
Beim Deutschen Fernsehpreis wird Otto Waalkes gefeiert und eine Entscheidung im Rennen zwischen Tom Kaulitz und seiner Frau verkündet. Überraschend ist aber auch das Bein von Günther Jauch ein Thema.
© dpa/Uwe Anspach
Joko ist ein deutscher Moderator, Schauspieler und Unternehmer. Hier finden Sie alle Tagesspiegel-Beiträge über Joachim Winterscheidt, seine Shows auf Pro Sieben und seine gemeinsamen Aktionen mit Klaas Heufer-Umlauf.
Beim Deutschen Fernsehpreis wird Otto Waalkes gefeiert und eine Entscheidung im Rennen zwischen Tom Kaulitz und seiner Frau verkündet. Überraschend ist aber auch das Bein von Günther Jauch ein Thema.
Wegen der Hungersnot im Kriegsgebiet positionieren sich Kulturschaffende. In einem offenen Brief an den Kanzler drängen sie auf einen Waffenstillstand. Auch mehrere Organisationen senden einen Appell.
Viele Promis sind regelmäßige Gäste in Quizshows – Heike Makatsch eher seltener. Bei „Wer stiehlt mir die Show“ versucht sie ab Sonntag, Joko Winterscheidt die Sendung zu stehlen.
Überraschender Auftritt zur Primetime bei Pro7: Die Spitzenkandidaten von CDU, SPD und Grünen werben gemeinsam für einen fairen Wettbewerb bei der kommenden Bundestagswahl.
Beim Fernsehpreis äußern sich Fernsehkollegen zur Raab-Rückkehr. Über Auszeichnungen dürfen sich derweil „Die Zweiflers“, Jan Böhmermann sowie Joko & Klaas freuen.
Statt Münster-„Tatort“ gab es am Sonntagabend nach der „Tagesschau“ erst einmal ein anderes Programm. Carolin Kebekus durfte das Erste für die Aktion #KINDERstören kapern.
Abfackeln, joggen und mit Banknoten um sich werfen: Joko und Klaas kosten ihre Allmacht bei ProSieben aus. Zwischendurch gibt es eine lange Live-Schalte in die menschenleere Wüste Namibias.
„Feinste Perlen des Nachtprogramms“, „Noch mehr Premium-Überraschungen“, „Worst of Informationen“. Damit füllen Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf den ProSieben-Sonntag.
24 Stunden statt der üblichen 15 Minuten, so viel Zeit steht Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf am Sonntag zur Verfügung. Für die Inhalte gibt es keine Auflagen oder Beschränkungen.
77 Prozent der Ostdeutschen und 75 Prozent der Westdeutschen nutzen täglich ein ARD-Angebot.
Joko Winterscheidts Amazon-Doku „The World’s Most Dangerous Show“ klingt nach der nächsten Spaßsause großer Jungs, will aber nicht weniger als die Welt vorm Menschen retten.
Das einzige Thema des selbsternannten „Laber-Podcasts“: Sophie Passmann und Joko Winterscheidt. Das erinnert ans Privatfernsehen, meint unsere Kolumnistin Aline von Drateln.
Am Tag der Krönung von Charles III. schaut die ganze Welt auf London. Wann genau Sie welchen Sender einschalten müssen und wo die besten Dokus laufen, verrät unser TV-Fahrplan.
Weil sie bei „Joko & Klaas gegen ProSieben“ verloren haben, werden die Entertainer am 6. Mai als royale Kommentatoren an Sat1 ausgeliehen.
Am 3. Mai spricht der frühere US-Präsident in der Mercedes-Benz-Arena über Chancen und Herausforderungen unserer Zeit. Für die Veranstaltung gibt es noch Karten.
Am 3. Mai spricht der frühere US-Präsident in der Mercedes-Benz-Arena über Chancen und Herausforderungen unserer Zeit.
Louis Klamroth moderiert „Hart aber fair“, Corinna Harfouch wird „Tatort“-Kommissarin“. Harrison Ford agiert in einem Westerndrama, und es gibt Neues aus dem Marvel-Universum.
Die Entertainer haben ihre Internet-Accounts zwei iranischen Aktivistinnen geschenkt. Wie diese die Reichweite von zwei Millionen Followern nutzen.
In ihrer Sendung „Joko und Klaas 15 Minuten live“ haben die beiden Moderatoren ihre Instagram-Konten an zwei Iranerinnen abgegeben. So wollen sie auf die Situation im Nahen Osten aufmerksam machen.
Toni Garrn mag Flohmärkte. Nun veranstaltet sie selbst einen mit Musik und Podiumsdiskussionen. Der Erlös kommt afrikanischen Mädchen zugute.
Lisa-Maria Kellermayr war Fan von Joko und Klaas. Nun hat Pro7 den Start des Primetime-Formats „Wer stiehlt mir die Show?“ der österreichischen Ärztin gewidmet.
Zur besten Sendezeit wollten Joko und Klaas die ProSieben-Zuschauer verjagen und ihrem Arbeitgeber „auf den Senkel gehen“. Der Plan ging nicht auf.
Auf ProSieben widmeten „Joko und Klaas“ ihre Sendezeit der Pandemie. Olaf Scholz ist zu Gast. Das Netz ist bewegt von der Aktion des SPD-Mannes.
"Joko & Klaas. 15 Minuten live" funktioniert. Warum? Weil es Fernsehen von Menschen für Menschen ist. Ein Kommentar.
Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf haben sich gegen ProSieben Sendezeit erspielt. In 15 Minuten zeigten sie ungewöhnliche Bilder mit ernster Botschaft.
Podcasts sind mehr als Modemedium. Doch welche Formate besonders beliebt sind, ist in Berlin und Brandenburg unterschiedlich.
Nach 15 gemeinsamen Jahren sei es Zeit zum Danken, ulkte Joko Winterscheidt bei ProSieben – und enthüllte eine überlebensgroße Statue von Klaas Heufer-Umlauf.
Joko und Klaas haben wieder Sendezeit erspielt und sie diesmal genutzt, um stundenlang auf den Pflegenotstand hinzuweisen. Auch Olaf Scholz schaute zu.
Mit einem Foto von Günther Jauch kann man Klicks im Netz generieren. Ist das erlaubt? Der BGH hat sich zwei Klagen von Prominenten gewidmet.
Es ist eine Mischung aus Talkshow und Twitter-Diskussion – die Nutzerzahlen der Audio-App Clubhouse explodierten am Wochenende in Deutschland. Trotz einer problematischen Regel.
Das meistgesehene YouTube-Video 2020 stammt von der Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim. Eine Überraschung schafft Kai Pflaume.
Die Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf lassen einen Migranten von den Zuständen am Flüchtlingslager Moria berichten.
Was bleibt? Was fehlt noch? Ein Blick auf eines der ungewöhnlichsten TV-Halbjahre seit Langem.
Ein Tisch, ein Gast, ein Gespräch, zwei Glas Wein: Der Entertainer Frank Elstner nimmt mit „Wetten, das war's..?“ auf Netflix Abschied vom Fernsehen.
Dick Pics, Hasskommentare und Gewalt gegen Frauen: Sophie Paßmann und Palina Rojinski nutzten 15 Minuten Sendezeit zur Primetime für einen Appell gegen Sexismus.
A new hospital, how to help others and enjoy music safely at home: Tagesspiegel's Checkpoint newsletter updates you on the Coronavirus in Berlin.
Nach erwiesenen Fake-News-Vorwürfen und trotz Fehlereingeständnis: Klaas Heufer-Umlauf bekommt Journalistenpreis aberkannt
Erst wurde abgewiegelt, nun die Entschuldigung: Klaas Heufer-Umlauf räumt Fehler in den ProSieben-Shows ein.
Eine NDR-Recherche zeigt: Vorgeblich „echte“ Reaktionen bei „Late Night Berlin“ oder „Duell um die Welt“ sind inszeniert, gescripted - Fake-Fernsehen.
Die Entertainer und ProSieben präsentieren einen „Automat von heute. Gegen die Parolen von gestern“. Acht Antworten auf acht rechtspopulistische Thesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster