
Ausgerechnet dieser unspektakuläre Bezirk als handlungsbestimmendes Zentrum? Ungewöhnliche Wahl. Ein Spaziergang mit der französischen Autorin Inès Bayard durch das Viertel.

Ausgerechnet dieser unspektakuläre Bezirk als handlungsbestimmendes Zentrum? Ungewöhnliche Wahl. Ein Spaziergang mit der französischen Autorin Inès Bayard durch das Viertel.

Die feministische Berliner Gruppierung ZORA kooperiert mit israelfeindlichen Organisationen aus der linken Szene. Nun standen Ermittler wegen eines terrorverherrlichenden Flyers vor der Tür.

Die israelische Politikberaterin Melody Sucharewicz hat Angehörige von Geiseln betreut und ist in Deutschland aufgewachsen. Ein Interview über die Hoffnung der Familien und Israels Kriegsführung.

Er soll ein Kind auf dem Schulweg entführt und später missbraucht haben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der 62-Jährige eine Gefahr für die Allgemeinheit darstelle.

Die Verrechtlichung des Kriegs ist historisch jung. Bei ihr geht es vor allem um zweierlei: die Unterscheidung zwischen Kombattanten und Nicht-Kombattanten und den Schutz der Zivilbevölkerung.

Ein von „Radio Liberty“ veröffentlichtes Video zeigt eine zynische Taktik, die die russische Armee offenbar angewendet hat. Der Verdacht eines weiteren Kriegsverbrechens steht im Raum.

Der französische Schauspieler hat sich in einer Reportage frauenfeindlich geäußert. Das Kultusministerium will nun prüfen, ob ihm die höchste Auszeichnung des Landes aberkannt werden soll.

Der Rostocker „Polizeiruf“ ist ein bedrückender Krimi zum Thema Kindesmissbrauch. Dabei bleibt dieses Format seiner Tradition treu.

Im Verleumdungsfall mit der Schriftstellerin Jean Carroll darf Trump seine damalige Immunität als Staatsoberhaupt nicht geltend machen. Seine Anwälte wollen vor den obersten Gerichtshof ziehen.

Sexualisierte Gewalt wird in Japan noch immer fast ausnahmslos totgeschwiegen. Umso bedeutender ist nun ein Urteil gegen drei Ex-Soldaten, die eine frühere Kollegin angegriffen haben.

Obwohl ihr Baby kaum Überlebenschancen hat und die Schwangerschaft für sie selbst riskant ist, darf eine 31-Jährige nicht in Texas abtreiben. Sie sieht sich gezwungen, sich woanders versorgen zu lassen.

Bei einer Razzia gegen Pädokriminelle in Frankreich werden 80 Verdächtige aus allen sozialen Schichten festgenommen. Darunter ist ein Erzieher, der schon einmal wegen Vergewaltigung verurteilt wurde.

Eine 31-Jährige hat erfahren, dass ihr Fötus keine Überlebenschance hat. Sie will abtreiben. Generalstaatsanwalt Ken Paxton will dies verhindern.

Die Ampelkoalition will den Strafrechtsparagrafen 177 überprüfen. Entspricht er nicht den Regeln der Istanbul-Konvention, müsste er möglicherweise nachgeschärft werden.

„Fridays for Israel“ kämpft gegen Antisemitismus an Hochschulen. Ihre Kundgebung vor der UdK hatte einen besonderen Bezug zur Universität.

Die Redaktion vom „ZDF Magazin Royale“ reagiert auf die Zustimmung des Fernsehrats zu Programmbeschwerden. Darin wurde der Vorwurf erhoben, die Ausgabe der Sendung habe eine „verhetzende Wirkung“.

Justizminister Marco Buschmann (FDP) will einer EU-Richtlinie zum Schutz von Frauen vor Gewalt nicht zustimmen. Er hat rechtliche Bedenken.

Der 36-Jährige gestand vor dem Landgericht, drei Patientinnen sexuell missbraucht zu haben. Er muss auch mit einem Berufsverbot rechnen.

Am Dienstag endete die Synode der Evangelischen Kirche Deutschland – ohne Annette Kurschus. Doch ihre Personalie wird die EKD noch eine Weile beschäftigen.

Irans Regime bestraft Gegner mit sexualisierter Gewalt bis hin zu Vergewaltigungen. Das berichtet Amnesty. Ein Gespräch über Demütigung, Abschreckung und Straflosigkeit.

Forschende aus verschiedenen Fachrichtungen der Freien Universität Berlin beleuchten mit ihren Projekten Gender und Diversity.

Das Ausspähen verschlüsselter Privatunterhaltungen im digitalen Raum bezeichnen Kritiker als „Chatkontrolle“. Ein EU-Gesetz dazu kam bisher nicht zustande – auch, weil Deutschland dies ablehnt.

Ethnische Säuberungen, Vergewaltigungen, Hinrichtungen: Experten sprechen von der weltweit „schlimmsten humanitären Krise der jüngeren Geschichte“. Wie groß ist die Not im Sudan?

400.000 Menschen haben dieses Jahr bereits den Darién-Dschungel Richtung USA durchquert. Für ihren Schutz bezahlen sie Drogenhändler – lebensgefährlich bleibt die Route in jedem Fall.

Ab dem 16. Februar soll dem Verdächtigen wegen schwerer Vergewaltigung und sexuellen Missbrauchs der Prozess gemacht werden. Der Mann steht unter Verdacht, Maddie ermordet zu haben.

Ihre Arbeit hat unsichere Schwangerschaftsabbrüche in Afrika um 40 Prozent gesenkt. Eunice Brookman-Amissah über ihren Erweckungsmoment und was Napoleon mit Verhütung zu tun hat.

Einem 34-Jährigen werden Übergriffe auf mehrere Kinder zur Last gelegt. Die Taten soll er nach Verbüßung einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten begangen haben.

Ein polizeibekannter Mann soll eine Zwölfjährige in der S-Bahn an seinen Bauch gedrückt haben. Ein Zeuge befreite das Kind. Bei seiner Festnahme leistete der Verdächtige Widerstand.

Viele postkoloniale Linke interessieren sich wenig für die jüdischen Opfer der Hamas. Die Unterschiede von Rassismus und Antisemitismus sind ihnen oft nicht klar. Eine Analyse.

Die französische Polizei hat bei einer Razzia gegen eine Yoga-Sex-Sekte deren Anführer festgenommen. In Rumänien gab es schon 2005 erste Ermittlungen wegen sexuellen Missbrauchs gegen den Guru.

Die Polizei hat einen 25-Jährigen gefasst. Er soll erst eine Rentnerin überfallen haben, wurde aber von der Staatsanwaltschaft freigelassen, und soll dann eine Frau vergewaltigt haben.

Zwei weitere Frauen bezichtigen den Rapper „P. Diddy“ des sexuellen Missbrauchs. 1992 soll Combs eine Frau „unter Drogen gesetzt, sexuell angegriffen und missbraucht“ haben.

Nach dem Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Kurschus herrscht Chaos in der evangelischen Kirche. Sie muss begreifen: Predigten allein verbinden die Kirche nicht mit der Welt.

Gewalt und Kindesmissbrauch ist keine Seltenheit – auch nicht im Sport. Mit der Schaffung neuer Stellen will sich der Landessportbund Berlin für einen besseren Kinderschutz einsetzen.

Immer wieder erleben Frauen in der Fahrschule Sexismus und Belästigung. Fehlende Öffentlichkeit und Hierarchien machen das Fahrschulauto zu einem schwer kontrollierbaren Raum.

Derek Chauvin hatte den Afroamerikaner bei dessen Festnahme 2020 getötet, der Fall wurde zu einem Motto der Anti-Rassismus-Bewegung „Black Lives Matter“. Jetzt wurde er selbst attackiert.

Fast jeder schaut Pornos, aber die meisten halten es geheim. Ein Fehler, sagt Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming – und erklärt, wie man aus Schuld, Scham und Schweigen ausbricht.

Um rund zehn Prozent stiegen die Fälle partnerschaftlicher Gewalt in Berlin im vergangenen Jahr. Die Opfer sind überwiegend weiblich. Und immer ist die Rede von der Dunkelziffer.

Nach Misshandlungsvorwürfen von Jugendlichen in Heimen des Betreibers Haasenburg schließt das Jugendministerium 2013 die Einrichtungen. Zehn Jahre später klagt der Betreiber dagegen - vorerst mit Erfolg.

Ein US-Model beschuldigt den Leadsänger der Hard-Rock-Band Guns N' Roses, sie vergewaltigt zu haben. Axl Rose sagt, er könne sich nicht erinnern, sie je getroffen zu haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster