
Vergangenen Sommer bekam Christoph Daum die Diagnose Lungenkrebs. Nun soll sich sein Zustand offenbar verschlechtert haben.

Vergangenen Sommer bekam Christoph Daum die Diagnose Lungenkrebs. Nun soll sich sein Zustand offenbar verschlechtert haben.

Vor dem Halbfinal-Rückspiel der Europa League gegen die AS Rom versprühen sie in Leverkusen großen Optimismus.

In einer aktuellen Forsa-Umfrage fallen die Grünen auf das Ergebnis der Bundestagswahl 2021 zurück. Die rechtspopulistische AfD steht dagegen seit Anfang Mai bei 16 Prozent.

Patrick Losensky, alias Rapper Fler, sorgt wieder für Schlagzeilen. Laut Julian Zietlow war der mit dem Rapper zu einer Prügelei verabredet – doch Fler erschien nicht.

José Mourinho war Trainer von Xabi Alonso bei Real Madrid. Die beiden waren erfolgreich und verstanden sich prächtig. Jetzt sind sie Gegner.

In Deutschland wie in Großbritannien bleiben die Zuschauerzahlen der Krönung deutlich unter der Beisetzung von Queen Elizabeth. Was lässt sich daraus ableiten?

Auch das Publikum half nicht: Der Entertainer ist mit seiner Partnerin Isabel Edvardsson im Viertelfinale der RTL-Show ausgeschieden. Er nimmt’s leicht.

Wer ist Opfer, wer Täter? Was ist Recht, was Gerechtigkeit? Um diese Fragen dreht sich die aufwühlende Mini-Serie mit Anne Ratte-Polle.

Die meisten Zuschauer verfolgten die Krönungszeremonie in der ARD. Sowohl RTL als auch Sat1 verpassen den Auftritt von Prinz Harry.

Am Tag der Krönung von Charles III. schaut die ganze Welt auf London. Wann genau Sie welchen Sender einschalten müssen und wo die besten Dokus laufen, verrät unser TV-Fahrplan.

Von der Streichliste verschwunden: Das Geschichtsmagazin aus dem früheren Verlag Gruner + Jahr hat neue Zukunft.

Über 40 Jahre lang war Rolf Seelmann-Eggebert der personifizierte Experte für das britische Königshaus. Mit diesen Blaublütern, Experten und Stars gehen die Sender in den Krönungstag.

Am 10. Mai ist ein Treffen im Kanzleramt geplant, bei dem es um die Finanzierung der Flüchtlingskosten gehen soll. Im Vorfeld haben zwei Ampel-Politiker ihre Positionen deutlich gemacht.

In einer Umfrage legte die rechtspopulistische Partei um einen Prozentpunkt zu, sie hat damit den höchsten Wert seit der Bundestagswahl. Die Zustimmung zur Ampel ist schlecht wie nie.

Fast drei Viertel der Befragten wünschen sich einer neuen Studie zufolge mehr Verhütungsmöglichkeiten für Männer. Vor allem junge Frauen halten viel von der Idee.

Weil sie bei „Joko & Klaas gegen ProSieben“ verloren haben, werden die Entertainer am 6. Mai als royale Kommentatoren an Sat1 ausgeliehen.

Ein offen ausgetragener Generationenkonflikt geht in eine weitere Runde. Protagonisten waren und sind Dieter Bohlen und die Rapperin Katja Krasavice.

Die SPD-Vorsitzende hat sich gegen härtere Strafen für Aktivisten ausgesprochen. CDU-Generalsekretär Mario Czaja fordert unterdessen ein konsequentes Vorgehen gegen Blockadeaktionen.

Bei einem Angriff in einem Fitnessstudio hat ein Mann vier Menschen mit einem Messer schwer verletzt. Der verdächtige Syrer sitzt in Untersuchungshaft.

Die Aktivisten kämpfen auf der Straße für mehr Klimaschutz, die Grünen in der Regierung. Trotzdem sehen in der Partei viele die Bewegung zunehmend kritisch.

Ab 2024 sollen neue Gas- und Ölheizungen in der Regel nicht mehr eingebaut werden dürfen. Einer Umfrage zufolge wird dieser Plan in Deutschland mit großer Mehrheit abgelehnt.

Die Gruppe und der Minister von der FDP wollen in Kürze diskutieren. Kritik an der Klimapolitik der Liberalen kommt auch von der Aktivistin Luisa Neubauer.

Xabi Alonso weiß, wie man ins Finale kommt und da auch gewinnt. Der frühere Welt- und Europameister will es nun auch als Trainer schaffen. Erst mal muss aber der Einzug ins Halbfinale klappen.

Wer sich eine Wärmepumpe nicht leisten kann, darf dem Grünen-Chef Nouripour zufolge nicht alleingelassen werden. Das neue Energiegesetz könnte bereits am Mittwoch beschlossen werden.

Das EM-Finale mit den deutschen Fußballerinnen 2022 war bei den Einschaltquoten der TV-Hit des Jahres. Aber für das nächste Turnier sieht es schlecht aus: Schauen die Fans bei der WM 2023 in die Röhre?

In den Fall der vermissten Rebecca kommt möglicherweise Bewegung. Das Haus ihres verdächtigen Schwagers wurde erneut durchsucht. Dabei sollten weitere Beweismittel gesichert werden.

Die Union sieht Deutschland angesichts der Abschaltung der letzten Atomkraftwerke auf einem falschen Weg. Die Grünen und Greenpeace halten dagegen.

Der Rücktritt vom Rücktritt als TV-Sportjournalistin und ihre Pläne für RTL verdienen einmal mehr Hochachtung.

RTL engagiert Lierhaus für mehrere Projekte. Los geht es bereits am Donnerstag zum Europa-Leauge-Spiel Leverkusen – St. Gilloise.

Am Samstag werden die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen. Spahn wirft Wirtschaftsminister Habeck vor, stattdessen auf Kohle zu setzen.

Anton Hofreiter wollte Minister werden, er wurde Vorsitzender des Europaausschusses. In seiner neuen Rolle fühlt er sich frei und wurde zum Treiber der Regierung. Nun wandelt sich seine Rolle erneut.

Paris reagiert auf den Ukraine-Krieg: Die Zahl der Reservisten soll verdoppelt werden, der Militäretat steigt bis 2030 um ein Drittel, so Verteidigungsminister Lecornu.

Gemeinsam mit seiner Frau übernimmt Sternekoch Tim Raue die Sendung „Der Restaurantretter“. Ein Gespräch über Inneneinrichtung, Führungsstil – und die Frage, wie viel ein Essen kosten darf.

Die einstige Schauspielerin Mimi Fiedler konsumierte jahrelang Alkohol, besonders Berlin triggerte sie. Vom Trinken hat sie sich losgesagt – genauso wie von Berlin.

Zur Deutschland-Visite von König Charles III. fahren die TV-Sender jede Menge Adelsexperten auf. Hier finden Sie den TV-Fahrplan zum Staatsbesuch und die Links zu den Livestreams.

Der Pay-TV-Sender Sky bleibt in dieser Saison auf seinen Sublizenzen sitzen. Es fehlen die prominenten deutschen Fahrer und Stars.

In der deutschen Fußball-Nationalmannschaft schien Marc-André ter Stegen anfangs ein wenig zu fremdeln. Jetzt fühlt er sich bereit, um auf Dauer die Nummer eins zu werden.

Wenn Profi-Fußballerinnen schwanger werden, ist für sie oft nicht klar, wie es mit der Karriere weitergeht. Ein aktueller Fall könnte nun ein Weckruf sein.

Mit Özcans Ausscheiden sind nächste Woche noch neun Promi-Kandidaten im Rennen. Erstmals sollen dann die Tanzpaare voneinander getrennt werden.
Bisher sind alle Initiativen einer gemeinsamen Inhalte-Plattform gescheitert. Jetzt gibt es einen neuen Vorstoß.
öffnet in neuem Tab oder Fenster