
Das Bauwerk biete Dealern und anderen Kriminellen einen Sichtschutz, Ritzen und Löcher könnten als Drogenversteck dienen, sagt Iris Spranger. Nun soll über Abrisspläne diskutiert werden.
Das Bauwerk biete Dealern und anderen Kriminellen einen Sichtschutz, Ritzen und Löcher könnten als Drogenversteck dienen, sagt Iris Spranger. Nun soll über Abrisspläne diskutiert werden.
Uwe Brandl von der CSU ist Bürgermeister von Abensberg, das Friedrich Merz für Deutschland hält. Die Grüne Clara Herrmann regiert seit knapp zwei Jahren Kreuzberg. Ein Streitgespräch zur Lage der Nation.
In Berlin hat die Polizei einen mutmaßlichen Drogen-Taxifahrer festgenommen. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten verschiedene Drogen und Geld bei dem 24-Jährigen sicher.
Aggressive Atmosphäre und Vermüllung durch den Drogenhandel am Görlitzer Park nerven die Anwohner schon lange. In der Umgebung befinden sich auch viele Kitas.
Erneut sind bei einem Obsthändler in Brandenburg größere Mengen Kokain angeliefert worden, wieder in Bananenkisten. Dieses Mal sind es rund 500 Kilo.
Sie gilt als eine der Schlüsselfiguren im berüchtigten Sinaloa-Kartell. Ende 2021 wurde sie zu 36 Monaten Haft verurteilt. Doch nun verkürzt die US-Justiz ihre Freiheitsstrafe deutlich.
Die Gruppenvergewaltigung einer Frau im Juni hat in Berlin eine neue Sicherheitsdebatte entfacht. Was bisher über den Fall bekannt ist – eine Rekonstruktion.
Frank Buckow hatte zu entscheiden, ob ein Verdächtiger in U-Haft muss. In diesem Fall eine Entscheidung mit fatalen Folgen.
Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: die Drogenaffinität der Hauptstädter.
Vor 80 Jahren wurde LSD entdeckt, doch es kam nie auf den Markt. Bestseller-Autor Norman Ohler über falsche Vorbehalte und heilsame Tropfen für seine Mutter.
Die Symbolkraft von Görlitzer Park und das Drogen-Elend dürfen nicht länger unterschätzt werden. Der Senat hätte konkrete Maßnahme vorschlagen müssen – und ein Finanzkonzept.
Mehr Polizei, feste Staatsanwälte für kriminalitätsbelastete Orte, mehr Drogenkonsummobile – so will der Berliner Senat die Stadt sicherer machen.
Auf einem Sicherheitsgipfel einigen sich Senat und Bezirke auf zahlreiche Maßnahmen gegen Kriminalität und Gewalt. Offene Fragen bleiben.
Berlins Bürgermeister Kai Wegner will beim Sicherheitsgipfel am Freitag konkrete Maßnahmen beschließen. Mit falsch verstandener Toleranz im Görlitzer Park soll „jetzt Schluss“ sein.
Kai Wegner (CDU) lädt am Freitag zum Sicherheitsgipfel in Berlin. Bezirke und Senat sind sich aber uneins, welche Maßnahmen Drogen- und Beschaffungskriminalität bekämpfen könnten.
Bei einer Kontrolle am Flughafen der Urlaubsinsel Phuket entdeckten die Beamten zunächst nichts Auffälliges. Erst Röntgenaufnahmen zeigten die versteckten Drogen im Wert von 260.000 Euro.
Das Neuköllner Bezirksamt sorgte kürzlich mit der Ankündigung, den Wachschutz an zwölf Schulen zu streichen, für Aufregung. Jetzt sollen Sozialarbeiter:innen präventiv tätig werden. Aber auch hier fehlt: das Geld.
Der Hauptangeklagte soll mit einem Messer auf das Opfer eingestochen haben. Der Mann hatte den Drogenhändler mit zwei Mitangeklagten aus Berlin nach Oranienburg gerufen.
Im Großteil von Berlin gibt es wenig Gewaltkriminalität. In einigen Stadtteilen florieren allerdings Drogenhandel, Taschendiebstähle und auch mal Überfälle. Nun berät der Senat.
Seit 2013 hat Berlin 1,5 Millionen Euro ausgegeben. Damit zwei bis fünf gefährliche Straftäter pro Jahr mit elektronischer Fußfessel überwacht werden. Die Linke fordert, den Nutzen zu prüfen.
In der Nacht zum Sonntag wurde die Polizei wegen eines Streits im Park Babelsberg gerufen - und machte dabei eine zufällige Entdeckung
Probleme mit Rauschgiftkonsum und Drogensüchtigen in Berlin nehmen zu. Für den Leopoldplatz im Wedding plant Innensenatorin Iris Spranger einen runden Tisch.
Tempo 120 war erlaubt, er soll auf 250 beschleunigt haben. Ein 49-jähriger Angeklagter muss sich wegen Verkehrsdelikten und Drogenhandel vor dem Landgericht rechtfertigen.
Zum Prozessauftakt am Donnerstag hat ein 33-jähriger Angeklagter mehrere Vorwürfe eingeräumt. Wegen Drogengeschäften war er vor sieben Monaten verhaftet worden.
Nahe dem Görlitzer Park wird eine leblose Frau entdeckt, die Reanimation scheitert. Nun ermittelt die Polizei in der Drogen- und Obdachlosenszene.
Zwei Männer fragten Kinder am U-Bahnhof Friedrichsfelde nach Drogen und folgten ihnen, bis sie zu Hause ankamen. Der Vater konfrontierte die Männer – mit Folgen.
5000 Menschen im Jahr kommen in Berlin wegen psychischer Störungen durch Drogenmissbrauch in eine Klinik. Mehr als 9000 werden aufgrund von Alkoholmissbrauch eingewiesen.
Vorwürfe, Konzerte, Klagen – im Mai 2023 erhebt die Nordirin Shelby Lynn die ersten Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann. Was seitdem passiert ist.
Cannabis, Kokain und Ecstasy haben Polizisten bei einem 36-Jährigen in Berlin gefunden. Er wurde festgenommen, ebenso wie ein 43-Jähriger.
Paul hat früher viel gefeiert, jetzt organisiert er die Partys selbst. Der Insider weiß, worauf die Leute jetzt abgehen – und wo die Gefahren lauern.
Sommer, Ferien – und bloß weg: Wer dieser Devise gefolgt ist und nun wieder in der Stadt ist, erfährt von uns, was so alles los war in Berlin. Zum Aufregen und Aufhorchen.
CDU-Chef Friedrich Merz will stillgelegte Kernkraftwerke wieder ans Netz nehmen, die Cannabislegalisierung rückgängig machen und weniger Flüchtlinge aufnehmen. Auch Steuern und Abgaben will er senken.
Auf der beliebten Ferieninsel werden immer mehr Vergewaltigungen angezeigt. In vielen Fällen sind Täter und Opfer Touristen.
Eine Urlauberin wirft den drei Briten vor, sie unter Drogen gesetzt und dann missbraucht zu haben. Auf Mallorca kam es zuletzt immer wieder zu sexuellen Übergriffen.
Syriens Diktator lässt weiter Rauschgift in Nachbarländer schmuggeln. Darunter leidet besonders Jordanien – das sich für die Aussöhnung der Länder eingesetzt hatte.
Sha’Carri Richardson ist die talentierteste Sprinterin der Welt. Tragödien überdeckten dies zuletzt. In Budapest siegte sie auf der unvorteilhaftesten Bahn.
Kameras an den Eingängen, mehr Beleuchtung, nächtliche Schließung: Iris Spranger drängt auf eine „grundlegende Überarbeitung“ des kriminalitätsbelasteten Görlitzer Parks.
DJ Tomekk zählt zu Deutschlands bekanntesten Musikproduzenten. Die großen Bühnen hat er gegen Streetfood-Festivals und 90er-Partys eingetauscht. Nun will er zurück in die Charts.
Gezielte Angriffe auf Linke und Polizisten: Mitglieder der rechtsextremen Kampfsporttruppe „Knockout 51“ stehen seit Montag in Jena vor Gericht. Erwartet wird ein langwieriges Verfahren.
Alkohol ist das häufigste Suchtproblem in Brandenburgs Beratungsstellen. Neue Daten aus der Landeshauptstadt zeigen, dass die Zahl der Verstorbenen 2022 deutlich gestiegen ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster