Potsdam - Zum 20-jährigen Landesjubiläum veranstaltet die Sportjugend vom 19. bis zum 24.
Oder (Fluss)
Trotz sinkender Pegelstände neue Bewährungsprobe für die Deiche

Anders als in Sachsen haben die Wassermassen in Brandenburg bisher keine massiven Schäden angerichtet
Umweltministerin Tack fordert mehr Engagement des Bundes beim Hochwasserschutz
Umweltministerin Tack fordert mehr Engagement des Bundes beim Hochwasserschutz
Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), der sich am Abend mit Umweltministerin Anita Tack (Linke) vor Ort im Krisenstab in Forst über die Sicherheitsvorkehrungen informieren wollte, sprach von „einer angespannten, aber beherrschbaren Situation“. Platzeck schloss vereinzelte, kleinere Evakuierungen nicht aus.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck spricht von "einer angespannten, aber beherrschbaren Situation". Seine Umweltministerin Anita Tack fordert den Bund unterdessen auf, Verantwortung für den Hochwasserschutz als "nationale Aufgabe" zu übernehmen.

US-Schauspielerin Mia Farrow hat Aussagen von Topmodel Naomi Campbell zu einem möglichen Diamantengeschenk von Liberias Ex-Präsident Charles Taylor widersprochen.

Brandenburg stellt sich auf Hochwasser ein / Kristenstab tagte am Sonntag in Potsdam

Nach dem jüngsten Oder-Hochwasser soll die Kooperation mit Polen verstärkt werden

Im Oderbruch lernen Kinder und Jugendliche die Flora und Fauna an dem Grenzfluss kennen

Warum schaffen es deutsche Universitäten eigentlich nicht, Führungskräfte fortzubilden? Die MBA-Programme verlieren Teilnehmer.
Die Spree am südöstlichen Berliner Stadtrand bei Erkner fließt derzeit nur noch schwach in Richtung Müggelsee und Stadtzentrum. Brandenburger dürfen nichts mehr für den Garten abpumpen.

Die Hitze lässt einen Großteil des Wassers verdunsten. Abpumpverbot für Gärten. Badeseen ungetrübt
Zu einem Wildnis Expeditions Camp vom 24. bis 31.
Große Waldbrandgefahr in Brandenburg. Niedrigwasser in Spree und Elbe. Sorge bei Bauern

In Brandenburg herrscht durch die Hitze große Waldbrandgefahr. Spree und Elbe führen Niedrigwasser. Bei den Bauern lösen die Temperaturen sorgenvolle Gesichter aus.
Nachlass-Schenkung von Gertrud Jakstein
Christian Wulff ist nicht modern. Er ist nicht zukunftsweisend. Christian Wulff ist Mainstream und präsentiert sich auch gern so: Er liest den kleinen Prinzen, geht zum U2-Konzert und hat eine tätowierte Frau.

Kriminalität, Armut, Müllberge: Die Probleme in Südafrika sind groß. Viele Teams versuchen, armen Menschen zu helfen – auch die Deutschen.

Potsdam - Das Land Brandenburg steht vor einer radikalen rot-roten Reform seiner Polizei. Und die Einzelheiten, noch ein streng gehütetes Geheimnis, stehen jetzt fest: Nach PNN-Informationen hat sich die von Innenminister Rainer Speer (SPD) eingesetzte Expertenkommission auf das künftige Strukturmodell für die „Polizei Brandenburg 2020“ geeinigt.

Hartz-IV-Klagen halten Sozialgerichte in Atem, in Berlin stärker als in der Mark In der Hauptstadt ist die Bereitschaft größer, sich nicht alles gefallen zu lassen
Hochwasseralarm an der Oder aufgehoben
Potsdam – Umweltministerin Anita Tack (Linke) setzt sich für die zügige Prüfung eines Überflutungspolders in der Neuzeller Niederung ein. Daran müsse „mit Hochdruck“ gearbeitet werden, sagte Tack am Mittwoch in Potsdam.
Behörden und Anrainer zögern mit einer Entwarnung. Bis zum Wochenende steigen die Pegel wieder
Behörden und Anrainer zögern mit einer Entwarnung. Bis zum Wochenende steigen die Pegel wieder

Mühlberg am brandenburgischen Teil der Elbe kämpft mit den Folgen des Tornados – und dann kam auch noch das Hochwasser.
Der kleine Ort Mühlberg wurde jüngst vom Tornado heimgesucht. Nun steht das Wasser hoch am Deich
Der Preis steckt im Bohrloch, heißt es in der Ölbranche. Das stimmt – aber nur zum Teil. Denn die Wertschöpfungskette vom Rohöl bis zur Zapfsäule ist lang, sie hat mindestens acht Glieder.
Nach Gewitterstürmen mit heftigen Regenfällen sind vor allem im Süden von Polen wieder viele Menschen von Hochwasser bedroht. Die Lage sei dramatisch.
Brandenburg will mehr Überflutungsflächen und weitere Deichsanierungen
Es war ein schöner Tag, das Hochwasser befand sich noch in weiter Ferne, da fuhren wir an die Oder, um uns dort ins Gras zu legen. Der Oderort mit dem schönen Namen Hohenwutzen schien der nächste zu sein, dorthin fuhren wir und sahen die Brücke und dachten: Wenn wir schon mal hier sind, fahren wir nach Polen, dort werden sie auch Gras haben.

Keine höchste Alarmstufe mehr – doch im Oderbruch trauen die Einwohner der Lage noch nicht
Frankfurt (Oder) - Der US-amerikanische Solarmodule-Hersteller First Solar will seine Produktionskapazitäten deutlich erweitern. Auf zusätzliche Arbeitsplätze darf offenbar vor allem die Stadt Frankfurt an der Oder hoffen.

Keine höchste Alarmstufe mehr – das Wasser fließt zügig in die Ostsee ab Doch vor allem im Oderbruch trauen die Einwohner der Lage noch nicht

Die Lage in der Hochwasser-Region an der Oder entspannt sich. Inzwischen wurde die höchste Alarmstufe überall zurückgenommen. Das Hochwasser fließt in die Ostsee ab - bleibt aber immer noch stark.

Das Hochwasser an der Oder zieht Neugierige aus nah und fern an die Deiche. Mancher in der Region sieht darin sogar eine kostenlose Werbung für die von der Flut betroffenen Gemeinden.
Frankfurt (Oder) - Der Pfütze kann Angela Merkel nicht ausweichen, kurz bevor sie die Leiter an der silberglänzenden Metall-Spundwand hochklettert, die diesmal die 1997 noch überflute 600 Meter lange tiefe Uferpromenade in Frankfurt schützt. So gewaltig ist nämlich der Druck der Oder, dass das Wasser immer wieder durchsuppt.
Die Oderflut zieht Neugierige an die Deiche. Mancher sieht darin eine kostenlose Werbung für die Region
Nennen Sie ihre Kinder Lena - das erste Mal seit Nicole 1982 gewinnt ein deutsches Fräuleinwunder den Eurovision Song Contest. Mit einem Satelliten. Der Tagesspiegel-Liveticker ist mitgeflogen.