
Die Bundesregierung versuche, die Auswirkungen des Krieges in Deutschland zu begrenzen. Eine bezahlbare Energieversorgung werde diskutiert.
Die Bundesregierung versuche, die Auswirkungen des Krieges in Deutschland zu begrenzen. Eine bezahlbare Energieversorgung werde diskutiert.
Überfüllte Züge in Berlin auch dieses Wochenende mit dem Neun-Euro-Ticket: Richtung Ostsee fielen mehrere Züge wegen „kurzfristigen Personalausfalls“ aus.
Über die von Manuela Schwesigs Regierung gegründete Klimastiftung floss mehr Geld von Nord Stream 2 als bisher bekannt. Ein Experte sieht „Betrug und Täuschung“.
Die Deutsche Meisterschaft im Hirschrufen gilt als Höhepunkt der Jagdmesse in Dortmund. Mit dem Ruf eines siegreichen Hirsches gewinnt Fabian Menzel.
Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat die notwendige Änderung des Grundgesetzes beschlossen. Damit kann die Bundeswehr besser ausgerüstet werden.
Manuela Schwesig gesteht Fehler im Umgang mit dem Pipeline-Bau und der Klimaschutz-Stiftung ein. Das Festhalten daran sei ein Fehler gewesen.
Pfingsten und 9-Euro-Ticket lösen Chaos aus. Teils müssen Passagiere überfüllte Bahnen verlassen. Am Montag sind viele Rückreisende zu erwarten.
Die Aktivisten der „Letzten Generation“ haben schon gehungert. Jetzt wollen sie das Land lahmlegen, um fossile Industrien zu stoppen.
Einer Umfrage zufolge finden 90 Prozent der Berliner die Ämter zu langsam. Besonders zufrieden ist man im Süden des Landes.
Mehreren Ministerien sowie die Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bilden ab nächster Woche eine Taskforce zur PCK-Raffinerie in Schwedt.
Zum Auftakt seiner „Vollkontakt“-Tour verschlug es den Sänger kurzfristig in die Lausitz. Es war sein erster Solo-Gig nach vier Jahren – vor erlesenem Publikum.
Russische Desinformation, Cyberangriffe, rechter Terror und Coronaleugner: Die Gefahren für die innere Sicherheit nehmen weiter zu.
In Schwerin soll ein Untersuchungsausschuss klären, wie groß der Einfluss von Nord Stream 2 auf eine Stiftung war – und auf die Landesregierung.
Endlich hat es in der Hauptstadt wieder geregnet. Um in den ausgetrockneten Boden einzudringen, war das aber nicht genug. Entspannung ist dennoch in Sicht.
Im vergangenen Oktober begann der Prozess gegen den 101-Jährigen. Ihm wird Beihilfe zum an mindestens 3518 Häftlingen vorgeworfen.
Auch in Nordrhein-Westfalen muss die Linkspartei eine Wahlschlappe fürchten. Mehrere Landesvorsitzende fordern nun umfassende Reformen für die Partei.
Die Gründung der Stiftung zur Fertigstellung von Nord Stream 2 wurde kontrovers diskutiert. Nun befürwortet die Schweriner Landesregierung ihre Auflösung.
Binnen weniger Tage taucht das russische Militär wiederholt im westlichen Ostseeraum auf. Vor der deutschen Küste reagiert eine Eurofighter-Alarmrotte flugs.
Lange sträubte sich Deutschland gegen ein EU-Ölembargo gegen Russland. Jetzt dreht sich der Wind in Brüssel. Aber sind die Folgen für Brandenburg verkraftbar?
Die PCK-Raffinerie versorgt Berlin und Brandenburg mit Kraftstoffen aus russischem Öl. Jetzt rückt sie in den Fokus der Energiepolitik: Kommt es zur Enteignung?
Zuletzt waren nicht nur die Wahlergebnisse der rechtsextremen Partei zurückgegangen, auch die Mitgliederzahl sinkt drastisch. Nun soll ein „frischer Name“ her.
Im Kurznachrichtendienst Twitter wählt der Linken-Politiker Straetmanns harte Worte gegen den ukrainischen Botschafter. Der Tweet wurde mittlerweile gelöscht.
Endlich sind Safaris in und um Kruger wieder möglich. Hautnah geht es zu Leoparden, Elefanten und liebestollen Fröschen
Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin und Stiftungsvorstand Sellering könnten mehr Aufklärung leisten. Aber wie es aussieht, wollen sie nicht. Ein Kommentar
Nicht nur die Union, auch der Ampelpartner verschärft den Ton gegen Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin. Schwesig ist schwer in der Kritik.
Plötzlich muss Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin um ihr Amt kämpfen. Wegen der Klimaschutzstiftung für Nord Stream 2 bekommt sie immer mehr Probleme.
CDU-Generalsekretär Mario Czaja hält die Ministerpräsidentin wegen der Enthüllungen zu Nord Stream 2 nicht mehr des Amtes würdig.
Das Bundesland hatte sich komplett zum Corona-Hotspot erklärt. Die AfD zog deswegen vor Gericht - und bekam nun in wichtigen Punkten recht.
Aufgrund der russlandpolitischen Verstrickungen ihrer Landesregierung steht die Ministerpräsidentin in der Kritik. Was ihr angelastet wird – ein Überblick.
Fast täglich gibt es Enthüllungen über die Ministerpräsidentin und das Engagement ihrer Regierung für Nord Stream 2. Die Luft wird dünn für sie. Ein Kommentar.
Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern steht wegen ihres früheren Russland-Kurses unter Druck. Sie ist sich des Rückhalts in der Bevölkerung sicher.
Mecklenburg-Vorpommern beteuert, sich von russischer Aggression abzugrenzen. Doch die Regierung von Manuela Schwesig verplant 350.000 Euro für den Russlandverein.
Mecklenburg-Vorpommerns Regierung habe sich zum „Handlanger“ für Nord Stream 2 gemacht, sagen die Grünen. Sie fordern Erklärungen von Schwesig.
Verbandspräsident Meidinger spricht von „Sorglosigkeitsmodus“. Vielerorts bleibt es aber für ein, zwei Wochen beim Testen.
Interne Akten zeigen, wie die Nord Stream 2 AG der Regierung von Manuela Schwesig die Gründung der Pseudo-Klimaschutzstiftung diktierte. Für die SPD-Politikerin wird es eng.
Nachts zog er los und kaufte Eis, Milka Noisette, Bifi Roll und Pringles. Punksänger Jan Gorkow über Maßlosigkeit und splitternde Klobrillen und seinen Wunsch, körperlich abzurüsten.
Der Discounter verlegt seine Zentrale aus Stavenhagen in die Hauptstadt. Es sei Zeit, den nächsten Schritt in der Expansion zu gehen, heißt es aus dem Konzern.
Michael Kellner hat seinen Wahlkreis in der Uckermark, im Interview spricht er über die Folgen des Ukraine-Kriegs auf die Ölraffinerie in Schwedt und auf den Osten.
In der „Alten Überfahrt“ in Werder setzt Thomas Hübner auf Fisch von der Müritz – und auf eine besonders schonende Zubereitung: in 50 Grad warmer Butter.
Nach einer Übergangsfrist läuft die Maskenpflicht im Einzelhandel aus. Nur Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern halten an der Corona-Maßnahme fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster