
Im Prozess gegen Pflegeeltern aus Neu Fahrland haben weiter Zeugen das Ehepaar schwer belastet. Auch bei den Jugendämtern hatte die Familie als auffällig gegolten.
Im Prozess gegen Pflegeeltern aus Neu Fahrland haben weiter Zeugen das Ehepaar schwer belastet. Auch bei den Jugendämtern hatte die Familie als auffällig gegolten.
Neu Fahrländer Eigentümer wollen ihre Grundstücke behalten, die Stadt eine illegale Deponie sanieren
Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer will seine Partei aus der Vergangenheit herausholen. Ganz ans Ziel ist er nicht gekommen Uli Hoeneß hinterzieht Steuern, Seehofers Kabinett ergeht sich in Nepotismus, die CSU regiert gefühlt seit Anbeginn der politischen Zeitrechnung. Ein Blick in den Süden der Republik.
Vor dem Amtsgericht Potsdam hat der Prozess gegen ein Paar aus Fahrland begonnen, das seine Pflegekinder misshandelt haben soll. Doch die Aussagen von zwei der Opfer weichen voneinander ab.
Polizeipräsenz, die anscheinend wirkte: Ungewöhnlich schnell löste sich die Revolutionäre Mai-Demonstration auf - insgesamt blieb es am Mittwochabend und auch in der Nacht ruhig. Tagsüber hatten tausende Menschen gefeiert und demonstriert. Der Ticker zum Nachlesen.
Von Dahlem über Kreuzberg bis nach Weißensee - in ganz Berlin wird am 30. April und 1. Mai getanzt, gegrillt und gefeiert. Hier gibt's Tipps und Events im Überblick.
Die frühere Außenministerin der USA, Madeleine Albright, hat ihre tschechische Familiengeschichte aufgeschrieben. In Wirklichkeit ist der 500 Seiten lange Roman aber eine Liebeserklärung an Tschechien und seine glorreiche Vergangenheit.
Der Frühling hat die Hauptstadt erreicht, und die Berliner sind wie ausgewechselt: Sonne, Wärme, Luft! Also nichts wie raus – angrillen und genießen.
Die Kanzlerin empfängt den britischen Premier.
Das RAF-Familiendrama: „Das Wochenende“ kann mit Katja Riemann und Sebastian Koch einige Stars aufweisen. Doch auch die machen die lustlos inszenierte Buchadaption nicht spannender.
Rudi Kansy brachte Tausende Potsdamer zum Singen: Am Sonntag wird der Musiklehrer und Chorleiter 90
Prozess gegen Ehepaar angesetzt: Jugendämter im Landkreis und Potsdam waren für Familie zuständig
Am Stern - Veronika Krüger* lebt von ihrem Mann getrennt, sie hat drei Kinder, eineinhalb, vier und zwölf Jahre alt. Seit einem Jahr wohnt die Familie im Familienhaus der Arbeiterwohlfahrt (AWO) am Stern.
Familienfreundliche Betriebe im Kreis gesucht
Ein Sohn erschlägt seinen Vater. Weil er chronisch schizophren sein soll, war er zur Tatzeit nicht schuldfähig, sagt ein Gutachten. Die Mutter erhebt dennoch schwere Vorwürfe gegen ihn.
Der amerikanische Schriftsteller David Vann stellt seinen neuen Roman „Dreck“ in der Villa Quandt vor. Das Familiendrama erzeugt mit klaren, kalten Worten ein Höchstmaß an Emotionalität.
Peter Kohl gibt in einer Neuauflage seines Buches über die tote Mutter ein brisantes Geheimnis preis: Die Beziehung seines Vaters zu Maike Richter begann schon Mitte der 90er Jahre. Angeblich kontrolliert Kohls neue Ehefrau streng, wer zu ihm darf. Die Söhne dürfen es nicht.
Schwerer Unfall auf der Autobahn 61 südwestlich von Bonn: Ein Geisterfahrer provoziert einen Unfall und stirbt. Dem Unglück ging ein Familiendrama voraus.
Die Wohnung einer türkischstämmigen Familie in Kreuzberg ist am Donnerstagmorgen zwangsgeräumt worden. Aktivisten hatten mit Sitzblockaden dagegen protestiert.
Im Wettbewerb läuft Jafar Panahis „Pardé“. Dabei hat der Regisseur Berufsverbot, sitzt im Iran fest. Dennoch kann er weiterhin Filme drehen - weil die internationale Aufmerksamkeit wie ein Schutzschild wirkt.
Ein Flüchtlingspaar mit sieben Kindern findet keine Wohnung. Die Chancen darauf bleiben schlecht
Familien genießen verschiedene familienpolitische Leistungen. Doch die Betrachtung zeigt: Kindergeld, Elterngeld und Ehegattensplitting gehen an der Wirklichkeit der Betroffenen vorbei.
Potsdams Oberbürgermeister: Pförtnerampeln sind Konsequenz aus der verhinderten Havelspange
Ein Potsdamer Familienunternehmen feiert sein 35-jähriges Jubiläum: Das Autohaus Berger in Eiche
Potsdam spart bei den Hilfen für Kinder mit Rechenschwäche. Die Kostensenkung für die Stadt sei minimal, sagen Experten. Die Folgen für die Eltern und Kinder aber sind verheerend
Hilfe für Helfer: In der Heinrich-Heine-Klinik werden Angehörige von Rettungsdiensten und Polizei behandelt
Potsdams Stadtpolitiker beraten ab Dienstag den Haushaltsplan für die kommenden beiden Jahre. Ab 2016 will die Stadt finanzwirtschaftlich auf eigenen Beinen stehen.
Klug und kräftig: Im Rostocker „Polizeiruf 110“ schlagen sich beide Ermittler mit ihrer Familiengeschichte herum.
Manche werfen plötzlich mit Kugelschreibern oder Tellern, andere reißen Tischdecken herunter: Jähzornattacken kommen aus heiterem Himmel. Der Psychologe Theodor Itten forscht über Menschen, die ausrasten: Gibt es Hoffnung für Choleriker und ihre Opfer?
Ministerpräsident Kurt Beck über den SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, Glücksmomente mit Malu Dreyer und seinen Abschied als dienstältester Landeschef in Rheinland-Pfalz.
Was war der Auslöser für die tödlichen Schüsse von Ingelbach im Westerwald? Das wollen die Beamten an diesem Sonntag weiter untersuchen. Am Abend ist auch die Freundin des Täters an ihren Verletzungen gestorben.
Erstmals spricht Sigmar Gabriel ausführlich über seinen Vater, einem überzeugten Nationalsozialisten. Als er von der Vergangenheit seines Vaters erfuhr, empfand er "unbändigen Zorn".
Es war ein furchtbares Erbe, das Walter Gabriel seinem Sohn Sigmar hinterließ, als er im vergangenen Sommer im Alter von 91 Jahren starb: tausende von Karteikarten mit revisionistischen Stichwörtern, Vertriebenenpostillen, rechtsextreme Zeitschriften und Dokumente einer erbitterten Familienfehde. Über dieses Erbe und über sein eigenes Leiden unter dem Vater, der nicht nur ein überzeugter Nationalsozialist, sondern auch ein grausam-kaltherziger Erzieher war, hat der SPD-Chef nun zum ersten Mal öffentlich Auskunft gegeben.
In drei Teilen hat das ZDF die Geschichte des Hotels Adlon verfilmt - auch am Originalschauplatz, der Villa der Familie in Neu Fahrland. Ein Ortstermin.
ZDF drehte am Originalschauplatz in Neu Fahrland Schaulustige suchen das Haus der Hoteliersfamilie
Das 24-Stunden-Blumengeschäft Dilek in Kreuzberg ist seit mehr als 30 Jahren eine Institution am Kottbusser Tor. Nun fürchten die Betreiber den Rauswurf.
Der Maler und Kameramann Wolfgang Braumann wird am heutigen Montag 75 Jahre alt
Zarte Familiengeschichte: So Yong Kims „For Ellen“.
Familiendrama in einem Einfamilienhaus in Müggelheim: Eine bettlägerige Rentnerin ist am Montag nach einem Wohnungsbrand gestorben. Die 62-jährige Tochter der Verstorbenen hatte die gemeinsame Wohnung für kurze Zeit verlassen.
Früher zahlten sie 30 Euro Jahresbeitrag, jetzt 4200 Euro für die Berufshaftpflichtversicherung: Für viele Hebammen lohnt sich der Beruf nicht mehr. Wir haben eine von ihnen bei der Arbeit begleitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster