
Der CDU-Politiker sagte, dass die Grünen und „in anderer Art und Weise die AfD“ den Menschen Angst vor einem Weltuntergang machen. Seine Partei könne hingegen Optimismus bieten.

Der CDU-Politiker sagte, dass die Grünen und „in anderer Art und Weise die AfD“ den Menschen Angst vor einem Weltuntergang machen. Seine Partei könne hingegen Optimismus bieten.

Markus Söder (CSU) hat jüngst gefordert, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel abzuschaffen. Während die Linke den Vorschlag unterstützt, spricht die SPD von „Sommerschlussverkauf“.

Alexander Zverev ist erneut mit Gewaltvorwürfen konfrontiert. Er hat nun zwei Wochen Zeit, um auf die Vorwürfe zu reagieren.

Insgesamt sind laut Justizminister Dupond-Moretti mehr als tausend Menschen verurteilt worden. Die Erschießung eines 17-Jährigen durch einen Polizisten hatte die Proteste losgetreten.

Mit „Flugzeuge im Bauch“ gelang Oli P. 1998 der Durchbruch. Bis zu 200 Konzerte spielt er im Jahr. Ein Gespräch über das Tourleben, Schlagermusik und das 90er-Revival.

Die Ampel habe viel geleistet. Hitzige Debatten überschatten jedoch die gute Arbeit, sagt der Wirtschaftsminister. Er empfiehlt allen Regierenden, sich über den Sommer abzukühlen.

Russland, die Ukraine, Geheimdienste oder Privatleute: Wer verübte den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines? Ein Überblick über die wichtigsten Theorien und was dahinter steckt.

Bislang führten die Spuren des Nord-Stream-Anschlags fast ausschließlich in die Ukraine. Neue Rechercheergebnisse sehen die Strippenzieher in Russland.

Das permanente Ampel-Gezänk können die Minister für Wirtschaft und für Finanzen auf persönlicher Ebene offenbar ausschalten. Die beruflichen Reibereien begründet Habeck pragmatisch.

In der Fortsetzung der Mallorca-Serie steht Heike Makatsch an der Seite von Henning Baum. Nicht nur mit der lokalen Mafia werden die Konflikte härter.

Das Münchener Medienhaus investiert in das auf die Start-up-Szene spezialisierte Wirtschaftsmagazin. Über einen Käufer für das Fußballheft „Elf Freunde“ wird noch spekuliert.

Zweimal bekam sie die schockierende Diagnose Krebs, doch Fußball-Nationalkeeperin Berger kämpft sich zurück. Jetzt soll es nur um eines gehen: die Weltmeisterschaft.

Die Pläne zur Senkung der Einkommensgrenze für den Bezug von Elterngeld stoßen auf harsche Kritik. Unklar ist, wie viele Frauen und Männer eigentlich betroffen wären. Eine Annäherung.

Neben dem umstrittenen Gesetz soll am Freitag auch ein Entschließungsantrag beschlossen werden. Dieser präzisiert die geplante Förderung für einen Wechsel zu klimafreundlicheren Heizungen.

Es hat lange gedauert, doch nun steht der Haushaltsentwurf des Bundes für das kommende Jahr: Es gibt 30 Milliarden Euro weniger zum Ausgeben. Und schon wird Kritik laut - am allgemeinen Sparkurs und an ganz konkreten Kürzungen.

Besonders gut verdienende Paare sollen die staatliche Unterstützung nicht mehr erhalten. Das plant die Familienministerin. Vom Koalitionspartner FDP kommt Kritik.

Ihre Tochter Finja habe erst Tage vor ihrem Tod den Kollaps einer Freundin erlebt, erzählen die Eltern. Deshalb seien sie überzeugt, dass sie das Ecstasy nicht freiwillig einnahm.

Wer einmal vor der Kamera stehen will, kann am Sonntag im Stern-Center sein Talent testen. Am Ende könnte eine Rolle im Fernsehen stehen.

Bei der kommenden Bundestagswahl will die AfD mit einem eigenen Kandidaten antreten, erklärt Ko-Parteichefin Alice Weidel. Mit dem aktuellen Umfragehoch habe die Entscheidung nichts zu tun.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft macht eine unerfreuliche Phase durch. Dabei gibt es auch Lichtblicke: die beiden Mailänder Robin Gosens und Malick Thiaw.

Nachdem einer seiner Löwen öffentlich an einem Zebra nagte, wird der beliebte TV-Tierpfleger Jörg Gräser versetzt – seine Fans sind empört. Ein Lehrstück über Doppelmoral in der Tierhaltung.

Das Medien-Unternehmen lud die Berliner Prominenz. Bei der über alles beliebt: ein Foto mit Schloss und Dom als Hintergrund.

Nach Berichten über zerstörte Leopard-Panzer in der Ukraine hat Verteidigungsminister Pistorius Nachlieferungen angekündigt. Jeden zerstörten Kampfpanzer könne Deutschland aber nicht ersetzen.

Habeck und Geywitz wollen das lange umstrittene Heizungsgesetz zugunsten des Fernwärme-Ausbaus lockern. Was steckt dahinter?

Bestimmte TV-Programme mit übergeordnetem Interesse wie ARD, ZDF oder RTL sollen laut Vorgabe der Medienpolitik in Programmlisten ganz vorn auftauchen. Halten sich die Betreiber daran?

In Braunsdorf sowie in Lebbin, beides südöstlich von Berlin, will der US-Autohersteller selbstständig nach Wasser bohren. Kritik äußern Wasserversorger und die Politik.

Am Dienstagabend stellte sich Olaf Scholz im Fernsehen Bürgerfragen. Beim Heizungsgesetz versuchte er es mit einer Beruhigungspille. Und der Kanzler versicherte, sich nicht wegzuducken.

Wenn West Ham United am Mittwoch gegen den AC Florenz um den Titel in der Uefa Conference League spielt, könnte es für Trainer David Moyes das letzte Spiel als Coach der Londoner sein.

Die Folgen der Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Region Cherson sind dramatisch. Bis zu 42.000 Menschen sollen gefährdet sein. Ein Überblick über die Lage.

Sänger Till Lindemann steht im Zentrum des Skandals um sexuelle Übergriffe bei Rammstein-Shows. Dabei geht es um viel mehr als strafrechtliche Bewertungen, findet unsere Kolumnistin.

Dass der Hollywoodstar in die deutsche Hauptstadt zieht, könnte sein, könnte genauso gut aber auch nicht sein. Unter gewissen Berücksichtigungen ist es trotzdem eine Schlagzeile wert.

Die neue Umfrage misst den bisher höchsten Zustimmungswert der AfD. Alle Ampel-Parteien hingegen schneiden im Vergleich zur vergangenen Wahl schlechter ab.

Die erfolglose Suche nach einem Free-TV-Sender zwingt Sky zur kostenfreien Übertragung im Internet.

Live-Spiele zur Primetime im Hauptprogramm, präsentiert von bekannten Kommentatoren und Experten. Dazu Formate auf allen Plattformen und sogar speziell für die Jüngsten. Das sind die RTL-Pläne zur NFL.

Die scharfe Kritik des Kanzlers an den Aktionen der Klimakleber hatte viel Aufsehen erregt. Einer Befragung zufolge teilt aber eine breite Mehrheit Scholz’ Meinung.

Der Bundeswirtschaftsminister setzt auf weiteren Austausch zum umstrittenen Heizungsgesetz. Unions-Fraktionschef Merz sieht die Ampel unterdessen vor dem Aus.

Grüne und SPD drängen die FDP, eine Beratung des Heizungsgesetzes im Bundestag möglich zu machen. Ansonsten steuere die Ampel-Koalition auf eine Regierungskrise zu.

Die Grünen sind im Umfrage-Tief. Der Wirtschaftsminister gehört zu den unbeliebtesten Politikern des Landes. Das belegt auch eine neue Umfrage.

Bedenken von FDP und Grünen seien in der aktuellen Fassung des Gesetzentwurfs großteils ausgeräumt, sagt der Kanzler. Klimaexperten sehen die Gesetzentwicklungen dagegen kritisch.

Eine eigene Partyreihe im queeren Berliner Club Schwuz ist ein Ritterschlag. Für die aus Österreich stammende Dragqueen Miss Ivanka T. ist es aber nur eines von vielen Projekten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster