
Die Welt, wie sie ist, ist unterirdisch. Ostern erinnert an das Überirdische. Mahnt uns aber auch, dass das Hier und Jetzt nur wir verändern können. Dafür braucht es Mut.

Die Welt, wie sie ist, ist unterirdisch. Ostern erinnert an das Überirdische. Mahnt uns aber auch, dass das Hier und Jetzt nur wir verändern können. Dafür braucht es Mut.

Ein junges Mädchen ist durch den Täter schwanger geworden. Er bestreitet die nachgewiesene Vaterschaft.

Sieben Kinder waren betroffen. Es ist der größte Fall von sexuellem Missbrauch von Kindern, den die West Midlands Police in ihrer Geschichte untersucht hat.

Über Jahrhunderte hat die katholische Kirche die Eroberung Amerikas gerechtfertigt. Jetzt rückt der Vatikan davon ab, Vertretern der Ureinwohner reicht das aber nicht.

Auf einem Teilstück der Attilastraße werden neue Spuren für Radfahrer eingerichtet, stadteinwärts sogar baulich abgesichert. Für die Radstreifen werden Parkplätze wegfallen.

Der 64-Jährige arbeitete für die Flüchtlingshilfe und soll seine Kontakte ausgenutzt haben. Es geht in dem Verfahren um sechs Fälle in Pakistan, Afghanistan und Deutschland.

Historisches und Aktuelles in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Dienstag aus Tempelhof-Schöneberg. Hier eine Themenvorschau.

Die Polizei in Potsdam hat es auf Fahrraddiebe abgesehen. Mit Erfolg: 2022 wurden weniger Zweiräder geklaut und mehr Täter geschnappt. Dagegen gab es eine Zunahme von Gewalttaten.

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist weltweit hochumstritten. Für italienische Internetnutzer ist das derzeit prominenteste Programm bis auf Weiteres nicht mehr verfügbar.

Die Zahl der Straftaten in Deutschland hat deutlich zugenommen. Ein Grund ist das Ende von Beschränkungen durch die Corona-Maßnahmen. Doch das allein erklärt den Anstieg nicht.

Der Soziologe und Migrationsforscher spricht sich für klare Kontingente aus - auch um die migrantische Kriminalität zu senken.

Der Deutsche Tennis-Bund hatte Hordorff zum Rücktritt aufgefordert, obwohl der langjährige Funktionär die Vorwürfe sexualisierter Gewalt und eines Machtmissbrauchs zurückgewiesen hatte.

Sie sollen mit den Kindern auf mehrtägigen Fahrten gewesen sein: Gegen drei Männer wird wegen „des Herstellens und des Besitzes von Darstellungen sexuellen Missbrauchs“ ermittelt.

Dirk Hordorff ist eine gleichermaßen mächtige wie prägende Figur im deutschen Tennis. Nun haben Spieler Vorwürfe wegen sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch gegen den 67-Jährigen erhoben.

Nach einer neuen Umfrage hat die Regierungspartei PiS Erfolg beim Versuch, Vorwürfe gegen Johannes Paul II. in die Nähe von Landesverrat zu rücken. Das Ziel der Empörung: die Opposition zu spalten.

Die Fußball-Kultur ist weiterhin sehr männlich dominiert. Sexualisierte Gewalt ist deswegen auch im Stadion ein Thema. Für Opfer von Diskriminierung bieten einige Klubs inzwischen vor Ort Unterstützung.

Noch immer kein Mordgeständnis: Am Valentinstag 2013 erschoss Paralympics-Star Oscar Pistorius nach einem Streit seine Freundin. Deren Familie will bis heute wissen, was in der Tatnacht geschah.

Der Zensur an US-Schulen fallen auch Werke von LGBTQ- und PoC-Autoren zum Opfer. Der Grund: anstößige Inhalte. Nun fordern Eltern in Utah auf gleicher Grundlage ein Bibel-Verbot.

Ein Geschwister-Paar hat in Berlin Corona-Tests abgerechnet, die es gar nicht oder nur teilweise gab. Der Mann wurde jetzt zu einer langen Haft verurteilt.

Die evangelische Kirche lässt sexualisierte Gewalt in ihrem Raum wissenschaftlich aufarbeiten. Nun hat sie ein Projekt zur Rolle von Sexualpädagogik angekündigt.

Insgesamt 106 Menschen wird in Hessen sexualisierte Gewalt gegen Kindern vorgeworfen. Bei einem „konzentrierten“ Einsatz gab es jedoch keine Festnahmen.

In „Hör nur, schöne Márcia“ erzählt der brasilianische Comiczeichner Marcello Quintanilha ein Mutter-Tochter-Drama in einer von Armut und Gewalt geprägten Welt.

Um sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche zu bekämpfen, hat der Vatikan seine Meldepflicht ausgeweitet. Ende April tritt die Neuerung in Kraft.

Er war der dienstälteste katholische Bischof in Deutschland. Nun verzichtet er im Zuge der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche auf sein Amt.

Im Erzbistum Berlin soll es erneut zu sexueller Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen gekommen sein. Ein Ermittlungsverfahren gibt es derzeit nicht.

Die Staatsanwaltschaft wirft einem 34-Jährigen sexuellen Missbrauch von Bewohnern einer Wohngruppe in 71 Fällen vor. Der Mann sitzt seit September in Untersuchungshaft.

Vor zwei Jahren verschärfte der Bundestag das Sexualstrafrecht. Anwalt Ursus Koerner von Gustorf spricht im Interview über absurde Folgen und jugendliche Täter.

Die Krise im Erzbistum Köln wegen des Kardinals und Erzbischofs Rainer Maria Woelki führt Henrik Wüst nun zu Gesprächen in den Vatikan.

In einem der größten Betrugsfälle im Zusammenhang mit Corona-Testzentren in Berlin steht das Urteil bevor. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Strafe von mehr als zehn Jahren Haft.

Die namibische Schauspielerin Girley Charlene Jazama spielt im historischen Drama „Der vermessene Mensch“ die weibliche Hauptrolle. Im Interview spricht sie über die Folgen des Genozids in ihrem Land und die Notwendigkeit des Erinnerns.

Die Ausstellung „Verdammte Lust – Kirche. Körper. Kunst“ im wiedereröffneten Museum der Erzdiözese München und Freising wirbt für mehr Aufklärung und Toleranz.

Ein Polizist als Serienvergewaltiger verurteilt, ein anderer als Mörder. Einzelfälle? Mitnichten. In der Londoner Polizei sind Skandale an der Tagesordnung. Nun stellen Kritiker die Behörde selbst in Frage.

Ein 50-Jähriger soll eine Zehnjährige vergewaltigt haben – und wird freigesprochen. Der Fall entwickelt sich in Schweden zum Politikum, das Oberste Gericht muss das Urteil nun überprüfen.

Der ukrainische Reporter Stanislav Aseyev berichtete nach der russischen Besatzung 2014 aus Donezk. Bis die Russen ihn fingen und ins berüchtigtste Gefängnis der Ostukraine sperrten.

Die Missbrauchsvorwürfe von Wasserspringer Jan Hempel haben den deutschen Sport erschüttert. Jetzt will der Ex-Sportler eine Millionen-Entschädigung einklagen.

Das russische Außenministerium misst der Entscheidung „keine Bedeutung“ zu. Der ehemalige Präsident Medwedew schlägt vor, den Haftbefehl gegen Putin als Klopapier zu verwenden.

In Trenchtown, wo Reggae-Musiker Bob Marley aufgewachsen ist, herrschten einst bürgerkriegsähnliche Zustände. Heute leben viele dort in Armut. Doch ein Mann bringt Hoffnung.

Laut Amnesty üben iranische Sicherheitskräfte systematisch Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aus. Röttgen fordert, Deutschland muss Handelsbeziehungen abbrechen.

Polen liefert Kampfjets an die Ukraine, UN-Menschenrechtsrat enthüllt Kriegsverbrechen von Russland. Der Überblick am Abend.

Folter, Mord, Vergewaltigung: Ein Bericht des UN-Menschenrechtsrats enthüllt eine lange Liste an Gräueltaten russischer Truppen. Die Kommission dringt auf Konsequenzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster