
Bei einem Einsatz in Berlin-Marzahn riefen Polizisten das SEK zur Verstärkung. Die Polizei beschlagnahmte mehrere Waffen.

Bei einem Einsatz in Berlin-Marzahn riefen Polizisten das SEK zur Verstärkung. Die Polizei beschlagnahmte mehrere Waffen.

Der Prozess um eine Vergewaltigung am Schlachtensee ist überraschend früh zu Ende gegangen. Die Angeklagten wurden zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.

Der Offene Brief eines feministischen Kollektivs veranlasst die Leitung des Literaturfestivals im pakistanischen Karatschi, die deutsche Schriftstellerin Ronya Othmann wieder auszuladen.

Venice Trommer hat einen Verlag und eine Buchhandlung für Bücher aus Afrika gegründet. Sie erzählt, warum es Schwarze Autor:innen noch immer schwer haben und welche Bücher man unbedingt lesen sollte.

Weltweit sorgte die Gewalttat für Entsetzen: Ein US-Tourist überfällt am Schloss Neuschwanstein zwei Frauen aus sexuellen Motiven. Eine 21-Jährige stirbt. Der Prozess beginnt mit einem Geständnis.

In einem nordfranzösischen Fischerdorf kämpfen gute und böse Außerirdische um die Herrschaft über das Universum. In Frankreich sorgte der Film schon vor Drehbeginn für eine Kontroverse.

Die Berliner Bäckerei „Keit“ arbeitet mit einem Bio-Bauernhof in Brandenburg zusammen und gibt an, revolutionäre Brezeln zu produzieren. Unser Autor hat gekostet und überlegt, ob das nicht übertrieben ist.

In Berlin terrorisiert ein Mann seine Exfreundin, droht, sie umzubringen. Dann schlägt er zu. Anwältin Christina Clemm über die Opfer und Täter von geschlechtsspezifischer Gewalt.

Eine Sängerin, die die US-Wahlen entscheidet, eine Puppe, die die Welt pink anmalt: Mächtiger können Frauen nicht werden? Warum es schlimm wäre, wenn das jemand denkt.

Die Schriftstellerin Christine Angot wird zur Filmemacherin, um sexuelle Gewalt zu thematisieren. „Une Famille“ läuft in der Sektion Encounters.

Es gibt wohl nur wenig gültige Wahrheit im Lübecker Verfahren gegen einen Mann, der sich an seinem Sohn vergriff. Eine ist: Strafverfolger müssen aufpassen, wenn Kollegen verdächtig sind.

Unser Autor wird zu einer Runde Schwarzlicht-Minigolf im Görlitzer Park eingeladen. Loch 16 lässt ihn verzweifeln und erwecht Kindheitstraumata.

Die Wegeführung am Strausberger Platz wird auf technisch höchstem Niveau ausgebaut. Für Radfahrer und Fußgänger soll es einfacher werden. Unter dem Umbau leiden die Wiesen.

Die Verteidigung stellte einen Befangenheitsantrag gegen eine Schöffin. Bei dem Prozess werden Sexualverbrechen behandelt, die nicht im Zusammenhang mit dem Fall Maddie stehen.

Mehrere Dutzend Hennen werden in einer Kita in Kreuzberg von den Kindern gepflegt und gefüttert. Und am Ende gibt es Pfannkuchen.

In Friedrichshain sollen 120 Parkplätze wegfallen und eine Grünfläche entstehen. Das Bezirksamt entscheidet gegen eine Bebauung. Die Linke findet den Vorgang undemokratisch.

Bei den Dreharbeiten zu „Le Magicien et les Siamois“ im Jahr 2014 will eine Frau vom Filmstar Depardieu sexuell belästigt worden sein. Die französische Justiz ermittelt.

Der Prozess um eine mutmaßliche Gruppenvergewaltigung ist geplatzt, die Angeklagten frei. Berlins Regierender Kai Wegner (CDU) hat den Fall instrumentalisiert – obwohl die Beweislage unklar war.

Weider war 1982 von Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof ernannt worden. Erzbistum und Bischofskonferenz trauern um eine prägende Presönlichkeit, die Spuren hinterlassen habe.

An einer Grundschule in Berlin fährt ein kleiner Roboter durch den Klassenraum. Ein Avatar für die krebskranke Schülerin Elise, die so weiterhin mit ihren Freunden lernen kann.

Eine Frau meldete sich bei der Polizei in Mittelfranken, da sich am Faschingsdienstag Männer an ihr vergangen haben sollen. Nun räumt sie ein, dass sie falsche Angaben gemacht habe.

Gruppenvergewaltigung im Görlitzer Park? Schwarz-Rot in Berlin hat den Fall für ein Sicherheitspaket im Görlitzer Park genutzt. Doch der Prozess ist geplatzt, das mutmaßliche Opfer kann vorerst nicht aussagen.

Der Prozess um eine mutmaßliche Gruppenvergewaltigung könnte am Donnerstag ausgesetzt werden – damit die Belastungszeugin aussagen kann. Ein Deal hilft den Angeklagten.

Opfer des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein werfen der US-Bundespolizei FBI vor, bei ihren Ermittlungen dessen Interesse an minderjährigen Mädchen ignoriert zu haben. Nun haben sie Klage eingereicht.

Viele Spitzensportler leiden unter psychischem und physischem Druck durch ihre Trainer. Die Stelle „Anlauf gegen Gewalt“ bietet Hilfe. 75 Prozent der Betroffenen berichten auch von Gewalt.

Die junge Frau war von der Polizei in einem Ort im Schwarzwald gefunden worden – sie soll entführt und vergewaltigt worden sein. Nun hat sich der 22-jährige Tatverdächtige geäußert.

Erst konnte er sich an nichts erinnern, dann wollte er während der Tat geschlafwandelt haben. Ein Ex-Staatsanwalt wurde nun wegen Missbrauchs an seinem Sohn verurteilt – zu einer Bewährungsstrafe.

Ein ehemaliger Staatsanwalt soll seinen Sohn sexuell missbraucht haben – im Schlaf. Am Mittwoch urteilt das Landgericht Lübeck über den Fall.

Weil Plätze für eine Psychotherapie fehlen, rufen immer mehr Menschen bei der Telefonseelsorge an. Deren Ehrenamtler sind damit heillos überfordert – mit fatalen Folgen.

Versäumnisse, Wegschauen, Staatsversagen: In Hellersdorf kämpfen Bernd Siggelkow und Wolfgang Büscher gegen „das Verbrechen an unseren Kindern“ an. Sie sehen auch die Integration Geflüchteter scheitern.

Die Terrororganisation Hamas hat am 7. Oktober Frauen systematisch gefoltert und vergewaltigt. Doch die internationale Reaktion darauf war verhalten. Israelinnen fragen sich: Warum?

Ein 22-Jähriger soll eine Frau aus Berlin nach Baden-Württemberg entführt und festgehalten haben. Beide kannten sich aus dem Urlaub. Die Polizei befreite die Frau aus einer Wohnung.

Dass nur Ja auch Ja bedeutet, soll nun doch nicht in der ganzen EU gelten. Europa hat die Vergewaltigungsnorm aus einer Richtlinie genommen, die der Gewalt gegen Frauen vorbeugen soll. Die Historikerin Laura Schettini sieht die Entscheidung in einer langen Tradition der Frauenverachtung.

Die Zeugin und Nebenklägerin aus Georgien kam nicht zur Aussage vor dem Landgericht. Nun könnte der Prozess platzen oder demnächst mit Freispruch enden.

Katalin Novak hatte einen Mann begnadigt, der wegen Beihilfe zu sexuellem Missbrauch von Minderjährigen verurteilt worden war. Das hatte Empörung in Ungarn ausgelöst.

Wenige Tage nach seiner Flucht ist ein 54-jähriger verurteilter Vergewaltiger aus der Haftanstalt Tegel festgenommen worden. Ermittler kamen ihm in Schleswig-Holstein auf die Spur.

Beim Prozess um die mutmaßliche Vergewaltigung im Görlitzer Park sollte am Montag die Hauptzeugin vernommen werden. Dazu wird es nicht kommen.

Bisher sind in der sächsischen Landeskirche 41 Fälle sexualisierter Gewalt bekannt. Eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission soll nun auch Betroffene einbinden.

Der Autor Yasha Mounk ist mit Vergewaltigungsvorwürfen konfrontiert und lässt seine Funktion als Mitherausgeber der „Zeit“ zunächst ruhen. Er selbst bestreitet die Tat.

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen eine 39-Jährige erhoben. Sie soll eine Minderjährige fast anderthalb Jahre festgehalten haben. Täglich musste sie zwei Freier bedienen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster