zum Hauptinhalt
Thema

Oder (Fluss)

Einst war Ibraimo Alberto in Schwedt ein gefeierter Boxer. 2011 floh er vor Neonazis nach Karlsruhe. Jetzt hat er ein Buch geschrieben

Von Matthias Matern

Mit den Kommunal- und Europawahlen beginnt Ende Mai in Brandenburg ein Superwahljahr. Die Bürger haben die Wahl unter mehr als 20 000 Kandidaten für die kommunalen Parlamente. Im Herbst folgt dann die Landtagswahl.

Von Katharina Wiechers

Mit ihrem Ziegelsteinprojekt gewinnt eine Schule aus Tempelhof den „Franz-Bobzien-Preis“ 2014 – Verleihung in Oranienburg

Von Matthias Schlegel
Mit diesem Online-Motiv sorgte die AfD Wolfsburg für Aufmerksamkeit.

Die Basis der AfD ist kreativ, wenn es um Plakatwerbung geht. Sie vergleicht die EU mit Kim Jong Uns Diktatur - oder überklebt die eigenen Motive mit Deutschlandstickern. Aus Angst vor Zerstörung bringt die Familie von Parteichef Lucke höchstpersönlich Plakate in Sicherheit.

Von Fabian Leber

Frankfurt (Oder) - Mit „Zefir“ und „Laguna“ können Touristen neuerdings die Oder entdecken: Die beiden Ausflugsdampfer bieten von einzelnen Oderstädten aus Touren auf dem Fluss an, der teilweise die Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet. Für das Projekt, den Wassertourismus auf der Mittleren Oder zu beleben, engagierten sich neun Städte an beiden Ufern, wie die Organisatoren am Dienstag berichteten.

Los geht’s. Immer am Wochenende startet die Draisinenbahn ihren Pendelbetrieb von Neu-Rüdnitz über die Oder. Allerdings geht die Fahrt nur bis zur Brückenmitte – dort stoppt ein Prellbock das Schienenfahrzeug.

Die neu eröffnete Draisinenstrecke findet nach 350 Metern mitten auf der Oder ein jähes Ende. Die polnischen Behörden erteilten noch keine Betriebserlaubnis

Von Claus-Dieter Steyer

Wie sah Potsdam früher aus, wie wandelten sich Kiez und Nachbarschaft mit der Zeit? Die Postkartensammlung von Klaus Hellenthal mit Exemplaren seit 1870 ist eine Fundgrube, nicht nur für Historiker

Von Steffi Pyanoe

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), der seit Ende Januar auch Polen-Beauftragter der Bundesregierung ist, reist am heutigen Montag zu seinem Antrittsbesuch nach Warschau. Woidke werde dort mit Regierungsvertretern zusammenkommen und einen Kranz am Grabmal des Unbekannten Soldaten niederlegen, teilte die Staatskanzlei am Sonntag in Potsdam mit.

Hans-Dietrich Genscher.

Über die heutige FDP redet er nicht so gern. Hans-Dietrich Genscher spricht – wie alle Menschen – lieber von seinen Erfolgen. Der größte war seine historische Rolle bei der deutschen Wiedervereinigung. Der jüngste: der wundersame Chodorkowski-Coup.

Von Gerd Appenzeller

Der Winter ist Trash-Saison im deutschen Fernsehen: Heidi Klums Catwalk-Casting "Germany's Next Topmodel" startete mit Aschenputtel-Highheels und Zahnspangen-Entlein. Eine Show voller Mädchenmärchen ist es trotzdem nicht - eine Rezension in Sendungsschnelle.

Von Marc Röhlig
Show bloß nicht hin: Heidi Klum kürt wieder Topmodels

Der Winter ist Trash-Saison im deutschen Fernsehen: Heidi Klums Catwalk-Casting "Germany's Next Topmodel" startete mit Aschenputtel-Highheels und Zahnspangen-Entlein. Eine Show voller Mädchenmärchen ist es trotzdem nicht - eine Rezension in Sendungsschnelle.

Von Marc Röhlig
Warum heißt es „das Fräulein“, „das Mädchen“ - und nicht "die Mädchen" und "die Fräulein"?

Sie hat ihren „Walkman“ in „Walkwoman“ umbenannt und sucht nach einem männlichen Pendant zur "Haushälterin": In ihren "Neuen sprachkritischen Glossen" kämpft Luise F. Pusch gegen die „heteronormative Anmaßung“ in der deutschen Sprache.

Von Caroline Fetscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })