
Laurenz und Maximilian Thümmler sind Schüler des Helmholtz-Gymnasiums. Programmieren ist ihr Hobby. Zusammen haben sie eine App entwickelt, die Schülerinnen und Schülern kostenlos Nachhilfe ermöglicht.
Laurenz und Maximilian Thümmler sind Schüler des Helmholtz-Gymnasiums. Programmieren ist ihr Hobby. Zusammen haben sie eine App entwickelt, die Schülerinnen und Schülern kostenlos Nachhilfe ermöglicht.
Elon Musk ist verärgert, dass sein Chatbot Grok nicht die Download-Charts in Apples App Store anführt. Deshalb wirft er dem iPhone-Konzern und den ChatGPT-Erfindern unfairen Wettbewerb vor.
Wasser, Netze, Sand – Bauern kämpfen mit verschiedenen Mitteln gegen Sonnenbrand bei Äpfeln, der teils große Ernte-Einbußen bringt. Kann ein Modell zur Vorhersage von Hitzeschäden Obstbauern helfen?
Sie bevölkern seit dreißig Jahren Kinderzimmer und Schulhöfe, sind Wertanlage und Identifikationsmerkmal. Wie es dazu kam und warum man Pokémon noch ein langes Leben wünschen darf.
Als CDU-Schatzmeisterin soll die heutige Bundestagspräsidentin Julia Klöckner für eine Kooperation von CDU und Gotthardt geworben haben. Das Adenauer-Haus schweigt dazu.
In der Romantic Comedy geht es meist darum, den Menschen fürs Leben zu finden. „Was ist Liebe wert – Materialists“ wirft einen nüchternen Blick auf das moderne Drama der Partnersuche.
In Skandinavien wird das digitale Experiment rückabgewickelt, auch in Deutschland gibt es immer mehr Kritik an Tablets und Smartphones im Unterricht. Erfahren Sie, wie der Stand in Ihrem Bundesland ist.
Ein Grußwort von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner in den Räumen des „Nius“-Eigentümers Frank Gotthardt löst eine Diskussion aus. Gute Kontakte gab es wohl schon früher.
Eigentlich müsste Tiktok nach der Rechtslage um die Zukunft in den USA bangen. Stattdessen bekommt die Video-App prominenten Zuwachs: das Weiße Haus. Im ersten Video wird Präsident Trump zelebriert.
In ihre Amtszeit fallen mehrere Skandale im Geschäft mit App-basierten Fahrdiensten. Später hat Dreher ihr Versprechen eingelöst, es werde in der Behörde kein Stein auf dem anderen bleiben.
Pakete, Päckchen und Warensendungen aller Anbieter können über die Station mit 67 Fächern am Konsumhof empfangen und verschickt werden.
Seit Kurzem müssen die Plattformen für soziale Medien in Großbritannien das Alter der Nutzer verlässlich prüfen. Das ist nicht einfach – und führt zu neuen Problemen.
Derzeit ziehen die Perseiden über den Nachthimmel. Dieses Jahr könnte uns der helle Mond die Sternschnuppen-Jagd vermiesen. Ein Experte verrät, wie die Beobachtung trotzdem gelingen kann.
Günstigerer Eintritt für Menschen mit niedrigem Einkommen: Potsdam will einen Kultur- und Sozialpass einführen und setzt dabei auf eine Karte statt einer App.
2022 wurde die Identifizierung per Video für die elektronische Patientenakte verboten, jetzt ist sie wieder erlaubt. Wie das Verfahren funktioniert und warum es erneut Kritik daran gibt.
Die Männer werden südlich von Hamburg festgenommen, weil sie sich mit mutmaßlichen Pädophilen getroffen und diese dann teils schwer verletzt haben sollen. Nicht der einzige Fall dieser Art.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat ihre Empfehlungen des Monats veröffentlicht. Ganz vorne auf der Liste sind zwei Comics.
Frust über Bürokratie und das Wetter oder die Sehnsucht nach einem freieren Leben: Auswandern wird für viele Menschen zur echten Option. Aber finden sie in der Ferne wirklich ihr Glück?
Manche Influencer warnen im Netz vor Sonnenbrillen. Doch Fachleute widersprechen - und erklären die Risiken von UV-Strahlung für die Augen.
Geht es um die Digitalisierung des Staates, schauen viele sehnsüchtig nach Estland oder Lettland. Doch auch in Südeuropa ist eine Revolution im Gange, von der sich hierzulande einiges abschauen lässt.
Mit einer App kostenlos Stühle ausleihen und es sich am Alten Markt bequem machen. Das Konzept des österreichischen Unternehmens Zuko will öffentliche Räume konsumfrei nutzbar machen.
Jahrelang fühlte unsere Autorin sich durch ihre Finanzen vor allem: gestresst. Bis sie entschied, dass sie etwas unternehmen muss.
Auf den drei Bahnhöfen in Falkensee herrscht tote Schiene. Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin wird unter Vollsperrung saniert. Wie haben sich die Falkenseer mit dem Schienenersatzverkehr arrangiert?
Wer bei dem Gedanken schaudert, mehrere Wochen für sein Büro nicht erreichbar zu sein, sollte vielleicht schnell mal diesen Text lesen.
Bereits sechs Minuten Vogelgezwitscher am Tag können einen positiven Effekt auf die Psyche haben. Warum ist das so? Und muss man dafür raus in die Natur oder reichen Geräusche vom Band?
Unverbindlich und flexibel – das ist das Konzept des Urban Sports Club. In Potsdam haben Mitglieder der Plattform Zugang zu 54 Anbietern. Drei Partner berichten über ihre Erfahrungen.
Ob luxuriös, einsam oder besonders nachhaltig – im Land Brandenburg finden sich Campingplätze für fast jeden Geschmack. Drei besondere Reiseziele stellen wir hier vor.
KI-Anwendungen gehören heute zur medizinischen Versorgung dazu. Sprechen Ärztinnen offen darüber, schreckt das Patienten aber ab. Drei Experten sagen, was den KI-Einsatz erfolgreich macht.
Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Kunsthochschule Weißensee und der Charité hat eine sensorische Erweiterung für Roboterarme entwickelt. Der Erfinder hat keine typische Ingenieurkarriere hinter sich.
Glaubt man einem neuen Social-Media-Trend, eignet sich die Hauptstadt ganz wunderbar für einen gemeinsamen Trip mit dem Erzfeind. Einige Orte sind dabei ganz besonders verhasst.
Nach Hitler-Verharmlosungen überrascht Grok mit billiger Erotik. Es ist eine bewusste Grenzüberschreitung in der Entwicklung künstlicher Intelligenz.
Wegen mehrerer schwerer Raubüberfälle ermittelt die Polizei seit Juni gegen fünf junge Männer. Sie sollen ihre Opfer über Dating-Plattformen kontaktiert haben. Am heutigen Freitag schlugen die Einsatzkräfte zu.
Gar nicht so einfach, einen lockeren One-Night-Stand auszumachen. Vor allem als Frau, die Angst hat, dass ihr was passiert. Unsere Autorin hat Tipps.
Ave Moves kommt zu einem Streetstyle-Tanz-Wettbewerb nach Berlin. Das Markenzeichen des erfolgreichen Tänzers: eine Totenmaske. Was hat es damit auf sich?
Die Partnersuche im Internet ist längst keine Seltenheit mehr. Doch wie sie funktioniert, ist kompliiziert. Zwei Wissenschaftler haben Interessantes herausgefunden.
Kaum ein Patient sieht sich seine elektronische Akte an. Das könnte an den hohen Sicherheitsstandards liegen, die sogar übers Online-Banking hinausgehen. Wurde der Datenschutz übertrieben? Ein Selbstversuch
Die harte Migrationspolitik des US-Präsidenten wird zunehmend kritisiert. Ein Entwickler hat nun eine App programmiert, die vor den Behörden schützen soll. Damit gerät er ins Visier des Trump-Lagers.
App installieren, Termin buchen: In Drewitz können Potsdamer nun bis 21 Uhr ihren Müll zum Wertstoffhof bringen. Es könnte die erste von vielen weiteren digitalen Dienstleistungen sein.
Junge Leute haben keine Lust mehr, sich über Apps kennenzulernen. Sie wagen sich zurück in Kneipen, zu organisierten Abendessen und auf Single-Partys. Findet man so die Liebe – oder Freunde?
In der ersten Folge unserer Serie stellen wir acht Führungspersönlichkeiten vor, die nicht älter als 40 sind und derzeit für viel Gesprächsstoff in der Wirtschaft der Hauptstadt sorgen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster