zum Hauptinhalt
Thema

Oder (Fluss)

Wilke

Die Mehrheit der Bürger hat bei den Oberbürgermeisterwahlen in Frankfurt (Oder) für den parteilosen Wirtschaftsexperten Martin Wilke als Stadtoberhaupt votiert. Die Direktwahl eines Landrats in der Uckermark scheiterte hingegen.

Von Sandra Dassler

Die Deiche an Oder und Elbe sind seit den Hochwassern von 1997 und 2002 zu großen Teilen saniert worden. Mit fast 140 Kilometern wurden an der Oder mehr als 80 Prozent der Hauptdeiche saniert, wie der Präsident des Landesumweltamts, Matthias Freude, am Montag in Potsdam sagte.

Steinbach

Der monatelange Konflikt über die Besetzung des Stiftungsrats der Vertreibungs-Gedenkstätte ist beigelegt. Erika Steinbach hat einem Kompromiss zugestimmt, nach dem der Bundestag künftig die Mitglieder des Stiftungsrats benennen soll.

"Heikonaut", das klingt wie eine Raumstation. Abgehoben haben die mutigen Gründer zwar schon, aber tatsächlich steht der Name für ein beispielgebendes Unterfangen, aus einer aufgelassenen maroden Kinderkrippe ein gemeinsames Treibhaus für junge Kreative zu machen.

Diebe stahlen 500 Kilo Kupfer aus FirmenlagerSaarmund - Diebe haben aus einem Unternehmen in Saarmund (Landkreis Potsdam-Mittelmark) rund 500 Kilogramm Kupfer gestohlen. Das Metall stammt laut Polizei unter anderem von einer Potsdamer Kirche.

„Es gibt kein Zurück“ Gerd Appenzeller über den Bund der Vertriebenen und seine Wirkung vom 10. JanuarEtwas anderes ist viel wichtiger: der BdV fordert unter der Überschrift „Was wir wollen“ – ich zitiere – „gerechte Verträge zwischen Deutschland und seinen Nachbarn“, „eine gerechte Behandlung der fortbestehenden Folgen des Vertreibungsunrechts“ und präzisiert dieses folgendermaßen: „Wir fordern von Bund und Ländern … das Vertreibungsunrecht, die Beschlagnahme des Eigentums, die Schäden an Leib und Leben der Vertriebenen und Flüchtlinge innerstaatlich und in Verhandlungen mit den östlichen Nachbarn anzuerkennen und wenn möglich auszugleichen“.

Bis Anfang des 18. Jahrhunderts war das etwa 60 Kilometer lange und rund 15 Kilometer breite Oderbruch vorwiegend Sumpfgebiet, das von kleinen Oderarmen durchflossen wurde.

Auch zum diesjährigen Weihnachtsfest ruft der Tagesspiegel wieder zu Spenden für seine Aktion „Menschen helfen!“ auf Insgesamt 53 Initiativen und Projekte wurden jetzt ausgewählt, auch psychisch Kranken soll damit geholfen werden

Neu Fahrland - Zweieinhalb Wochen nach den Brandanschlägen auf Autos in Neu Fahrland hat die Polizei am Freitag erstmals den entstandenen Schaden beziffert: circa 100 000 Euro. Gleichzeitig sucht die Polizei weiter nach Hinweisen, um die oder den Verantwortlichen zu finden.

307775_0_1b92ddb4.jpg

Sie spazieren durch Berlin und wollen heiraten – da wird die Mauer durch ihr Leben gezogen. Gisela und Eberhard Iskraut finden zusammen, weil sie für ihn in den Osten geht. Eine wahre Geschichte.

Von Robert Ide
303842_0_b1c5f37c.jpg

Visionäre Gründer, berühmte Forscher und schmerzliche Schnitte: Der Bildungshistoriker Heinz-Elmar Tenorth spricht über die 200-jährige Geschichte der Berliner Universität

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })