
Die Polizei war wegen eines Auffahrunfalls herbeigerufen worden. Dann erzählten ihr die Kinder des Unfallverursachers von allerlei Straftaten des Vaters.
Die Polizei war wegen eines Auffahrunfalls herbeigerufen worden. Dann erzählten ihr die Kinder des Unfallverursachers von allerlei Straftaten des Vaters.
Die Deliktszahlen in der Rauschgiftkriminalität sind laut Lagebild der Polizei rückläufig. Bei den Drogentoten spricht das Bundeskriminalamt aber von einem „besorgniserregenden Trend“.
Wenn Vincent Neumann im Berghain auflegt, erkennt er, welche Drogen die Leute auf der Tanzfläche genommen haben. Früher hat er auch gekokst. Heute behandelt er Suchtkranke.
Das Sommerbad Pankow liegt in einer Polizeistatistik ganz vorn: Hier die Zahlen, Infos zur Videoüberwachung und wo sich Berlins friedlichstes Freibad befindet.
Mehr als 100 Einsatzkräfte durchsuchten am Donnerstag Wohnungen und eine Geschäftsadresse in drei Berliner Bezirken. Dabei ging es um Drogenhandel aus sogenannten Kokstaxis.
An diesem Mittwoch debattiert der Bundestag über die Cannabis-Freigabe. Fachpolitiker der Ampel sehen mit Blick auf die Regeln für das Kiffen in der Öffentlichkeit noch Nachbesserungsbedarf.
Kokain, Cannabis, Crystal Meth: Bei einer Verkehrskontrolle auf der A100 wurden in einem Auto zahlreiche Drogen gefunden. Ein Fluchtversuch des Fahrers scheiterte.
Von Ana Mawan bis zu Roman Rozina: In der erzählenden Prosa des diesjährigen Gastlandes der Frankfurter Buchmesse spiegelt sie Auseinandersetzung mit seiner jüngsten Geschichte.
Islamisten verachten Musik und Feiern besonders. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum sie oft auf Festivals zuschlagen.
Beim Tag der offenen Tür auf dem Gerichtscampus in Moabit haben mehr als 3000 Besucher an Show-Prozessen und einem breiten Tagesprogramm teilgenommen.
Auf der EP „Denk mal drüber nach“ setzt der Berliner Shooting-Star Ski Aggu wieder auf seine Mischung aus Rap, Technobeats und Feierlyrics.
Die slowenische Autorin Suzana Tratnik erzählt in „Die Pontonbrücke“ von einer jungen Lesbe, die in einer Lebenskrise steckt. Nebenbei zeichnet sie ein lebendiges Szeneporträt ihrer Heimatstadt in den Neunzigern.
Es ist ein weiteres Urteil zur Medienberichterstattung über den Sänger gefallen. Das Landgericht Frankfurt hat einen Artikel der „Süddeutschen Zeitung“ für zulässig erklärt.
Bei einem Angriff auf der Frankfurter Allee ist ein 23-Jähriger verletzt worden. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest – er war betrunken und soll unter Drogen gestanden haben.
Seit Juni können Konsumenten ihre Drogen vorab untersuchen lassen. Doch die Anlaufstellen sind überlastet – und erhebliche Gesundheitsrisiken die Folge. Jetzt drohen dazu noch Kürzungen.
Bei großangelegten Razzien hat die Polizei in Ecuador eine Rekordmenge an Drogen beschlagnahmt. Das Land gilt als Drehscheibe für illegalen Drogenschmuggel – auch nach Europa.
Kokainsucht, schnelle Autos, ein Leben im Rausch – ein Berliner Polizist arbeitete für eine Autoschieberbande und landete im Gefängnis. Nun packt er für eine Dokumentation aus.
Die US-Regierung lässt neue Barrieren an der texanischen Grenze zu Mexiko errichten. Die Mittel dafür seien bereits unter Ex-Präsident Donald Trump bewilligt worden.
Der Rapper „Peso Pluma“ hatte bereits vor einiger Zeit ein Konzert wegen Morddrohungen abgesagt. Nun traf es die Gruppe „El Jefe“. Mutmaßlich verantwortlich sind Drogenkartelle.
Zaunbau mit Nachtabsperrung: Laut Kai Wegner hat das den Central Park in New York befriedet. Nun soll es im Görlitzer Park helfen. Kriminologe Thomas Feltes widerspricht energisch.
Die Statistik belegt, dass die Zahl der Gruppenvergewaltigungen massiv zunimmt. Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh erklärt, welche Tätertypen es gibt.
Jedes Wochenende rätseln wir uns durch die vergangene Berlin-Woche. Dieses Mal dabei: neueste Erkenntnisse des Regierenden, Süßes von Franziska Giffey und Musik im Ausschuss.
Rund drei Wochen nach dem Sicherheitsgipfel sind für Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann viele Fragen ungeklärt. Die Senatsvorschläge zum Görlitzer Park überzeugen sie weiterhin nicht.
Eine Spezialeinheit seilte sich am Dienstag von einem Helikopter auf ein Frachtschiff ab und fand Kokain im Millionenwert. Die Spur führt nach Südamerika.
Mit einer Liebesgeschichte zwischen einer Drogenbotin und einem Kreuzberger Polizisten feiert der Berliner Schriftsteller und „Terrordrom“-Autor ein fulminantes Comeback.
Die Stationen für Psychiatrie-Patienten sind voll, aber auch die Gebäude brauchen mitunter Hilfe. Und dann sucht der Senat noch jemanden für einen entscheidenden Posten.
Ein Mann klettert in Neukölln auf ein Taxi und schlägt anschließend den Fahrer brutal zusammen. Ein Kollege, der eingreifen wollte, sagt: „Es wird immer schlimmer.“
Viele Familien aus dem Kiez um den Görlitzer Park würden die Grünanlage meiden, sagt Grünen-Politikerin Antje Kapek. Die geplante nächtliche Schließung löse die Sicherheitsprobleme nicht.
Paul-Philipp Hanske und Bendedikt Sarreiter untersuchen in ihrem Buch eine Kultur, in der sich der Wille zur Optimierung mit dem Wunsch nach Grenzüberschreitung verbindet.
Rettungshund Ivar ist eigentlich ein Drogenspürhund, doch nach den starken Überschwemmungen in Libyen hat er Vermisste unter Trümmern aufgespürt. In den sozialen Medien gingen Videos viral.
Senatorin Iris Spranger will eine Umzäunung des Parks sowie zeitweise Schließungen und Videoüberwachung. Vor dem SPD-Landesparteitag gehen die Jusos auf Konfrontation.
Bei Durchsuchungen in Berlin und Brandenburg hat die Polizei sieben Personen wegen des Verdachts auf Drogenhandel in Gewahrsam genommen. Unter den Verdächtigen befindet sich auch ein Polizist.
Drei Monate nachdem mehrere Männer im Görlitzer Park mutmaßlich eine Frau vergewaltigt haben, wurde die Anklage erhoben. Die Asylanträge der Angeschuldigten wurden vor Jahren abgelehnt.
Die Berliner Polizei hat am Mittwochmorgen einen 36-Jährigen in Spandau festgenommen. Der Mann soll mithilfe eines Krypto-Telefons verschiedene Drogen verkauft haben.
Früh am Morgen startete die Polizei in Nordrhein-Westfalen ihren Schlag gegen die organisierte Drogenkriminalität. Hunderte Einsatzkräfte durchsuchten Gebäude in elf Städten.
Sie fürchten eine Verlagerung der Probleme in ihre Kieze: Anwohner haben eine Petition gestartet, um die geplante nächtliche Schließung des Görlitzer Parks zu verhindern.
Eine kanadische Studie hat untersucht, wie sich direkte Geldtransfers an Betroffene eignen, um Menschen aus der Wohnungslosigkeit zu holen. Die Ergebnisse brechen mit Klischees und könnten das System grundlegend verändern.
Sobald eine Droge verboten wird, sinkt das Interesse an deren Erforschung. Doch das ändert sich. Denn sie könnten helfen, psychische Krankheiten zu heilen, für die es wenig Therapien gibt.
Bei Tempo 219 auf der A11 hat er seine eigene Geschwindigkeitsjagd gefilmt. Jetzt wurde der 49-jährige Angeklagte für mehrere Straftaten zu vier Jahren Haft verurteilt.
Videos von vermenschlichten Äffchen zählen zu den beliebtesten Inhalten in sozialen Netzwerken. Dafür müssen kleine Makaken oft furchtbar leiden – Drogen und sexueller Missbrauch inbegriffen, wie Tierschützer aufdeckten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster