
Fast 60 Quadratkilometer Wasserfläche zählt die Hauptstadt – und mehr als 50 Inseln. In unserer Sommerserie stellen wir einige vor. Diesmal geht es um 18 Eilande in der Mitte Berlins.
Fast 60 Quadratkilometer Wasserfläche zählt die Hauptstadt – und mehr als 50 Inseln. In unserer Sommerserie stellen wir einige vor. Diesmal geht es um 18 Eilande in der Mitte Berlins.
Die italienische Regierungschefin wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Aber auch ein hochdekorierter General macht Schlagzeilen mit Hetztiraden.
In der Berliner Drogenszene spielt Crack eine immer wichtigere Rolle. Die Droge ist hochpotent. Sogar Heroin scheint dadurch abgelöst zu werden. Das ist keine gute Nachricht.
Im Mai hatte Lynn ihre Erfahrungen auf einem Rammstein-Konzert öffentlich gemacht. Lindemann ließ gerichtlich dagegen vorgehen – doch sein Antrag ist nun abgelehnt worden.
In Europa gibt es bislang keine Opioid-Krise wie in den USA, doch das könnte sich ändern: Afghanistans Taliban drosseln die Heroin-Produktion, weshalb Fentanyl hierzulande als Ersatzdroge begehrter werden könnte.
Das Hasch-Gesetz der Bundesregierung ist keine Legalisierung, sondern vor allem Regulierung. Das enttäuscht Kiffer, könnte aber zu neuen Einsichten führen.
Ende 2023 könnte das Gesetz zur Cannabis-Legalisierung in Kraft treten. SPD-Senatorin Czyborra hält eine kontrollierte Abgabe für sinnvoll, verweist aber auf Gesundheitsrisiken.
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das umstrittene Cannabisgesetz beschlossen. Die Regierung läutet damit einen Paradigmenwechsel in der deutschen Drogenpolitik ein.
Seit zehn Jahren baut Uruguay staatlichen Cannabis an und vertreibt die Droge offiziell. Von den Erfahrungen könnte auch Deutschland lernen. Ein Vor-Ort-Besuch.
Das Drug-Checking-Projekt in Berlin wird sehr gut angenommen. In den Drogen werden oft unbekannte Stoffe, Verunreinigungen oder zu hohe Dosierungen gefunden.
Die Bananenlieferung sollte ursprünglich von Ecuador bis Amsterdam gehen. Doch den Drogenschmugglern unterlief offenbar ein Fehler.
Seit einer Vergewaltigung wird wieder über den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg diskutiert. Sechs Frauen erzählen von ihrem Leben zwischen Drogenhandel, Einbrüchen und Sexualdelikten.
Lange galten die Grünen als polizeikritisch, doch inzwischen möchte die Partei ihr innenpolitisches Profil schärfen. Die Kandidatur von Jan Wulff ist dafür ein Schlüssel.
Etwa 500 bis 600 Unterstützer der Cannabis-Legalisierung demonstrierten im Regierungsviertel. Unterdessen kritisierte der Deutsche Richterbund die Pläne des Gesundheitsministers.
Streetworker Anton Kastner sucht Orte auf, wo Suchtkranke konsumieren. Wir haben ihn zu U-Bahnhöfen und WC-Häuschen begleitet – und erfahren, warum er dabei festes Schuhwerk trägt.
Unter 872 Straftaten wurden im „Lagebild Clan-Kriminalität 2022“ auch drei Tötungsdelikte registriert. Berlins Polizei soll enger mit Schwedens Ermittlern kooperieren.
Am 11. August 1973 fand in New York die erste Hip-Hop-Party statt. Die Geschichte eines lokalen Phänomens, das zum einflussreichsten Genre der Popmusik wurde.
In Potsdam halten Polizisten einen betrunkenen Rollerfahrer an. Dabei stellen die Beamten noch ganz andere Sachen fest.
Seit fast 30 Jahren demonstrieren jedes Jahr Menschen für die Erlaubnis der Drogen Haschisch und Marihuana. Inzwischen steht ein solches Gesetz kurz vor der Verabschiedung.
Fast 60 Quadratkilometer Wasserfläche zählt die Hauptstadt – und mehr als 50 Inseln. In unserer Sommerserie stellen wir einige von ihnen vor.
Fahrer und Beifahrer blieben unverletzt. Das Fahrzeug musste mit einem Kran aus dem Becken des Brunnens am Ernst-Reuter-Platz geborgen werden.
Tampas Bürgermeisterin Jane Castor hat Drogen im Wert von 1,1 Millionen Dollar gefunden. Die Entdeckung ereignete sich während eines Familienausflugs in den Florida Keys.
Brutale Revierkämpfe sind in der belgischen Hauptstadt an der Tagesordnung. Die Politiker vor Ort stehen der Entwicklung hilflos gegenüber.
Die Polizei hat bei einer Kontrolle in Berlin-Friedrichshain eine präparierte Ravioli-Dose gefunden. Der 34-jährige Besitzer transportierte in dem Gefäß Drogen.
Lange war Sebastian Marset unsichtbar, obwohl er tonnenweise Kokain nach Europa exportierte. Dann ließ er einen Staatsanwalt ermorden, der ihm auf den Fersen war. Seither bröckelt sein Imperium.
Aus Sicht des SPD-Landesvorsitzenden muss am Görlitzer Park etwas passieren. Die Vorschläge der Polizeipräsidentin finden seine Unterstützung. Grünen-Politikerin Jarasch fordert mehr Investitionen.
Offenbar legte ein verurteilter Straftäter mehrfach Feuer, seine elektronische Fußfessel überführte ihn – nun stellt sich heraus: Bei dem Mann handelt es sich wohl um eine Clan-Größe.
Junge Menschen in der Stadt konsumieren statt aufputschender Drogen immer häufiger Beruhigungsmittel. Welche Gefahren das birgt.
Derzeit läuft in Bolivien ein Großeinsatz gegen den international gesuchten Drogenboss Sebastián Enrique Marset. Ihm wird unter anderem Mord an einem Staatsanwalt vorgeworfen.
Eine Gruppenvergewaltigung in Berlin-Kreuzberg erschüttert die Republik. Seit Jahren ist die Politik ratlos im Kampf um den Park. Auch Spitzenpolitikerin Lang will ihn nicht im Dunkeln betreten.
Seit Monaten wird im Neuköllner Gesundheitsamt ein erbitterter Kampf geführt. Es geht um eine Messerattacke, die Krisenvorsorge und einen mutmaßlich drogenabhängigen Arzt.
Für eine Nacht sind an Berliner S-Bahnhöfen neben Waffen und Drogen auch gefährliche Gegenstände verboten. Wie kontrolliert die Polizei das und was findet sie?
Der Görlitzer Park ist Drogen-Hotspot und Kriminalitätsschwerpunkt. Polizeipräsidentin Slowik sieht ihr Team am Zug. Doch das reicht aus ihrer Sicht nicht.
Seit zehn Jahren diskutiert Berlins Politik Lösungen für Drogen, Gewalt und Diebstahl im Görli. Nichts hat sich geändert. Eine Gruppenvergewaltigung sollte Warnung genug sein.
Er ist ohnehin ein kriminalitätsbelasteter Ort: Im Juni soll es im Görlitzer Park zu einer Gruppenvergewaltigung gekommen sein, zuletzt häuften sich Sexualdelikte. Was sagen Anwohner?
In einem Video hatte die Influencerin Vorwürfe gegen den „Rammstein“-Sänger erhoben. Das Landgericht Hamburg hat ihr nun einige Passagen per einstweiliger Verfügung verboten.
Deniz K. betreut eine Kitagruppe in Berlin-Neukölln. Täglich besucht er mit den Kindern einen Spielplatz. Jetzt fürchtet er um seine Gesundheit – und die der Kinder.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen einer Vergewaltigung im Görlitzer Park. Dort soll eine Frau von mehreren Männern vergewaltigt worden sein – vor den Augen ihres Begleiters.
Ein falsches Kennzeichen und eine Verfolgungsjagd unter Drogen. Ein 27-Jähriger hat nach Polizeiangaben am Dienstagabend eine Reihe an Straftaten begangen.
In seiner Autobiografie beschreibt Präsidentensohn Hunter Biden ein problemreiches Aufwachsen, nun steht er vor Gericht. Sein Vater stellt sich weiter hinter ihn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster