aus Pakistan ausreisen. Das Land erhofft sich davon mehr Sicherheit. Doch der Plan dürfte nach hinten losgehen.
Bei der Cricket-WM in Indien steht Afghanistan vor einer Sensation. Doch vor dem Hintergrund des von den Taliban verbotenen Frauen-Teams ist der Erfolg der Männer umstritten. Es gab sogar Morddrohungen gegen die Spielerinnen.
Aus Angst vor einer drohenden Abschiebung aus Pakistan drängen Tausende Afghanen ohne gültige Papiere an die Grenzübergänge. Es droht eine humanitäre Krise.
Am 3. Oktober hatte Pakistans Regierung angekündigt, dass Ausländer bis zum 1. November das Land verlassen müssen. Betroffen sind vor allem Afghanen. Seit heute werden sie ausgewiesen.
Indien will gefährliche Kanalreinigung per Hand beenden, Flussdelfine sollen vor dem Aussterben gerettet werden, Japan kippt Sterilisationspflicht für Transsexuelle und in Paris wird das Busfahren nachts sicherer.
Digitale Währungen zu generieren, verbraucht viel Energie. Dabei kommt überwiegend Strom aus fossilen Energiequellen zum Einsatz, wie eine UN-Studie zeigt.
Durch den Ausbau ihrer Sicherheitstechnologie können Brandenburgs Hochschulen die zahlreichen Angriffe auf ihre Datenbanken weitgehend abwehren. Doch es ist nicht immer klar, woher die Attacken kommen.
In Pakistan tobt ein Machtkampf zwischen alten Familiendynastien und Imran Khan. Diesem drohen jetzt erneut Haft und ein Verbot, Ämter zu bekleiden.
Mehr als eine Million Ukrainer sind seit Februar 2022 nach Deutschland geflüchtet. Etwa jeder vierte arbeitet heute hier. Das ist zu wenig, sagt Arbeitsminister Heil. Doch die Gründe dafür sind vielfältig.
So viel Sendezeit für eine einzige Sportart – Fußball ist überall und nervt. Wir halten flammende Plädoyers für Disziplinen, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Teil 5: Cricket.
Der Teststopp-Vertrag ist eine der letzten Säulen der Rüstungskontrolle aus Zeiten des Kalten Krieges. Die Duma annulliert jetzt die russische Ratifizierung.
Malala Yousafzai blieb unnachgiebig. „Bildung für alle“ forderte sie ein. Und tut das noch heute.
Verbesserte Radwege und einheitliche Handgepäckregelungen in Europa, Pakistan geht gegen Kinderlähmungsvirus Polio vor und Indigene in Kanada bekommen politisches Gewicht.
Nach Erkenntnissen der Bundespolizei befördern Fluggesellschaften Menschen mit zweifelhaften Visa aus der Türkei, Pakistan und dem Irak nach Belarus. Die Reise geht dann aber weiter nach Deutschland.
Urlaub in Afghanistan? Wieder möglich. Viele Afghaninnen sehen die Besucher kritisch. Während ausländische Frauen keine Beschränkungen erleben, werden die eigenen eingesperrt.
In Pakistan ist den Behörden ein Schlag gegen den organisierten Organhandel gelungen. Die Organe wurden auch an Kunden aus dem Ausland verkauft.
Ein noch namenloser Platz vor einer neuen Schule soll nach der UNO-Friedensbotschafterin und jüngsten Preisträgerin in der Geschichte des Nobelpreises benannt werden.
Selbstmordschläge im Norden und Süden Pakistans haben offenbar mehr als 50 Menschen das Leben gekostet. Die Hintergründe sind noch unklar.
Ein Massenausbruch an Bindehautentzündungen führt in Pakistan zur Schließung von 56.000 Schulen. Ärzte vermuten einen Zusammenhang mit der Monsun-Saison.
Das Verbrauchermagazin hat mehr als zwanzig Reis-Marken getestet. Dabei stieß es auf Arsen, Spritzmittel und Mineralöl. Doch es geht auch ohne Schadstoffe.
Wegen Gotteslästerung geraten Menschen in Pakistan leicht in Schwierigkeiten. Meist geht es dabei um den Islam, aber nun traf es einen Gegner der Bibel.
Der beliebte Oppositionsführer Imran Khan muss doch länger in Haft bleiben, entschied ein Anti-Terror-Gericht. So groß sind die Chancen auf einen Wiederaufstieg des ehemaligen Premiers.
Angeblich sollen die indischen Behörden die Monsunregenfälle ins Nachbarland umgeleitet haben. Letztes Jahr hatte es bereits eine Rekordüberschwemmung in Pakistan gegeben.
Sechs Kinder und zwei Erwachsene harrten stundenlang in einer Gondel aus. Soldaten haben sich aus Militärhubschraubern abgeseilt – nun konnten alle befreit werden.
Gegen eine Wahlverzögerung in Pakistan hat die Oppositionspartei PTI juristische Mittel angekündigt. Laut der Partei wurde ihr Vize-Präsident Shah Mahmood Qureshi nun festgenommen.
Mehr als 100 Festnahmen gab es nach einem Gewaltausbruch in der Millionenstadt Faisalabad. Ein Regierungssprecher betonte jedoch auch die „Verletzung von Gefühlen“ der Muslime.
Jeder zehnte Arbeitslose in Berlin ist ein Geflüchteter, häufig aus Syrien oder Afghanistan. Grünen-Fraktionschefin Jarasch fordert eine schnellere Integration in den Arbeitsmarkt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster