
Rund 100 Beamte waren bei Durchsuchungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg im Einsatz. Sie fanden mehr als 110 Cannabispflanzen.
Rund 100 Beamte waren bei Durchsuchungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg im Einsatz. Sie fanden mehr als 110 Cannabispflanzen.
Sonne und Wind erzeugen immer mehr Strom. Mit mehr Wärmepumpen, Elektroautos und Speicher im eigenen Heim steigen auch die Anforderungen ans Netz.
Das Start-up HH2E projektiert vom ehemaligen Flughafen aus Wasserstoffanlagen in ganz Deutschland. Eine Anlage kommt in den Clean Tech Park Marzahn.
Die Gewerkschaft will mit den Streiks den Druck erhöhen. In Potsdam soll eine Kundgebung vor dem Klinikum Ernst von Bergmann stattfinden, in Berlin-Buch am Helios-Klinikum.
Am Mittwoch begann das Antragsverfahren für die Energiepreispauschale für Studierende. Doch die Webseite hielt dem großen Andrang nicht stand, die Kritik wächst.
400 Polizisten und SEK waren seit dem frühen Morgen im Einsatz, um gegen eine Bande von mutmaßlichen Schleusern vorzugehen. Fünf Männer wurden festgenommen.
Aliens in der Stuntshow, Sorge um Studio Babelsberg: Der Potsdamer Unternehmer Friedhelm Schatz über die 30. Saison des Themenparks und das Libeskind-Projekt.
Vor dem Fest kommt erst der Test: Im Rahmen einer Probephase soll das Geld für die Ersten der Studierenden nun kommen.
Frauen und Kinder sind besonders oft betroffen: Der Paritätische Gesamtverband hat einen Armutsbericht vorgelegt. Die Bundesländer unterscheiden sich stark.
Neben den Pflegekräften bereiten auch Mediziner in den Kliniken nun Warnstreiks vor. Der Marburger Bund ruft in gleich drei Tarifrunden zum Ausstand auf.
Die Raffinerie im brandenburgischen Schwedt kann derzeit kein Bitumen herstellen – das hat Auswirkungen auf den Straßenbau.
Zwei Frauen sollen drei AfD-Landtagsabgeordnete als vermeintliche Übersetzerinnen nach Russland begleitet haben. Nun kommt raus: In Wirklichkeit gehen sie anderen Berufen nach.
Die Zahl der Risikogebiete für durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung steigt. Insgesamt gelten nun 178 Stadt- und Landkreise als Risikogebiete
Zwei der betagten Opfer der mutmaßlichen Räuberbande starben. Jetzt hat die Berliner Staatsanwaltschaft gegen vier Männer und eine Frau Anklage erhoben.
Karsten Giffey hat einen neuen Job als Veterinär bei Magdeburg. Zuvor hatte er die Berliner Verwaltung wegen des Betrugs mit unerlaubten Vorträgen und Seminaren verlassen.
Initiative: Deutsche Justiz negiert den Mord an einem Menschen.
Im Bundesdurchschnitt werde eine Musterfamilie im Grundversorgungstarif um insgesamt etwa 900 Euro entlastet. Das sind die Ergebnisse des Vergleichsportals Verivox.
Ein Hitler-Bild, ein Foto einer Frauenleiche: Mitte Februar haben Chats von früheren Polizeischülern in Sachsen-Anhalt für Aufsehen gesorgt. Die Grünen im Landtag fordern Konsequenzen.
Ein erheblicher Anteil von Patienten mit Post-Covid-Syndrom schafft den Wiedereinstieg in den Beruf nicht. Das liegt auch an mangelnden Behandlungsoptionen.
Auf einer Matratze gefesselt, starb der Asylbewerber 2005 unter ungeklärten Umständen in einer Polizeizelle. Sein Bruder beschwerte sich gegen die Einstellung der Ermittlungen – ohne Erfolg.
Der selbst ernannte „König“ des „Königreichs Deutschlands“ bietet offenbar Krankenversicherungsverträge ohne Erlaubnis an. Er ist ein bekanntes Gesicht aus dem „Reichsbürger“-Umfeld.
Die wochenlange Offline-Zeit der Rathaus-Systeme wurde oft kritisiert. Der IT–Sicherheitsexperte Carl Fabian Lüpke bewertet das Verhalten der Stadt allerdings positiv.
Rund 200 Menschen haben in Falkensee gegen eine umstrittene Party demonstriert. Sie befürchten, ihre Stadt könnte sich zum Hotspot rechter Umtriebe entwickeln.
Im Zug von Ermittlungen gegen einen früheren Polizeianwärter wurde der Chat bekannt. Gegen vier der 18 Polizeibediensteten wird nun auch strafrechtlich ermittelt.
Die Jury hat entschieden: Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation soll in Halle (Saale) gebaut werden. Beim Mitfavoriten Frankfurt (Oder) ist die Enttäuschung groß.
Etwa 3,5 Millionen Menschen in Deutschland haben Anrecht auf die Energiepreispauschale. Unklar ist, wann das Geld überwiesen wird.
Länder und Bund geben sich gegenseitig die Schuld für die lange Wartezeit. Noch immer stehen konkrete Daten aus – etwa, wann das Geld auf den Konten sein wird.
Die Nazis machten die alten Knochen zum Posterchild ihrer Rassenideogie. Doch der 9000 Jahre alte Fund in Sachsen-Anhalt passt denkbar schlecht in dieses Bild.
Am Dienstag fällt die Entscheidung, in welcher ostdeutschen Stadt das Zukunftszentrum Deutsche Einheit gebaut werden soll. Nicht nur Brandenburg setzt auf Frankfurt (Oder).
Bei der nächtlichen Fahrt kam das Fahrzeug von der Straße ab. Sechs Menschen verletzten sich dabei schwer.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff will zudem eine Deckelung der Intendantengehälter.
Rund eine Million Briefe und mehrere hunderttausend Pakete dürften ihre Adressaten nur mit Verspätung erreichen. Und am Dienstag gehen die Arbeitsniederlegungen weiter.
15 Prozent mehr Gehalt wollen die rund 160.000 Post-Beschäftigte bundesweit erreichen. Am Montag rief Verdi sie dazu auf, den ganzen Tag über nicht zu arbeiten.
Katharina Günther-Wünsch sitzt seit 2021 im Abgeordnetenhaus. Nun präsentierte Kai Wegner sie als seine Wunschpersonalie – und weitere Ideen für die Schulen.
In Sachsen-Anhalt hat es einen Unfall mit zwei Schützenpanzern gegeben. Ein Schwerverletzter musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Im Wahlkampf nicht unterstützt und als Kandidat von seiner Partei nicht gewollt - egal. Sonderbeiträge an die CDU muss ein früherer Bürgermeister dennoch zahlen.
Bei einer Veranstaltung in Dahlem waren sich die Experten einig: Das „Gotenhaus“ der Burschenschaft und die AfD sind im Südwesten Berlins wichtige Anlaufpunkte für extreme Rechte.
Franziska Giffey hofft auf eine höhere Geschwindigkeit in Richtung Klimaneutralität. HH2E will mindestens 250 Millionen Euro investieren
Fünf Städte in Ostdeutschland hoffen auf den Zuschlag für das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation. Wie Frankfurt (Oder) den Sieg davontragen will.
Der neue Bundesverteidigungsminister hat zum ersten Mal seine Truppe besucht. Nach der Zusage von Kampfpanzern rückt auch die eigene Verteidigungsfähigkeit in den Blick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster